Schwerpunkt Musikvermittlung
Der Schwerpunkt "Musikvermittlung" ist ausschließlich in den Masterstudien wählbar. Für die Umsetzung einer künstlerisch-vermittelnden Masterarbeit muss der Schwerpunkt "Musikvermittlung" absolviert werden. Im Schwerpunkt "Musikvermittlung" sind folgende Lehrveranstaltungen zu absolvieren:
Lehrveranstaltungen | LV-Typ | SSt. | ECTS |
---|---|---|---|
Pflicht-Lehrveranstaltungen | 3 | 4 | |
Einführung in die Musikvermittlung | VO | 1 | 1 |
Supervidiertes Praxisprojekt* | PT | 2 | 3 |
Wahl-Lehrveranstaltungen | |||
eine Lehrveranstaltung aus „Künstlerischer Selbstausdruck“ | 1 | 1 | |
Tanz und Bewegung | UE | 1 | 1 |
Schauspieltraining für Studierende aller Studienrichtungen | UE | 1 | 1 |
Kreatives Schreiben | UE | 1 | 1 |
Audiovisuelle Medien und Bildende Künste | UE | 1 | 1 |
zwei Lehrveranstaltungen aus „Angewandte Musikvermittlung“ | 2 | 3 | |
Recherche und Workshop-Gestaltung in sozialen Feldern | PR | 1 | 1,5 |
Gestaltung von Einführungsworkshops | PR | 1 | 1,5 |
Gestaltung von Konzerteinführungen | PR | 1 | 1,5 |
Kinderkonzertgestaltung | PR | 1 | 1,5 |
Programmgestaltung und begleitende Texte | VU | 1 | 1,5 |
Bühnenpräsenztraining, Moderation und Präsentation | UE | 1 | 1,5 |
Neue Konzertformate | VU | 1 | 1,5 |
Kunst und Gesellschaft | VU | 1 | 1,5 |
Gesamtsumme | 6 | 8 |
* Die Lehrveranstaltung „Supervidiertes Praxisprojekt“ kann erst nach Absolvierung der Lehrveranstaltung „Einführung in die Musikvermittlung“ sowie der Wahl-Lehrveranstaltungen belegt werden.