Internationale Preisträgerinnen und Preisträger eröffnen KUG-Hauptabo 2012/13
Internationale Preisträgerinnen und Preisträger eröffnen KUG-Hauptabo 2012/13
Sylvia Rena Ziegler mit Friederike Wiesner (Liedduo) und János Palojtay (Klavier) bieten beim Europäischen Podium am 10. u. 11. Oktober vielfältiges Programm von Schubert, Schuman, Janacek, Debussy und Mahler
Deutsche und Französische Lieder sowie Klavierwerke von R. Schumann und L. Janáček stehen bei den beiden Eröffnungsabenden der neuen Hauptabosaison 2012/13 der Kunstuni Graz am 10. und 11. Oktober im György-Ligeti-Saal auf dem Programm. Die Lieder werden vom Sylvia Rena Ziegler und Friederike Wiesner, dem Siegerduo des "Internationalen Wettbewerbs Franz Schubert und die Musik der Moderne" Graz 2012, dargeboten. Die beiden Klavierwerke interpretiert János Palojtay, der heuer im Sommer den 3. Preis des "XVII Concurso International de Piano de Santander Paloma O’Shea" in Spanien gewonnen hat.
Besucherinnen und Besuchern des Galakonzertes zum Abschluss des 8. Internationalen Wettbewerbs "Franz Schubert und die Musik der Moderne" 2012 sind sie sicher noch in lebhafter Erinnerung. Durch eine außergewöhnliche und tiefschürfende Interpretation ihres Siegerprogramms hatten sich Sylvia Rena Ziegler (Mezzosopran) und Friederike Wiesner (Klavier) am 16. Februar im Grazer Stefaniensaal in die Herzen des Publikums gesungen und gespielt und wurden prompt auch noch mit dem Publikumspreis belohnt.
Die beiden Künsterinnen, die sich in der Liedklasse von Karl-Peter Kammerlander an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar kennengelernt haben und seitdem regelmäßig gemeinsam konzertieren werden beim Europäischen Podium am 10. und 11. Oktober aus dem deutschen und französischen Repertoire vortragen. Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann und Gustav Mahler sind dabei ebenso zu hören wie "Trois mélodies (Verlaine)" von Claude Debussy.
Den aus Ungarn stammenden Pianisten János Palojtay könnte man - nach dem Internationalen Klavierwettbewerb von Santander 2012 zu urteilen - durchaus als Robert Schumann-Interpreten bezeichnen. Nicht nur, dass er die erste Hürde des Wettbewerbs von Santander mit Schumanns Intermezzi op. 4 - die er auch beim Europäischen Podium interpretieren wird – mit Bravour nahm, sondern er überzeugte die Jury auch im Finale mit dem berühmtem Klavierkonzert op. 54, bei dem er vom Orquesta Sinfónica de Madrid unter der Leitung von Maestro Jesús López begleitet wurde.
Palojtay, der unter anderem auch schon bei der Schubertiade Schwarzenberg aufgetreten ist, setzt seine Studien nach erfolgreichem Abschluss der Liszt Ferenc Academy (Budapest) zur Zeit am Mozarteum in Salzburg fort.
Europäisches Podium im Hauptabo an der KUG
Veranstaltet von der Gesellschaft der Freunde der KUG
Zeit: 10. u. 11. Oktober 2012, jeweils 19.45 Uhr
Ort: György-Ligeti-Saal, MUMUTH, Lichtenfelsgasse 14
Restarten: Zentralkartenbüro/Abendkasse
Studierende: freie Restplatzkarten
Weitere Infos: Tel.: 0316/389-1330
Downloads:
Kommentare:
Kommentar verfassen:
Weitere Artikel:
- 26.04.2018 | Symposium: Zukunftsmusik an der Kunstuniversität Graz
- 26.04.2018 | Rektorin Freismuth auf der EUA-Konferenz in Zürich
- 25.04.2018 | American Flair: Orchesterkonzerten des Instituts Oberschützen
- 25.04.2018 | Orgelfrühling Steiermark
- 23.04.2018 | Neue Kooperationen mit Montclair State University
- 20.04.2018 | Das Institut Oberschützen trauert um em. O.Univ.Prof. Günter Högner (1943-2018)
- 18.04.2018 | Ausstellung „Die Kunst zu leben“
- 18.04.2018 | Die Italienische
- 16.04.2018 | 4th International Guitar Week
- 13.04.2018 | Erfolg beim Audit
- 12.04.2018 | ARSONORE 2018
- 09.04.2018 | BEGEGNUNGEN 8 Oksana Lyniv und Wolfgang Wengenroth
- 06.04.2018 | Antrittskonzert Martin Wagemann
- 06.04.2018 | Abo für junges Publikum: Streichquartett!
- 06.04.2018 | Robben Ford konzertiert für die Kunstuniversität Graz
- 29.03.2018 | Die Lange Nacht der Forschung an der Kunstuniversität Graz
- 28.03.2018 | Erfolg in Japan für Computermusik-Student Brian Questa
- 26.03.2018 | Tag der offenen Tür der Grazer Universitäten
- 26.03.2018 | Zukunftswerkstatt 2018: Tango Argentino & Zeitgenössisches Singen
- 23.03.2018 | Gastspiel des Tehran Flute Choir an der Kunstuniversität Graz