Alle Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen am 01.04.2018. Nächste Veranstaltung(en)
03.04. 18
05.04. 18
- Welcome Center
Tag der offenen Tür
Information: +43 316 389-1234,
- Beginn 10:15 , Palais Meran, Kleiner Saal/Florentinersaal
- Ende ca. 16:00
05.04. 18
05.04. 18 - 08.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
Meisterkurs Fagott
David SEIDEL | Information: +43 3353 6693-3120
08.04. 18 - 09.05. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Gastkurs
Musiktheater-Korrepetition & Dirigieren
Benjamin REINERS (Mannheim) | Information: +43 316 389-3010
- Beginn 11:00 , Orchesterdirigieren
09.04. 18
- Institut 13 Ethnomusikologie
Gastvortrag
Dance, Place and Old / New Identity Formations in Ireland
Catherine FOLEY (Limerick, Ireland) | Information: +43 316 389-3130
- Beginn 14:00 , Reiterkaserne 1.OG Zi. 150
09.04. 18
09.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Drumcircle
Drumcircle
Leitung:
Günter Meinhart
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 18:30
09.04. 18
09.04. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Horn
Studierende von
Hector Mc Donald
- Beginn 19:00 , Aula
- abgesagt
09.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Studierende von
Silvia Marcovici
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
09.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Markus NEUWIRTH Quartet
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
09.04. 18 - 20.04. 18
- Institut 8 Jazz
Artist in Residence
Robben FORD (US) – Gitarre | Information: +43 316 389-3083
- , Moserhofgasse 39-41
10.04. 18
10.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
10.04. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Institut 12 Oberschützen
Gastvortrag
Wie die IX. beginnt, oder: Beethovens Gedächtnis reicht weit
Petra Kindhäuser (Koblenz/Landau, D)
- Beginn 18:15 , Performancesaal
10.04. 18
10.04. 18
- Zukunftswerkstatt 2018
Welcome & Presentation
Präsentation unserer Gäste
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
10.04. 18
10.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Ensemble Night I & Free Ensemble
Leitung:
Ulrich Rennert
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
10.04. 18 - 12.04. 18
Zukunftswerkstatt
Tango Argentino und Astor Piazzolla – Wurzeln und Avantgarde | Zeitgenössische Vokalmusik – Kennenlernen
& Erleben
Tango Argentino und Astor Piazzolla – Wurzeln und Avantgarde | Zeitgenössische Vokalmusik – Kennenlernen & Erleben
Präsentationen . Workshops . Jam Session | Tango Argentino: Paulina FAIN, Exequiel MANTEGA, Ramiro GALLO, Noelia MONCADA | Gesang: Angelika LUZ, Ute WASSERMANN | Information: kunstvermittlung@kug.ac.at
- , MUMUTH | Palais Meran | Reiterkaserne
11.04. 18
11.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Ensemble Night II & Free Ensemble
Leitung:
Ulrich Rennert
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
11.04. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
12.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
Oboe & Bläser-Kammermusik
Studierende von
Barbara Ritter
- Beginn 18:00 , Kammermusiksaal
12.04. 18
12.04. 18
- in Kooperation mit dem Musikverein Graz
Gastspiel
Aperitif im Musikverein
Trio SoloWay (Vorprogramm des 4. Liederabends des Musikvereins)
- Beginn 19:00 , Grazer Congress, Foyer
12.04. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Werkstücke
(abo@MUMUTH - 6. Veranstaltung)
(abo@MUMUTH - 6. Veranstaltung)
Piazzola, Tango und Überraschendes aus dem Bereich Gesang stehen auf dem Programm des Abschlussabends unserer jährlichen „Zukunftswerkstatt“.
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
12.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
KUG Jazz live@Generalmusikdirektion
Robben FORD & KUG All-Stars: AiR Robben FORD – Gitarre/Gesang, Fabian SUPANCIC – Orgel, Max RANZINGER – Bass, Howard CURTIS – Schlagzeug
- Beginn 20:00 , Grieskai 74a, Generalmusikdirektion
12.04. 18
- Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der KUG
ÖH-KUG Konzert #2
Noch Modern? – Musik des frühen 20. Jahrhunderts
Noch Modern? – Musik des frühen 20. Jahrhunderts
Studierende der Kunstuniversität Graz
- Beginn 20:00 , Grießekai 74a, Tube's
12.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gitarre
Studierende von
Paolo Pegoraro
- Beginn 20:00 , BRANDHOFGASSE 21, 3.OG, ZI 3.06 - Ensembleraum - BG21033.06
12.04. 18
- Zukunftswerkstatt 2018
After-Concert Milonga
TangoDJ: Wolfgang KIENREICH
- Beginn 21:30 , György-Ligeti-Saal
12.04. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Cristina MIGUEL-MARTINEZ, Peter GYARFAS, Günther PAULITSCH
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
13.04. 18
Streichquartett!
(Abo für junges Publikum - 4. Veranstaltung)
(Abo für junges Publikum - 4. Veranstaltung)
Gastspiel des Adamas-Quartetts: Claudia STURM - 1. Violine, Roland HERRET - 2. Violine, Anne DEKAN - Viola, Jakob GISLER - Violoncello | Konzept: Ulla PILZ
Eintrittskarten:
kinderabo@kug.ac.at;
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 10:00 , Aula
13.04. 18
EL SISTEMA
in the World and the Teaching Artists Concept
in the World and the Teaching Artists Concept
10.00: El Sistema in the World (Eric Booth) | The Adaption of El Sistema in Europe (Bruno Campo) | 13.00: Teaching Artists Concept (Eric Booth) | 16.00: The Sistema Europe Youth Orchestra, Athens 2017 and Introducing SEYO London/Birmingham 2018 (Bruno Campo) | Information: +43 316 389 1208
Information: +43 316 389 1208
- Beginn 10:00 , Proberaum
13.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violoncello
Studierende von
Florian Kitt
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
13.04. 18
Streichquartett!
(Abo für junges Publikum - 4. Veranstaltung)
(Abo für junges Publikum - 4. Veranstaltung)
Gastspiel des Adamas-Quartetts: Claudia STURM - 1. Violine, Roland HERRET - 2. Violine, Anne DEKAN - Viola, Jakob GISLER - Violoncello | Konzept: Ulla PILZ
Eintrittskarten:
kinderabo@kug.ac.at;
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 17:00 , Aula
13.04. 18
Lange Nacht der Forschung
17.00 VORTRAG: Community Music: Wie funktioniert
ein Musizieren für alle? - Andrea GANDE | 17.35 VORTRAG: Geschichte ohne Brüche? 1938 und 200 Jahre Kunstuniversität Graz. - Markus LENHART | 18.10 VORTRAG: Analyse, Performance, Wahrnehmung – Wie gestalten InterpretInnen
musikalische Großform in Klavier- und Liedzyklen? - Thomas GLASER, Laurence WILLIS, Klavier: Han-Gyeol LIE | 18.45 VORTRAG: Am End- oder Nullpunkt? Spielarten des Regietheaters heute. - Stefan TIGGES | 20.30 VORTRAG: Wie nimmt man ein Lied in einer Fremdsprache ästhetisch wahr? - Jennifer RONYAK | 21.05 VORTRAG: Wie erforscht man den Remix? André DOEHRING |21.45 VORTRAG: Gender Laufsteg – wie sicher sind Sie sich Ihres Geschlechts? - Rosemarie BRUCHER
- Beginn 17:00 , Theater im Palais
13.04. 18
Lange Nacht der Forschung
17.30 DRUM-CIRCLE: Können Trommeln wirklich
sprechen? - Günter MEINHART | 18.30 LOOPER-PRÄSENTATION: Wieviel Taktgefühl hat ein Computer? - Daniel RUDFRICH | 20.00 DRUM-CIRCLE: Können Trommeln wirklich
sprechen? - Günter MEINHART | 21.00 LOOPER-PRÄSENTATION: Wieviel Taktgefühl hat ein Computer? - Daniel RUDFRICH | 22.15 WORKSHOP: Wie soll man denn dazu
Tango tanzen!? Wie Tango Tanz und Musik zusammenpassen, und was wir davon über Menschen lernen können - Kendra STEPPUTAT
- Beginn 17:30 , Probebühne
13.04. 18
13.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gesprächskonzert
Klara FLIEDER (Salzburg) spricht über Mozart-Sonaten
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
13.04. 18
Lange Nacht der Forschung
VORTRAG: Was SAGT uns unsere Umgebung: wie verändert Klang Alltagsgegenstände und den Raum? - Katharina GROSS-VOGT | VORTRAG: Wie gut können wir uns o(h)rientieren? - Joshua Johannes LILIENTHAL | VORTRAG: Wie entstehen aus Schallstrahlen bewegte Klangskulpturen im Raum? - Franz ZOTTER | VORTRAG: Immersive Audio via Kopfhörer: Wie tragen Kleinstlautsprecher zu einem großen 3D Klang bei? - Hannes POMBERGER
- , IEM CUBE
13.04. 18 - 15.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gastkurs
Violine
Klara FLIEDER (Salzburg) | Information: +43 316 389-3030
- , BRANDHOFGASSE 21, 3.OG, ZI 3.06 - Ensembleraum - BG21033.06
13.04. 18 - 14.04. 18
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Studientag
Harmoniemusik
Konzerte, Workshop, Vorträge | Information: +43 316 389-3150
13.04. 18 - 14.04. 18
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Studientag
Harmoniemusik
Konzerte, Workshop, Vorträge | Information: +43 316 389-3150
14.04. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Theocharis Feslikidis
,
Zoltan Füzessery
,
Anna Ulaieva
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
16.04. 18
- Institut 13 Ethnomusikologie
Gastvortrag
The New (Ethno)Musicologies: Recent Trends and New Directions
Henry STOBART (Royal Holloway) | Information: +43 316 389-3130
- Beginn 14:00 , Reiterkaserne 1.OG Zi. 150
16.04. 18
16.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Theater
Theater
Leitung:
Lorenz Kabas
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 18:30
16.04. 18
16.04. 18
16.04. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Zum Antritt
Martin Wagemann
Martin Wagemann
Antonio Vivaldi: Konzert für 2 Trompeten, Streicher und Basso Continuo (Version für Brass Band) • Philip Sparke: Capriccio / Song & Dance • Peter Graham: Dimension • Jonathan Harvey: Other Presences (for trumpet and electronics) • Frederik Loewe: aus „My Fair Lady“ | Martin WAGEMANN, Uwe KÖLLER &
Mathias MÜLLER – Trompete | Daniel ADAM – Horn | Markus WAGEMANN – Posaune | Sebastian WAGEMANN – Tuba | Live-Elektronik: Jürgen MAYER | Austrian Brass Band der KUG - Leitung: Uwe KÖLLER
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
16.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
M.B.G.Trio: Kurt HAIDER – Gitarre, Tobias MELCHER – Kontrabass, Bernhard SORGER – Schlagzeug
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
16.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
- 4th International Guitar Week
Eröffnungskonzert
Noches en los jardines de Espana
Noches en los jardines de Espana
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
16.04. 18 - 17.04. 18
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Gastkurs
Grundlagen der Historischen Schaupspielkunst
Margit LEGLER (MUK Wien) | Information und Anmeldung: +43 316 389-3150, susanne.scholz@kug.ac.at
16.04. 18 - 19.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
4th International Guitar Week
Kurse, Vorträge, Konzerte | Information: 0316/389-3030
17.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
17.04. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier-Vokalbegleitung
(Masterprüfung)
Information: 0316/389-3020
- Beginn 17:30 , Aula
- Ende ca. 18:30
17.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
- 4th International Guitar Week
Mario Castelnuovo-Tedesco’s ’24 Caprichos de Goya’: origin and
contextualization of a masterpiece
Lorenzo MICHELI (Lugano)
- Beginn 17:30 , Florentinersaal
17.04. 18
17.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
Steirische Harmonika, Hackbrett & Volksmusik-Ensembles
Studierende von
Reinhold Lenz
,
Hugo Mali
- Beginn 19:00 , Nikolaigasse 2, Raum 211
17.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
Klavier
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Maria Aima Labra Makk
- Beginn 19:00 , Kammermusiksaal
17.04. 18
Begegnungen 8
Oksana LYNIV
Oksana LYNIV
Chefdirigentin der Oper Graz | Musik: Studierende der KUG
- Beginn 19:30 , Proberaum
17.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Ursi Quintet: Ursula REICHER – Klavier/Gesang, Johannes OPPEL – Bassposaune, Adam LADANYI – Posaune, Gerhard ORNIG & Dominik PESSL – Trompete
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
17.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
- 4th International Guitar Week
Konzert
An Italian Gentleman! Homage to Mario Castelnuovo-Tedesco –
Commemorative concert on the 50th anniversary of composer‘s
death
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
18.04. 18
- Institut 9 Schauspiel
Präsentation
der künstlerischen Diplomarbeit
Malin KEMPER: „Wer wundert sich“ | Betreuung: Martin WOLDAN, Reinhard HERRGESELL-MITTER
- Beginn 15:00 , Theater im Palais
18.04. 18
18.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
- Universitätsarchiv
- Fachbereich Historische Musikwissenschaft
Gastvortrag
Die Verfolgung von Roma-und-Sinti-MusikerInnen im „Dritten Reich“
Claudia MAURER ZENCK (Hamburg)
- Beginn 17:30 , Performancesaal
18.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
- 4th International Guitar Week
On Melancholy
Zoran DUKIC (Den Haag)
- Beginn 17:30 , Florentinersaal
18.04. 18
- Institut 9 Schauspiel
Präsentation
der künstlerischen Diplomarbeit
Antonia LEICHTLE: Von Sinnen | Betreuung: Ute RAUWALD
- Beginn 18:00 , Reininghausstraße 1-11, Reininghausgründe
18.04. 18
18.04. 18
18.04. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
- in Kooperation mit BRUSEUM/Neue Galerie Graz, UMJ
Obsession Zeichnen
Klanginstallation/Komposition: Egid JÖCHL | Neue Werke von Masterstudierenden
- Beginn 18:30 , Joanneumsviertel 2, Bruseum
18.04. 18
18.04. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
KUG JAZZ NIGHT
Das MUMUTH wird wieder zum Jazzclub: Diesmal nimmt US-Gitarrist Robben Ford, Bühnengefährte von Miles Davis, B. B. King, George Harrison oder Joni Mitchell, das KUG JazzOrchester mit auf einen elektrisierenden Ausflug Richtung Blues-Rock. Am Programm stehen eigens für Robben Ford entstandene Arrangements von Ed Partyka | Gitarre: Artist in Residence Robben FORD | KUG JazzOrchester | Leitung: Ed PARTYKA
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
18.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
- 4th International Guitar Week
Konzert
XX Century Guitar Masterpieces
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
18.04. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
19.04. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
- Zentrum für Genderforschung
Gastvortrag
Die Stimme im Laufe des Lebens – Unterschiede zwischen männlicher und weiblicher Stimme bezogen auf die
Lebenszyklen
Jutta CHIBIDZIURA-PRIESCHNIG (Graz)
- Beginn 11:00 , Ira-Malaniuk-Saal
- Ende ca. 12:30
19.04. 18
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Gastvortrag
Zum Bau Basse de Violon Servai Celle Stradivari 1701
Martin Rainer (Geigenbauer, Wien)
- Beginn 12.00 , BRANDHOFGASSE 17 U. 19, 3.OG, ZI. 3.52
19.04. 18
Vortrag
Musiktheater auf österreichischen Bühnen. Institutions- und rezeptionsgeschichtliche Perspektiven
Susanne KOGLER
- Beginn 12.30 , Kleiner Saal
19.04. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Posaune
Wolfgang Strasser
,
David Luidold
- Beginn 16:00 , Aula
19.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
Steirische Harmonika
Studierende von
Sabine Allmer
- Beginn 17:00 , Entenplatz 1b, Neuer Saal
19.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
- 4th International Guitar Week
Ciaccona: Dance or Tombeau?
Timo KORHONEN (Turku)
- Beginn 17:30 , Florentinersaal
19.04. 18
19.04. 18
19.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
Violine
Studierende von
Sylvia-Elisabeth Viertel
- Beginn 19:00 , Kammermusiksaal
19.04. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
KUG JAZZ NIGHT
Das MUMUTH wird wieder zum Jazzclub: Diesmal nimmt US-Gitarrist Robben Ford, Bühnengefährte von Miles Davis, B. B. King, George Harrison oder Joni Mitchell, das KUG JazzOrchester mit auf einen elektrisierenden Ausflug Richtung Blues-Rock. Am Programm stehen eigens für Robben Ford entstandene Arrangements von Ed Partyka | Gitarre: Artist in Residence Robben FORD | KUG JazzOrchester | Leitung: Ed PARTYKA
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
19.04. 18
- Institut 8 Jazz
Gastspiel
Session@ZWE
Elina VILUMA
- Beginn 20:00 , Wien, Floßgasse 4, Café Zwe
19.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
- 4th International Guitar Week
Abschlußkonzert
„Miroir“. Homage to Claude Debussy – Commemorative concert on the 100th anniversary of composer‘s death
„Miroir“. Homage to Claude Debussy – Commemorative concert on the 100th anniversary of composer‘s death
Tomasi-Musso Guitar Duo (IT)
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
19.04. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Filip PAVIC
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
20.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
PreisträgerInnen-Konzert
Prima La Musica
Vergabe der Jenö-Takács-Stipendien und Urkundenverleihung
- Beginn 15:00 , Jenö Takacs Saal
20.04. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Korrepetition Musiktheater
Studierende von
Wolfgang Wengenroth
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
- abgesagt
20.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Kontrabass
Studierende von
Ernst Weissensteiner
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
20.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Klassenveranstaltung
Harfe
Studierende von
Margit-Anna Süß
- Beginn 19:00 , Aula
20.04. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Antonius Sol
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
20.04. 18 - 21.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Harfe
Harfentage
Arpa GRAZiosa
Arpa GRAZiosa
Leitung:
Aneta Pichler
,
Margit-Anna Süß
Information & Anmeldung: aneta@harfenmusik.at
21.04. 18
21.04. 18
21.04. 18
22.04. 18
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
Choralamt
Leitung:
Franz Karl Prassl
Proprium vom 4. Sonntag der Osterzeit, Missa Lux et origo | Choralschola des Instituts für Kirchenmusik & Orgel, Schola Gregoriana | Christian IWAN – Orgel
- Beginn 10:00 , Dom zu Graz
22.04. 18
23.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
Messfeier
Studierende von
Hugo Mali
- Beginn 10:00 , St. Johann/Tauern, Pfarrkirche
23.04. 18
- Institut 13 Ethnomusikologie
Gastvortrag
Problems in the Field: über mediales Apriori, indigene Musik und die Verhandlung von Authentizität in der
ethnomusikologischen Praxis
Julio MENDÍVIL (Wien) | Information: +43 316 389-3130
- Beginn 14:00 , Reiterkaserne 1.OG Zi. 150
23.04. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Oratorium & Korrepetition
Studierende von
Franz Jochum
,
Wolfgang Wengenroth
Bach, Mozart, Haydn u. a.
- Beginn 16:00 , Aula
23.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Chor
Chor
Leitung: Rahela DURIČ | Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 18:30
23.04. 18
- Zentrum für Genderforschung
- aus der Reihe „Künstlerinnen“:
Gastvortrag
„Wien scheint mich ziemlich vergessen zu haben“ – Zum Wirken der Komponistin Sophie-Carmen Eckhardt-Gramatté in Österreich
Monika VOITHOFER (Graz)
- Beginn 18:00 , LEONHARDSTRAßE 15, EG, ZI. 24
23.04. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Annemarie Zeller
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
23.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Shannon BARNETT Quartet: Shannon BARNETT – Posaune, Stefan Karl SCHMID – Tenorsaxofon, David HELM – Bass, Fabian ARENDS – Schlagzeug
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
24.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
Gastspiel
Orgel
Studierende von
Ulrike Wegele-Kefer
- Beginn 16:00 , Eisenstadt, Joseph-Haydn-Konservatorium
24.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Kontrabass
Studierende von
Ernst Weissensteiner
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
24.04. 18
- Institut 14 Musikästhetik
- Institut 12 Oberschützen
Gastvortrag
Die letztwilligen Verfügungen Anton Bruckners und das Herausgeben seiner Musik während „späteren Zeiten“
Paul HAWKSHAW (Yale/Wien)
- Beginn 16:30 , LEONHARDSTRAßE 15, EG, ZI. 24
24.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
24.04. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Liedinterpretation
Studierende von
Gerhard Zeller
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
24.04. 18
24.04. 18
24.04. 18
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Instituts-Special
Studierende des Instituts Alte Musik und Aufführungspraxis
- Beginn 19:30 , Rechbauerstraße 12, Aula TU
- abgesagt
24.04. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Liedinterpretation
Studierende von
Joseph Breinl
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
- abgesagt
24.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
„His masters voice” vol. 3
Leitung:
Heinrich Kalnein von
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
24.04. 18
- Institut 8 Jazz
Band-Workshop
Shannon BARNETT Quartet: Shannon BARNETT – Posaune, Stefan Karl SCHMID – Tenorsaxofon, David HELM – Bass, Fabian ARENDS – Schlagzeug | Information: +43 316 389-3083
- , Moserhofgasse 39-41
24.04. 18 - 25.04. 18
- Institut 8 Jazz
Artist in Residence
Georg BREINSCHMID (AT) – Kontrabass
- , Moserhofgasse 39-41
25.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
- Institut 14 Musikästhetik
Gastvortrag
Zwischen Schneeflocken und Hagelkörnern: Staccato-Zeichen und Akzente in der Musik Anton Bruckners
Paul HAWKSHAW (Yale/Wien)
- Beginn 11:30 , Jenö Takacs Saal
25.04. 18
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Barocktrompete
Studierende von
Siegfried Koch
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
25.04. 18
25.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Chorkonzert
Slowenische Chormusik
Slowenische Chormusik
Chorwerke von Damijan Močnik, Jacobus Handl-Gallus, Ambrož Čopi, Andrej Makor, Hugo Wolf, Anton Lajovic, Marij Kogoj, Jurij Gregorc, Karol Pahor, Aldo Kumar | Studiochor der Kunstuniversität Graz | Leitung: Studierende von Johannes PRINZ und Rahela DURIČ
- Beginn 18:00 , Aula
25.04. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Prolog im Saal
Die Italienische
(Hauptabonnement - 10. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 10. Veranstaltung)
Wissenswertes zu Werken und Aufführung
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 18:45 , Stefaniensaal
25.04. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Die Italienische
(Hauptabonnement - 10. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 10. Veranstaltung)
Lars-Erik Larsson: Pastoral Suite ● Konzert für Altosaxofon und Orchester op. 14 ● Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“ | Nina KLINAR – Saxofon | Orchester der Kunstuniversität Graz | Dirigent: Gérard KORSTEN
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Stefaniensaal
25.04. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Komposition
Studierende von
Clemens Gadenstätter
Gagliardi, Hernández, Jo, Park, Reyes Macahis, Wayne
- Beginn 19:30 , Proberaum
25.04. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Lied & Oratorium
Studierende von
Christine Whittlesey
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
25.04. 18
- Institut 8 Jazz
- in Kooperation mit den Grazer Spielstätten
KUG Jazz – live!
KUG Jazz live@Orpheum
An evening with Georg Breinschmid
An evening with Georg Breinschmid
AiR Georg BREINSCHMID (AT) – Kontrabass | Studierende von Morten RAMSBØL
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 20:00 , Orpheumgasse 8, Orpheum extra
25.04. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
26.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gitarre
Studierende von
Martin Myslivecek
- Beginn 14:00 , Florentinersaal
26.04. 18
26.04. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Klarinette
Studierende von
Gerald Pachinger
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
26.04. 18
26.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
Steirische Harmonika
Studierende von
Helmut Koini
- Beginn 18:30 , Nikolaigasse 2, Fux-Saal
26.04. 18
26.04. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
KUG-Sax-Sippia & Horus Vocals
Alte Meister - neue Geister
Alte Meister - neue Geister
Studierende von
Gerald Preinfalk
- Beginn 19:00 , Kernstockgasse 9, Kirche St. Andrä
26.04. 18
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Orgelfrühling 2018
Eröffnungskonzert
Höllenfahrt
Höllenfahrt
Thomas Mann: Texte aus „Höllenfahrt“ (Vorspiel zur Roman-Tetralogie „Joseph und seine Brüder“) ● Frédéric Chopin: 24 Préludes op. 28 | Wort und Handlung: Werner STRENGER | E-Orgel: Gunther ROST
Eintrittskarten:
karten@orgelfruehling.at;
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 20:00 , György-Ligeti-Saal
26.04. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Ulf Bästlein
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
26.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Ana ČOP & Anil BILGEN Duo
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
26.04. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Peter GYARFAS, Milos ČOLOVIĆ, Luca MATIĆ
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
26.04. 18
Vernissage
Die Kunst - zu leben!
Die Kunst - zu leben!
Fotografische Arbeiten zum Jahresprogramm der Kunstuniversität Graz | Julia GAISBACHER, Lisa HORVATH, Maryam MOHAMMADI, Zita OBERWALDER, Katharina SWOBODA | Ausstellungdauer: 31. Juli 2018
- , Reiterkaserne, Foyer
27.04. 18 - 28.04. 18
- Institut 14 Musikästhetik
- Zentrum für Genderforschung
Symposium
Wesensstrukturen des Musik-Erlebens. Warum Phänomenologie in der Musik?
Christa BÜTZBERGER – Klavier, Michael POLYZOIDES – Violoncello | Organisation: Han-An LIU, Harald HASLMAYR | Moderation: Andreas DORSCHEL | Information: +43 316 389-3140
- Beginn 09:30 , Florentinersaal
27.04. 18
27.04. 18
27.04. 18
28.04. 18
- Zentrum für Genderforschung
Gastvortrag
Komponieren als Empowerment. Das subversive Potenzial von Klang
Mirela IVIČEVIĆ (Cro)
- Beginn 15:00 , Besprechungsraum
28.04. 18
- Career Service Center
Gastvortrag
„Großartig“ sagte Casals und umarmte mich
Mechanismen der Auftrittsangst und Konsequenzen für den Alltag des Musizierens | Hans-Christian JABUSCH (Dresden) | Anmeldung: csc@kug.ac.at / +43 316 389 1203
- Beginn 17:00 , BRANDHOFGASSE 21, EG, ZI. E.37
28.04. 18
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
- Zentrum für Genderforschung
Live-Gespräch, Vortrag & Diskussion
Zu einem unerhörten Aspekt der Sound & Radio Studies
Zu einem unerhörten Aspekt der Sound & Radio Studies
Ania MAURUSCHAT, Lale RODGARKIA-DARA | Moderation: Claudia HOLZER
- Beginn 22:00 , Radio Helsinki, Funkhaus-Foyer
29.04. 18
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Orgelfrühling 2018
Konzert
Marcel Andreas OBER – Orgel | Moderation: Petra RUDOLF, Gunther ROST | Händel, Bach, Mozart, Knecht
Eintrittskarten:
karten@orgelfruehling.at;
- Beginn 16:00 , Leibnitz, Pfarrkirche
29.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
Orchesterkonzert
American Music
American Music
Leonard Bernstein: „Symphonic Dances“ from „West Side Story“ ● John T. Williams: Tuba Concerto ● Aaron Copland: Lincoln Portrait ● George Gershwin: An American in Paris | Stefan HIRT – Tuba | Sprecher: Vincent KERSCHBAUM | Universitätsorchester Oberschützen | Dirigent: Martin KERSCHBAUM
Eintrittskarten:
Kulturvereinigung Oberschützen (0650 / 7162418);
- Beginn 19:00 , Jenö Takacs Saal
30.04. 18
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Orgelfrühling 2018
Gastvortrag
Kirchenmusik im Erzbistum Köln
Marcel Andreas OBER (Düsseldorf)
- Beginn 10:00 , Orgelsaal 4
30.04. 18
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Lunchkonzert 12.12
Trietti Methodichi
Trietti Methodichi
Studierende des Instituts Alte Musik und Aufführungspraxis | Telemann, Hotteterre
- Beginn 12:12 , Foyer MUMUTH
30.04. 18
- Institut 14 Musikästhetik
Kammermusik-Projekt
Spiegelungen
Spiegelungen
Peter Iljitsch Tschaikowski: Klaviertrio a-Moll op. 50 | Jevgenijs CEPOVECKIS – Violine, Sophia RÖNNEBECK – Violoncello, Anna ARTEMENKO – Klavier (Studierende von Chia CHOU) | Moderation: Harald HASLMAYR
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
30.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music Spezial
Steirische Volkstänze
Steirische Volkstänze
Leitung: Elisabeth SCHAUER-GRABNER und Peter
AßLABER | Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 19:00
30.04. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Klarinette
Studierende von
Stefan Schilling
- Beginn 17:00 , Proberaum
30.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
Orchesterkonzert
Leonard Bernstein: „Symphonic Dances“ from „West Side Story“ ● John T. Williams: Tuba Concerto ● Aaron Copland: Lincoln Portrait ● George Gershwin: An American in Paris | Stefan HIRT – Tuba | Sprecher: Vincent KERSCHBAUM | Universitätsorchester Oberschützen | Dirigent: Martin KERSCHBAUM
Eintrittskarten:
+43 3353 6693-3126;
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
30.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
Orchesterkonzert
American Music
American Music
Leonard Bernstein: „Symphonic Dances“ from „West Side Story“ ● John T. Williams: Tuba Concerto ● Aaron Copland: Lincoln Portrait ● George Gershwin: An American in Paris | Stefan HIRT – Tuba | Sprecher: Vincent KERSCHBAUM | Universitätsorchester Oberschützen | Dirigent: Martin KERSCHBAUM
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
30.04. 18
30.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Luca MATIC
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
30.04. 18 - 06.05. 18
- Institut 9 Schauspiel
Gastspiel
Kinder der Sonne - The sun is a dead star
von Pedro Martins Beja nach Maxim Gorki | Studierende des 3. Jahrgangs | Regie: Pedro MARTINS BEJA | Bühne und Kostüm: Elisabeth WEISS | Dramaturgie: Karla MÄDER
- , Moldawien, Chisinau
02.05. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier
Hochbegabte & Vorbereitung
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Lioudmila Satz
- Beginn 15:00 , Florentinersaal
02.05. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Klarinette
Studierende von
Stefan Schilling
- Beginn 15:00 , Proberaum
02.05. 18
02.05. 18
02.05. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Flöte
Studierende von
Dietrich Flury
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
02.05. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
- in Kooperation mit BRUSEUM/Neue Galerie Graz, UMJ
Obsession Zeichnen
Neue Werke von Masterstudierenden: Dakota WAYNE (Installation/Komposition)
- Beginn 18:30 , Joanneumsviertel 2, Bruseum
02.05. 18
02.05. 18
02.05. 18
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Orgelfrühling 2018
Orgelkonzert
Zoltán BORBÉLY – Orgel |Bach, Antalffy-Zsiross, Essl
- Beginn 20:00 , Herz-Jesu-Kirche
02.05. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
MUK & KUG Trombone Ambassadors | Leitung: Johannes HERRLICH, Jiggs WHIGHAM & Thomas EIBINGER
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
02.05. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
03.05. 18
03.05. 18
- Institut 12 Oberschützen
Workshop
Mentaltraining für MusikerInnen
Katharina SAMBS
- Beginn 10:30 , Kammermusiksaal
- Ende ca. 16:30
03.05. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violoncello
Studierende von
Rudolf Leopold
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
03.05. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Trompete
Studierende von
Gerhard Freiinger
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
03.05. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gitarre
Studierende von
Paolo Pegoraro
- Beginn 18:00 , BRANDHOFGASSE 21, 3.OG, ZI 3.06 - Ensembleraum - BG21033.06
03.05. 18
03.05. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Komposition
Facere in Mariatrost
Facere in Mariatrost
Klassenkonzert
- Beginn 19:45 , Basilika Mariatrost
03.05. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Agathe Kania-Knobloch
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
03.05. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Skyler Floe
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
04.05. 18
04.05. 18
04.05. 18
- Doktoratsschule für das künstlerische Doktoratsstudium
- Doktoratsschule für das wissenschaftliche Doktoratsstudium
- im Rahmen der „Mairesidenzen 2018“ | aus der Vortragsreihe „Focus on Artistic Research”
Gastvortrag mit Performance & Publikumsdiskussion
Speaking in Tongues: An investigation into a compositional practice informed by intercultural exploration
Speaking in Tongues: An investigation into a compositional practice informed by intercultural exploration
Tim DARGAVILLE (Melbourne/Australien) | Ensemble Schallfeld
- Beginn 17:30 , Konzertsaal
04.05. 18
04.05. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Hermine Haselböck-Littasy
- Beginn 19:30 , Ira-Malaniuk-Saal
04.05. 18 - 05.05. 18
05.05. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier
Hochbegabte & Vorbereitung
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Theocharis Feslikidis
,
Zoltan Füzessery
,
Anna Ulaieva
- Beginn 13:00 , Ira-Malaniuk-Saal
05.05. 18
- Institut 12 Oberschützen
- Kulturvereinigung Oberschützen
Konzert mit Chormusik
J. M. Hauer Ensemble | Leitung: E. SCHMELZER-ZIRINGER
Eintrittskarten:
Kulturvereinigung Oberschützen (0650 / 7162418);
- Beginn 19:30 , Unterschützen, Evangelische Pfarrkirche
06.05. 18
18. Maresch-Johns-Konzert
Benefizkonzert zum Gedenken an Barbara Maresch und Klaus Johns
Benefizkonzert zum Gedenken an Barbara Maresch und Klaus Johns
Vom Barock bis zur Moderne, Jazz, Improvisation, Tango, Kabarett, für Klavier und Kontrabass zu 2, 4, 6, 8 und mehr Händen | Klavier: Aris FESLIKIDIS, Zoltán FÜZESSÉRY,
Helmut IBERER, Aima Maria LABRA, Janna POLYZOIDES, Uli RENNERT, Andreas WOYKE | Kontrabass: Simon ARINGER, Anna KÖGLER, Maria Dolores ORTEGA ARENAS, Claudia TRIGUERO, Ernst WEISSENSTEINER | Moderation & Chansons: Jörg-Martin WILLNAUER
- Beginn 11:00 , Aula
06.05. 18
07.05. 18
- Institut 13 Ethnomusikologie
Gastvortrag
Ethnomusicologists in the Marketplace
Naila CERIBAŠIĆ (Zagreb) | Information: +43 316 389-3130
- Beginn 14:00 , Reiterkaserne 1.OG Zi. 150
- Ende ca. 15:30
07.05. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Akkordeon & Kammermusik
Studierende von
Georg Schulz
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
07.05. 18
07.05. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Drumcircle
Drumcircle
Leitung:
Günter Meinhart
Information: +43 316 389-3281 oder igp@kug.ac.at
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 18:30
07.05. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Kontrabass
Studierende von
Ernst Weissensteiner
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
07.05. 18
07.05. 18
07.05. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Instituts-Special
Studierende und Lehrende des Instituts
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
07.05. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
REIGLA – Tschüss mit „e“
Robert RIEGLER – bass/voc, Svitlana VARAVA – voc, Žan CESAR – trp, Anna KELLER – alt, Florian SUPANCIC, Gregor ZVER – tenor, Dominik SIMON – guitar, Tobias STEINRÜCK – bass, Johannes KÖLBL – drums |Special guests: Heinrich v. KALNEIN – sax, Morten RAMSBØL – bass
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
08.05. 18
- Institut 9 Schauspiel
- Zentrum für Genderforschung
Workshop
Mein Körper, dein Blick und wir – queer-feministische Perspektiven auf performative (Selbst-) Inszenierungen
Alisa TRETAU, Ute RAUWALD
- Beginn 12:00 , Probebühne
08.05. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Studierende von
Maighread Mc Crann
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
08.05. 18
08.05. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
08.05. 18
08.05. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Liedinterpretation
Studierende von
Gerhard Zeller
- Beginn 18:00 , Grillparzerstraße 2, NOMOS-Institut
08.05. 18
- Gesellschaft der Freunde der Kunstuniversität Graz
StipendiatInnen-Konzert
- Beginn 19:00 , Florentinersaal
08.05. 18
08.05. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Anil BILGEN Group
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
09.05. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Tag der offenen Tür
Information: +43 316 389 3070 | ursula.vass@kug.ac.at
- Beginn 10:00 , Reiterkaserne
09.05. 18
- in Kooperation mit der CARITAS
Offener Mal-Workshop
Mobiles Atelier
Mobiles Atelier
Leitung: Sazgar SALIH (Caritas Künstleratelier) | Information: +43 316 389 1208
- Beginn 14:00 , Reiterkaserne, Innenhof
09.05. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Liedgestaltung & Klavier-Vokalbegleitung
Studierende von
Stacey Bartsch
- Beginn 15:00 , Florentinersaal
09.05. 18
09.05. 18
09.05. 18
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
- gemeinsam mit dem Kulturzentrum bei den Minoriten
DIgital:anALOG
Davide GAGLIARDI – Klangregie, Myriam GARCÍA FIDALGO – Violoncello, Matej BUNDERLA – Sopransaxophon, Mirko JEVTOVIĆ – Akkordeon | Amesbauer, Aska, Gioti, Questa, Scholz, Tudor, Spanu, Thomann, Trenkwalder
- Beginn 20:00 , Mariahilfer Platz 3, Im Cubus
09.05. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
09.05. 18 - 10.05. 18
- Institut 8 Jazz
Artist in Residence
George COLLIGAN (US) – Klavier
10.05. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Tobias MELCHER
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
11.05. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Studierende von
Silvia Marcovici
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
11.05. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Streicher-Kammermusik
Studierende von
Matthias Enderle
,
Wendy Enderle
- Beginn 16:00 , Aula
11.05. 18
11.05. 18
11.05. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Antonius Sol
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
12.05. 18
- Institut 2 Klavier
- Institut 3 Saiteninstrumente
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Rising Stars
Hochbegabte & Vorbereitung
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende der Kunstuniversität Graz
- Beginn 15:00 , Florentinersaal
12.05. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Emilio Percan
Bach, Paganini, Vivaldi, Mozart, Kreisler, Beethoven, Sibelius
- Beginn 16:00 , Aula
13.05. 18
- Büro der Vizerektorin für Kunst
Opernfrühstück
Così fan tutte
Così fan tutte
Ulla PILZ im Gespräch mit Frank CRAMER (Musikalische Leitung) und Katharina THOMA (Regie) | Musikalische Kostproben: Studierende der KUG
- Beginn 11:00 , Lounge
13.05. 18
13.05. 18
- Zonta-Club Graz
Benefiz-Muttertagskonzert
Tung LEE – Sopran | Joanna NIEDERDORFER – Klavier
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 19:00 , Florentinersaal
14.05. 18
- Institut 13 Ethnomusikologie
Gastvortrag
Mainstream Popular Music as a Challenge to Contemporary Gender Studies
Sílvia MARTÍNEZ (Barcelona) | Information: +43 316 389-3130
- Beginn 14:00 , Reiterkaserne 1.OG Zi. 150
14.05. 18
14.05. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Korrepetition
Studierende von
Bernadett Binder
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
14.05. 18
- Institut 12 Oberschützen
- Universitätsarchiv
- Fachbereich Historische Musikwissenschaft
Gastvortrag
Kunst und Musik in der NS-Zeit – Was wir wissen und was wir zu wissen glauben
Pamela M. POTTER (Wisconsin/US)
- Beginn 17:00 , BRANDHOFGASSE 21, EG, ZI. E.37
14.05. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Theater
Theater
Leitung:
Lorenz Kabas
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 18:30
14.05. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Posaune
Studierende von
Thomas Eibinger
- Beginn 17:00 , Florentinersaal
14.05. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Trompete
Studierende von
Martin Wagemann
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
14.05. 18
14.05. 18
- Institut 14 Musikästhetik
Buchpräsentation
Elizabeth Maconchy. Music As Impassioned Argument
Elizabeth Maconchy. Music As Impassioned Argument
Studien zur Wertungsforschung, Bd. 59 | Beiträge von Christa BRÜSTLE, Andreas DORSCHEL, Danielle SOFER | Musik: Elizabeth MACONCHY | Gergő PALÁSTI – Fagott
- Beginn 19:00 , LEONHARDSTRAßE 15, EG, ZI. 24
14.05. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Annemarie Zeller
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
14.05. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Ensemble Night
Leitung:
Wolfgang Tozzi
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
14.05. 18
15.05. 18
- Institut 12 Oberschützen
- Universitätsarchiv
- Fachbereich Historische Musikwissenschaft
Podiumsdiskussion
Stand und Perspektiven der NSForschung in der Musik
Pamela M. POTTER, Boris von HAKEN, Michael WALTER, Barbara BOISITS, Markus Helmut LENHART | Moderation: Susanne KOGLER und Klaus ARINGER
- Beginn 16:00 , Ira-Malaniuk-Saal
- Ende ca. 17:30
15.05. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
15.05. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Saxofon
Studierende von
Gerald Preinfalk
- Beginn 17:00 , Florentinersaal
15.05. 18
- Institut 8 Jazz
Jazz – Lehrpraxis
Leitung:
Wolfgang Tozzi
- Beginn 17:00 , MOSERHOFGASSE 39-41, 1.OG, ZI. 108
15.05. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gitarre
Studierende von
Paolo Pegoraro
- Beginn 18:30 , BRANDHOFGASSE 21, 3.OG, ZI 3.06 - Ensembleraum - BG21033.06
15.05. 18
15.05. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
Hackbrett & Volksmusik-Ensembles
Studierende von
Hugo Mali
,
Peter Steinberger
- Beginn 19:00 , Nikolaigasse 2, Raum 211
15.05. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Sounds of ...
(abo@MUMUTH - 7. Veranstaltung)
(abo@MUMUTH - 7. Veranstaltung)
Musik aus den Welten der Studierenden | So vielfältig die Herkunft der Studierenden ist, so vielfältig sind die musikalischen Wurzeln, die ihre Herangehensweise an das Musikstudium prägen und die sie an diesem Abend präsentieren
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Theater im Palais
15.05. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Universitätsarchiv
Im Porträt
Georg Friedrich HAAS – Begegnung mit dem Komponisten in Wort und Ton
Georg Friedrich HAAS – Begegnung mit dem Komponisten in Wort und Ton
PPCM-Studierende des Klangforum Wien | Moderation: Veronika KAUP-HASLER
- Beginn 20:00 , Aula
15.05. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Ulf Bästlein
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
15.05. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Vocal Night
Leitung:
Dena DeRose
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
15.05. 18
- Institut 9 Schauspiel
- Zentrum für Genderforschung
- gemeinsam mit dem Schauspielhaus Graz
Unisex - Queerlounge
Rosemarie BRUCHER, Ute RAUWALD, Angelika KOBL und Studierende der Kunstuniversität Graz
Eintrittskarten:
Ticketzentrum (+43 316 8000), ticketzentrum.at;
- Beginn 20:30 , Schauspielhaus Graz, Haus Drei
15.05. 18
- in Kooperation mit der Oper Graz
OpernKurzgenuss
Apollo e Dafne
Apollo e Dafne
Apollo: Kresimir DUJMIC, Dafne: Kristinka ANTOLKOVIC | Ein Schauspieler: Johann Wolfgang LAMPL | Barockorchester gamma.ut+ | Musikalische Leitung: Susanne SCHOLZ | Inszenierung: Christian THAUSING | Ausstattung: Magdalena WIESAUER
Eintrittskarten:
Ticketzentrum: +43 316 8000 / tickets@ticketzentrum.at;
- Beginn 20:30 , Landhaushof
16.05. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Sounds of ...
(abo@MUMUTH - 7. Veranstaltung)
(abo@MUMUTH - 7. Veranstaltung)
Musik aus den Welten der Studierenden | So vielfältig die Herkunft der Studierenden ist, so vielfältig sind die musikalischen Wurzeln, die ihre Herangehensweise an das Musikstudium prägen und die sie an diesem Abend präsentieren
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Theater im Palais
16.05. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
17.05. 18
- in Kooperation mit der Oper Graz
OpernKurzgenuss
Apollo e Dafne
Apollo e Dafne
Apollo: Kresimir DUJMIC, Dafne: Kristinka ANTOLKOVIC | Ein Schauspieler: Johann Wolfgang LAMPL | Barockorchester gamma.ut+ | Musikalische Leitung: Susanne SCHOLZ | Inszenierung: Christian THAUSING | Ausstattung: Magdalena WIESAUER
Eintrittskarten:
Ticketzentrum: +43 316 8000 / tickets@ticketzentrum.at;
- Beginn 20:30 , Landhaushof
17.05. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Dominik SIMON, Hrvoje KRALJ, Nina KOROSAK-SERCIC
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
18.05. 18
- in Kooperation mit der Oper Graz
OpernKurzgenuss
Apollo e Dafne
Apollo e Dafne
Apollo: Kresimir DUJMIC, Dafne: Kristinka ANTOLKOVIC | Ein Schauspieler: Johann Wolfgang LAMPL | Barockorchester gamma.ut+ | Musikalische Leitung: Susanne SCHOLZ | Inszenierung: Christian THAUSING | Ausstattung: Magdalena WIESAUER
Eintrittskarten:
Ticketzentrum: +43 316 8000 / tickets@ticketzentrum.at;
- Beginn 20:30 , Landhaushof
19.05. 18
- in Kooperation mit der Oper Graz
OpernKurzgenuss
Apollo e Dafne
Apollo e Dafne
Apollo: Kresimir DUJMIC, Dafne: Kristinka ANTOLKOVIC | Ein Schauspieler: Johann Wolfgang LAMPL | Barockorchester gamma.ut+ | Musikalische Leitung: Susanne SCHOLZ | Inszenierung: Christian THAUSING | Ausstattung: Magdalena WIESAUER
Eintrittskarten:
Ticketzentrum: +43 316 8000 / tickets@ticketzentrum.at;
- Beginn 20:30 , Landhaushof
22.05. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
23.05. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
24.05. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Peter GYARFAS, Ivar KRIZIC, Jonatan SARIKOSKI
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
26.05. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Così fan tutte
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 588, nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte |SängerInnen: Studierende des Instituts Musiktheater | Opernorchester und Opernchor der Kunstuniversität Graz | Musikalische Leitung: Frank CRAMER | Inszenierung: Katharina THOMA| Ausstattung: Vanessa PRESSL (Studierende Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:00 , György-Ligeti-Saal
28.05. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Così fan tutte
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 588, nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte |SängerInnen: Studierende des Instituts Musiktheater | Opernorchester und Opernchor der Kunstuniversität Graz | Musikalische Leitung: Frank CRAMER | Inszenierung: Katharina THOMA| Ausstattung: Vanessa PRESSL (Studierende Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:00 , György-Ligeti-Saal
29.05. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
30.05. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Così fan tutte
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 588, nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte |SängerInnen: Studierende des Instituts Musiktheater | Opernorchester und Opernchor der Kunstuniversität Graz | Musikalische Leitung: Frank CRAMER | Inszenierung: Katharina THOMA| Ausstattung: Vanessa PRESSL (Studierende Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:00 , György-Ligeti-Saal
30.05. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
31.05. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Urs HAGER, Milos ČOLOVIĆ, Balazs BALOGH
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
01.06. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Così fan tutte
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 588, nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte |SängerInnen: Studierende des Instituts Musiktheater | Opernorchester und Opernchor der Kunstuniversität Graz | Musikalische Leitung: Frank CRAMER | Inszenierung: Katharina THOMA| Ausstattung: Vanessa PRESSL (Studierende Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:00 , György-Ligeti-Saal
03.06. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Così fan tutte
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 588, nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte |SängerInnen: Studierende des Instituts Musiktheater | Opernorchester und Opernchor der Kunstuniversität Graz | Musikalische Leitung: Frank CRAMER | Inszenierung: Katharina THOMA| Ausstattung: Vanessa PRESSL (Studierende Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:00 , György-Ligeti-Saal
15.06. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Prolog im Saal
Stabat Mater
(Hauptabonnement - 12. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 12. Veranstaltung)
Wissenswertes zu Werken und Aufführung
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 18:45 , Stefaniensaal
15.06. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Stabat Mater
(Hauptabonnement - 12. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 12. Veranstaltung)
Das berühmte oratorische Werk erklingt hier in seiner wenig bekannten kammermusikalischen, ursprünglichen Gestalt und wird durch Meisterwerke der Chormusik aus dem 19. und 20. Jahrhundert umrahmt | Antonín Dvořák: Stabat mater (Originalfassung 1876 für Klavier, Soli und Chor) • Francis Poulenc: Tenebrae factae sunt • Antonio Lotti: Crucifixus • John Taverner: Hymn to the mother of God | Kammerchor und Studiochor der Kunstuniversität Graz | Leitung: Studierende Chordirigieren und Johannes PRINZ
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Stefaniensaal
20.06. 18
20.06. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Scan IV
(abo@MUMUTH - 8. Veranstaltung)
(abo@MUMUTH - 8. Veranstaltung)
Die Musik von Georg Friedrich Haas steht im Mittelpunkt
dieses Scan-Projekts, das in Kooperation mit dem Institut für Streichinstrumente stattfindet | Studierende der Studienrichtung „Performance Practice in Contemporary Music“ sowie des Instituts Saiteninstrumente | Mitglieder des Klangforum Wien
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
22.06. 18
Chor!
(Abo für junges Publikum - 5. Veranstaltung)
(Abo für junges Publikum - 5. Veranstaltung)
Chor der Musikpädogik - Leitung: Rahela DURIC | Konzept: Ulla PILZ, Sieglinde ROTH
Eintrittskarten:
kinderabo@kug.ac.at;
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 10:00 , Aula
22.06. 18
Chor!
(Abo für junges Publikum - 5. Veranstaltung)
(Abo für junges Publikum - 5. Veranstaltung)
Chor der Musikpädogik - Leitung: Rahela DURIC | Konzept: Ulla PILZ, Sieglinde ROTH
Eintrittskarten:
kinderabo@kug.ac.at;
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 10:00 , Aula
22.06. 18
Chor!
(Abo für junges Publikum - 5. Veranstaltung)
(Abo für junges Publikum - 5. Veranstaltung)
Chor der Musikpädogik - Leitung: Rahela DURIC | Konzept: Ulla PILZ, Sieglinde ROTH
Eintrittskarten:
kinderabo@kug.ac.at;
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 17:00 , Aula