Franz Schubert und die Musik der Moderne 2009

7. Internationaler Wettbewerb 2009 "Franz Schubert und die Musik der Moderne"
Duo für Gesang und Klavier (Lied) | Duo für Violine und Klavier | Streichquartett
Live-Mitschnitte der 2. und 3. Durchgänge sowie des PreisträgerInnenkonzertes 2009 (Vol. 37, 2 CDs)
Es ist mir eine große Freude, Ihnen die Highlights des 7. Internationalen Wettbewerbs „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ präsentieren zu dürfen.
Die Aufnahmen stammen aus den 2. und 3. Durchgängen im MUMUTH – Haus für Musik und Musiktheater bzw. im Florentinersaal der Kunstuniversität Graz (KUG) und aus dem Konzert der PreisträgerInnen im Grazer Stefaniensaal. Die Juryvorsitzenden hatten die Aufgabe übernommen, die jeweils besten Leistungen der PreisträgerInnen für diese CD auszuwählen, wofür ich ihnen sehr herzlich danke. Hier und in der 20-jährigen Tradition des Wettbewerbes wird deutlich, wie der Zugang der TeilnehmerInnen zur Moderne immer professioneller wurde, sich vom reinen Pflichtrepertoire zu begeisterter Hingabe gewandelt hat. Damit fügt sich der Wettbewerb nahtlos in das Profil der KUG. Unsere Universität versteht es als Auftrag, nicht nur die Tradition auf hohem Niveau zu pflegen, sondern auch dem zeitgenössischen Musikschaffen in Komposition und Interpretation breiten Raum zu geben. Dass der Publikumspreis im Rahmen des PreisträgerInnenkonzerts mit großer Mehrheit für die Interpretation eines Streichquartetts von György Ligeti vergeben wurde, beweist eindrucksvoll, wie diese Ausrichtung auch von unserem Publikum angenommen wird. Mit dem Kompositionswettbewerb – das Preisträgerwerk ist auf dieser CD zu hören – gelang es auch, den Wettbewerb in der internationalen Kompositionsausbildung zu positionieren.
Mein Dank gilt dem Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM) und dem ORF für die Aufnahmen sowie DI Stefan Warum mit den Studierenden (IEM) für das Mastering.
Ihnen, sehr geehrte Hörerinnen und Hörer, wünsche ich, dass Sie sich von den jungen MusikerInnen berühren und verzaubern lassen, den PreisträgerInnen, dass der Wettbewerb sie in ihrer künstlerischen Karriere beflügelt!
Georg Schulz, Rektor
Titelliste:
Disc 1
Franz Schubert (1797-1828)
Streichquartett B-Dur, D 112 op. post. 168
I. Satz Allegro ma non troppo [09:12], II. Satz Andante sostenuto [08:08], III. Satz Menuetto: Allegro [04:02], IV. Satz Presto [03:38]
ANIMA QUARTETAndreas Beschorner (*1976)
2 – 1 [05:16]
So-Young KIM, Violin / So-Jin KIM, PianoFranz Schubert
Romanze aus dem Schauspiel „Rosamunde“ (von Chézy) D 797 op. 26 [03:21]Stefan Heucke (*1959)
„Sieben Lieder vom Tod“ (Kräftner) op. 52 (2007): VI. Die Eltern im Herbst [04:00]George Crumb (*1929)
Apparition: I. The Night in Silence under Many a Star (Whitman) [03:27]Anselm Hüttenbrenner (1794-1868)
Abendruhe (Freiherr von Rast) [03:09]
Martina HETZENAUER, Soprano / Edith BRADENBRINK, PianoGyörgy Kurtág (*1926)
Streichquartett „Officium breve“ op. 28 [13:53]
AMARYLLIS QUARTETTArnold Schönberg (1874-1951)
Vier Lieder op. 2 (Dehmel): II. Schenk mir deinen goldnen Kamm (Jesus bettelt) [03:33]Kaija Saariaho (*1952)
„Neljä Leino-Laulua“ (Four Leino Songs): IV. Iltarukous (Leino) [03:30]John Corigliano (*1938)
Mr. Tambourine Man: Seven Poems of Bob Dylan: 4. „Masters of War“ [03:53]Franz Schubert
Ganymed D 544 (Goethe) [04:04]
Katharina PERSICKE, Soprano / Pauliina TUKIAINEN, Piano
Disc 2
Franz Schubert (1797-1828)
Sonate A-Dur, D 574 op. post. 162
I. Satz Allegro moderato [06:29], II. Satz Scherzo: Presto [04:08], III. Satz Andantino [04:20], IV. Satz Allegro vivace [03:43]
So-Young KIM, Violin / So-Jin KIM, PianoFranz Schubert
Der Schiffer D 536 (Mayrhofer) [01:58]Arnold Schönberg (1874-1951)
Am Strande (1909) (Rilke) [01:52]Franz Schubert
Fischerweise D 881 (von Schlechta) [03:19]Paul Dessau (1894-1979)
Die Räuberballade vom roten Coquillard (Villon) [03:55]Josef Berg (1927-1971)
Písne nového Werthera (1962): Nr. 5 „Uz hra-ji kapely“ [02:48]Franz Schubert
Am Bach im Frühlinge D 361 op. post. 109/1 (von Schober) [04:15]
Tomasz WIJA, Baritone/Bass / David SANTOS, PianoGrete von Zieritz (1899-2001)
Le Violin de la mort (1951/52)
I. Satz Entrée [03:26], II. Satz Marche des Ombres [07:13], III. Satz Valse [04:06]
Stefan HEMPEL, Violin / Daniel SEROUSSI, PianoGyörgy Ligeti (1923-2006)
Streichquartett Nr. 1 „Métamorphoses nocturnes“ [20:39]
QUATUOR VOCE