Scan III – Beat Furrer
Scan III – Beat Furrer
Schon zum dritten Mal „scannen“ Studierende der Kunstuniversität Graz und das Klangforum Wien Werke eines Komponisten. Diesmal, am 6. April, werden Arbeiten Beat Furrers der lustvollen Erforschung, Improvisation und Neukonzeption unterzogen. Der Konzertabend im abo@mumuth wird auch von Furrer geleitet.
06.04.2017, 19.30 Uhr
György-Ligeti-Saal, MUMUTH, Lichtenfelsgasse 14
18.45 Uhr MUMUTH Lounge im Foyer: Über Momentaufnahmen, Perspektiven, Transformationen. Philosophieren mit Beat Furrer
Studierende des Schwerpunkts Performance Practice of Contemporary Music (PPCM) treten an diesem Abend gemeinsam mit Mitgliedern des Klangforum Wien in Aktion, die dieses Fach in einer kollektiven Professur betreuen. Mit ihnen nähert sich auch das Vokalensemble der Kunstuniversität Graz der Musik Beat Furrers, der das Konzert selbst dirigiert.
Beat Furrer ist seit Herbst 1991 Professor für Komposition und Musiktheorie an der Kunstuniversität Graz, er war Gründer des Klangforum Wien, das er auch mehrere Jahre leitete. Das italienische Fachmagazin „Classic Voice“ zählte ihn unlängst auf Basis einer internationalen Expertenumfrage zu den 10 wichtigsten lebenden Komponisten der Welt.
Das Programm im Detail:
Scan über Beat Furrer – Fama Szenen 2 und 5, Xenos Szenen 2, 8 und 11
Studierende Performance Practice of Contemporary Music
Vokalensemble der Kunstuniversität Graz
Mitglieder des Klangforum Wien
Konzeption & Einstudierung Scan: Uli FUSSENEGGER, Dimitrios POLISOIDIS
Einstudierung Chor: Franz JOCHUM
Dirigent: Beat FURRER
Eintrittskarten: Konzert-/Abendkassa; Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255)
Kommentare:
Kommentar verfassen:
Weitere Artikel:
- 14.02.2019 | Grande Finale des impuls Festivals 2019
- 11.02.2019 | KUG-Student Fedor Rudin wird neuer Konzertmeister der Wiener Philharmoniker!
- 07.02.2019 | Pressekonferenz zu impuls
- 01.02.2019 | Impuls Festival zu Gast an der KUG
- 01.02.2019 | 10 Jahre MUMUTH
- 01.02.2019 | 10 Jahre Career Service Center
- 24.01.2019 | Erfolgreiche AbsolventInnen
- 24.01.2019 | Klangräume
- 23.01.2019 | ABGESAGT: Zum Antritt - Thomas Lechner
- 18.01.2019 | Invisible Drives #7
- 17.01.2019 | Musiksymposium: Vierhändig, immer einmal!
- 11.01.2019 | KUGjazzlive!@ORPHEUM: Jakob Helling Concert Big Band
- 09.01.2019 | Akkordeon!
- 07.01.2019 | Die Kunstuniversität Graz trauert um Peter Lackner
- 03.01.2019 | signale graz 10010
- 03.01.2019 | Romulus der Große
- 10.12.2018 | Gastvortrag: “Power in the Darkness” and “Angry Atthis”: Anthems, Genres and the Queer Voice
- 07.12.2018 | Castrato/Trans
- 07.12.2018 | KUG-Abo für junges Publikum: Bratsche!
- 29.11.2018 | Francis Poulenc: Dialogues des Carmélites – Gespräche der Karmelitinnen