Alle Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen am 30.04.2017. Nächste Veranstaltung(en)
21.10. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Heimspiel
radio string quartet: Bernie MALLINGER – Violine/Gesang, Igmar JENNER – Violine, Cynthia LIAO – Viola, Sophie ABRAHAM – Violoncello, Gesang (ehemalige Studierende bzw. AbsolventInnen der Vorbereitungsklassen des Instituts)
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
21.10. 17
- Institut 9 Schauspiel
- Institut 11 Bühnengestaltung
Schauspiel
Kinder der Sonne - The Sun is a dead Star
Von Pedro Martins Beja nach Maxim Gorki
Von Pedro Martins Beja nach Maxim Gorki
Schauspielstudierende des 3. Jahrgangs | Regie: Pedro MARTINS BEJA | Bühne und Kostüm: Elisabeth WEISS | Dramaturgie: Karla MÄDER
Eintrittskarten:
+43 316 8000 | www.ticketzentrum.at;
- Beginn 20:00 , Schauspielhaus Graz, Haus Zwei
22.10. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- gemeinsam mit dem Grazer Dom
Messfeier
Giovanni Pierluigi da Palestrina: Missa Regina coeli • Claudio Monteverdi: Cantate Domino | Chor des Instituts für Kirchenmusik und Orgel | Leitung: Studierende von Josef M. DOELLER
- Beginn 10:00 , Dom zu Graz
23.10. 17
- Zentrum für Genderforschung
Workshop
Sexismus
Linda LORENZ | Anmeldung: +43 316 389 1129, karin.zach@kug.ac.at
- Beginn 14:00 , BRANDHOFGASSE 21, EG, ZI. E.37
23.10. 17
23.10. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Studierende von
Vesna Stankovic-Moffatt
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
23.10. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Kontrabass
Studierende von
Ernst Weissensteiner
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
23.10. 17 - 25.10. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gastkurs
Gesang
Marius BUDOIU (Cluj-Napoca) | Information: +43 316 389-3070
24.10. 17
24.10. 17
- Institut 2 Klavier
- in Kooperation mit mit dem Konservatorium Maribor und der Musikschule Koper
Junge Klaviersterne 2
Studierende aus Maribor, Koper und Graz
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
24.10. 17
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
24.10. 17
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
- Aus Anlass der Dauerleihgabe von Heinz Adamek (Wien)
Präsentationskonzert
Historische Violine
Historische Violine
Österreichische Komponisten aus der frühen Klassik: Georg Christoph Wagenseil, Anton Johann Sgatberoni, Wolfgang Amadeus Mozart, Leopold Mozart | Sofija KRSTESKA – Historische Violine | Moderation: Klaus HUBMANN
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
24.10. 17
- Institut 12 Oberschützen
Violine
Studierende von
Sylvia-Elisabeth Viertel
- Beginn 19:00 , Kammermusiksaal
24.10. 17
24.10. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
- Institut 2 Klavier
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gesprächskonzert
Bruno Ertler
Bruno Ertler
Lieder und Melodramen in Paralellvertonungen | Studierende und Lehrende der Kunstuniversität | Moderation: Harald HASLMAYR
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
24.10. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
t.s.e.: Thilo SEEVERS – Klavier, Ivar Roban KRIZIC – Bass, David DRESLER – Schlagzeug
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
25.10. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Flöte
Studierende von
Dietrich Flury
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
- abgesagt
25.10. 17
- Institut 2 Klavier
Klavier
Mozartsonaten am Hammerflügel
Studierende des Instituts
- Beginn 19:00 , Aula
25.10. 17
- Institut 12 Oberschützen
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Maria Aima Labra Makk
- Beginn 19:00 , Kammermusiksaal
25.10. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Hermine Haselböck-Littasy
- Beginn 19:30 , Ira-Malaniuk-Saal
25.10. 17
Seite an Seite #4
Lehrende musizieren mit Studierenden
Lehrende musizieren mit Studierenden
Sofia Gubaidulina: Silenzio (1991) | Raul George LUSTGARTEN – Violine, Nadja STIEGLER – Violoncello, Georg SCHULZ – Akkordeon | Johannes Brahms: Klavierquartett g-Moll op. 25 |
Karol DANIŠ – Violine, Yevgeny CHEPOVETSKY – Viola, Julian ARP – Violoncello, Milana CHERNYAVSKA – Klavier | Moderation: Anna Valentina SEMLITSCH
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
25.10. 17
- Institut 8 Jazz
- in Kooperation mit den Grazer Spielstätten
KUG Jazz – live!
The Claudia Quintet: Jeremy VINER (US) – Klarinette / Tenorsaxofon, Red WIERENGA (US) – Akkordeon, Adam HOPKINS (US) - Bass, Matt MORAN (US) – Vibrafon, John HOLLENBECK (US) – Schlagzeug/Komposition
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 20:00 , Orpheumgasse 8, Orpheum extra
25.10. 17
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
26.10. 17
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Tobias MELCHER
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
27.10. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violoncello
Studierende von
Rudolf Leopold
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
27.10. 17
- Institut 8 Jazz
- in Kooperation mit www.grazjazz.at
grazJAZZnacht2017
Leitung:
Heinrich Kalnein von
,
Johannes Oppel
JugendJazzOrchester Steiemark | His Masters Voice
- Beginn 19:45 , WIST Moserhofgasse
27.10. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Antonius Sol
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
27.10. 17 - 28.10. 17
- Zentrum für Genderforschung
- gemeinsam mit open music
Nachwuchstagung
Männlichkeiten und ihre Klischees in Musik und Theater
Männlichkeiten und ihre Klischees in Musik und Theater
Key Note-Vortragende: Ian BIDDLE (GB), Sylka SCHOLZ (DE) | Information: +43 316 389-3534
- Beginn 99:00 , Kleiner Saal
30.10. 17
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Lunchkonzert
Gregor Joseph Werner: Neuer und sehr curiosmusicalischer
Instrumenal-Calender ▪ Christoph Graupner: Monatliche Clavir Früchte ▪ Georg Philipp Telemann: Fortsetzung des Harmonischen Gottes-Dienstes | Stefan JOVANOVIC – Bariton, Julian GAUDIANO – Cembalo
- Beginn 12:12 , Foyer MUMUTH
30.10. 17
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
CD-Präsentation
Harmoniemusik auf historischen Instrumenten
Harmoniemusik auf historischen Instrumenten
Kompositionen aus der Zeit um 1800 für Harmoniemusik-Ensembles | Lehrende und Studierende des Instituts
- Beginn 16:00 , Aula
30.10. 17
30.10. 17
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
signale-graz Soirée
Rosemarie Brucher: Theater & Bewusstsein: Psycho-
wissenschaftliche Einflüsse auf Schauspieltheorien um 1900 | Hanns Holger Rutz, David Pirrò, Ron Kuivila (Wesleyan): Algorithms that Matter
- Beginn 18:00 , IEM CUBE
30.10. 17
30.10. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Akkordeon
Studierende von
Georg Schulz
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
30.10. 17
- Institut 8 Jazz
Jazzkomposition & Arrangement
(Masterprüfung)
(Masterprüfung)
Johann LASSNIG-WALDNER
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
31.10. 17
31.10. 17
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
31.10. 17
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Klavier
Dirigieren & Komposition
Studierende von
Wolfgang Wengenroth
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
31.10. 17
31.10. 17
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
Open CUBE
Paule Perrier: 24+1 of She (UA)
IEM-Artist in Residence Paule PERRIER – Live-Spatialisierung
- Beginn 19:00 , IEM CUBE
31.10. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Oratorium
Studierende von
Franz Jochum
- Beginn 19:30 , Ira-Malaniuk-Saal
31.10. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gitarre
Studierende von
Paolo Pegoraro
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
- abgesagt
31.10. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Mats Up: Reto SUHNER – Saxofon/Flöte, Marc MÉAN – Klavier, Matthias SPILLMANN – Trompete / Flügelhorn / Perkussion, Raffaele BOSSARD – Kontrabass, Dominic EGLI – Schlagzeug
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
02.11. 17
02.11. 17
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Peter GYARFAS
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
02.11. 17 - 04.11. 17
- Institut 14 Musikästhetik
- im Rahmen des Projekts M 2072-G26 des Austrian Science Fund (FWF)
Symposium
Music as a Metaphor for Life. Allure and Hazard
Organisation: Manos PERRAKIS, Andreas DORSCHEL | Information: +43 316 389-3140
- Beginn 99:00 , Florentinersaal
03.11. 17 - 04.11. 17
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Gastkurs
Barockgesang
Pascal BERTIN (Paris) | Information: +43 316 389-3150
- Beginn 10:00 , BRANDHOFGASSE 17 U. 19, 3.OG, ZI. 3.52
- Ende ca. 21:00
03.11. 17
04.11. 17
- Institut 2 Klavier
- in Kooperation mit dem Elder Conservatorium of Music, University of Adelaide
Konzert & Podiumsgespräch
Klang und Farbe in den Klaviersonaten Skrjabins
Klang und Farbe in den Klaviersonaten Skrjabins
Klavier: Stefan AMMER, Konstantin SHAMRAY, Ashley HRIBAR, Mekhla KUMAR (Adelaide) | Licht-Konzept: Ashley HRIBAR
- Beginn 18:00 , Aula
05.11. 17
- Institut 2 Klavier
- in Kooperation mit dem Elder Conservatorium of Music, University of Adelaide
Workshop mit Vortrag & Diskussion
Die Sonaten von Alexander Skrjabin
Die Sonaten von Alexander Skrjabin
Stefan AMMER (Adelaide) | Information: +43 316 389-3020
- Beginn 10:00 , Aula
- Ende ca. 12:00
05.11. 17
- in Kooperation mit dem Lions Club – Graz Erzherzog Johann
Benefizkonzert
Musikalischer Orientexpress
Musikalischer Orientexpress
Sergej Rachmaninow: aus der Suite Nr. 1 op. 5 • Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2 • Franz Schubert: Rondo A-Dur D 951 • Ludwig van Beethoven: Türkischer Marsch • Maurice Ravel: La Valse • George Gershwin: 3 Preludes | Zoltán FÜZESSÉRY & Aris FESLIKIDIS – Klavier | Moderation: Jörg-Martin WILLNAUER
Eintrittskarten:
Lions-Club (0664/51 65 030);
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 17:00 , Stefaniensaal - Grazer Congress
06.11. 17
06.11. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Kontrabass
Studierende von
Ernst Weissensteiner
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
06.11. 17
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Drumcircle meets Jazzband
Drumcircle meets Jazzband
Leitung:
Günter Meinhart
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 18:30
06.11. 17
06.11. 17
- Institut 2 Klavier
Klavier
Zum 130. Geburtstag von Paul Wittgenstein
Studierende von
Milana Chernyavska
Aliya Akbergenova – Klavier | Britten, Ravel u. a.
- Beginn 19:00 , Aula
06.11. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Ich liebe Schubert - und ...
Studierende von
Annemarie Zeller
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
06.11. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
TETRA: Julian ARGÜELLES – Saxofon, Ivo NEAME – Klavier, Sam LASSERSON – Bass, James MADDREN – Schlagzeug | Leitung: Julian ARGÜELLES
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
06.11. 17
- Institut 8 Jazz
Gastspiel
His Masters Voice
Leitung:
Heinrich Kalnein von
- Beginn 20:00 , Montanuniversität Leoben, Aula
07.11. 17
- Institut 8 Jazz
Bandworkshop
TETRA: Julian ARGÜELLES – Saxofon, Ivo NEAME – Klavier, Sam LASSERSON – Bass, James MADDREN – Schlagzeug | Leitung: Julian ARGÜELLES
- Beginn 10:00 , MOSERHOFGASSE 39-41, 1.OG, ZI. 108
07.11. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Posaune
Studierende von
David Luidold
,
Wolfgang Strasser
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
07.11. 17
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
07.11. 17
Begegnungen #6
André Heller an der KUG
André Heller an der KUG
Frido HÜTTER im Gespräch mit André HELLER | Musik: Studierende der Kunstuniversität Graz
- Beginn 19:00 , György-Ligeti-Saal
- ausverkauft
07.11. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violoncello
Studierende von
Kerstin Feltz
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
07.11. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
funARTmusic: Peter KUNSEK – Klarinette / Bassklarinette, Uli RENNERT – Klavier/Electronics, Tin DZAFEROFIC – Bass, Uli SOYKA – Schlagzeug/Toys
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
08.11. 17
- in Zusammenarbeit mit der ÖH der Kunstuniversität Graz
Triff Deine Rektorin!
Tag der offenen Bürotür für Studierende der Kunstuniversität Graz bei Elisabeth Freismuth
Tag der offenen Bürotür für Studierende der Kunstuniversität Graz bei Elisabeth Freismuth
Die Gelegenheit zum Kennenlernen, Diskutieren und Fragestellen - das alles bei einer gemütlichen Tasse Kaffee! | Information: +43 316 389 1208
- Beginn 09:00 , Palais Meran, Büro der Rektorin
- Ende ca. 11:30
08.11. 17
- Institut 13 Ethnomusikologie
Gastvortrag
Interpretation of Historical Sound Recordings from the Institute of Ethnomusicology ZRC SAZU
Drago KUNEJ (Ljubljana) | Information: +43 316 389-3130
- Beginn 14:00 , Reiterkaserne 1.OG Zi. 150
- Ende ca. 15:30
08.11. 17
- Institut 13 Ethnomusikologie
Gastvortrag
Old Gramophone Records as Ethnochoreological Resource – Case Study of the Hoyer Trio
Rebeka KUNEJ (Ljubljana) | Information: +43 316 389-3130
- Beginn 15:30 , Reiterkaserne 1.OG Zi. 150
- Ende ca. 17:00
08.11. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Studierende von
Maighread Mc Crann
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
08.11. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
- in Kooperation mit dem Musikverein Graz
Gastspiel
Aperitiv im Musikverein
Leitung:
Thomas Eibinger
Vorprogramm des 2. Kammerkonzerts des Musikvereins | Posaunenensemble der KUG
- Beginn 19:00 , Grazer Congress, Foyer
08.11. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Lied & Oratorium
Studierende von
Christine Whittlesey
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
- abgesagt
08.11. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Alejandra TORRES
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
08.11. 17
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
08.11. 17
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Gastspiel
Musiksalon Wien
Leitung:
Michael Hell
,
Susanne Scholz
Studierenden-Ensemble des Instituts 15
- , Wien, Palais Mollard
09.11. 17
- Universitätsarchiv
Vortrag
Universitätsarchiv online – Recherche- und Dokumentationsmöglichkeit für Kunst und Wissenschaft
Vortragende: Team des Universitätsarchivs
- Beginn 10:00 , BRANDHOFGASSE 21, EG, ZI. E.37
- Ende ca. 12:30
09.11. 17
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
signale graz
Masterclass
Unités Sémiotiques Temporelles (UST) – a method of musical analysis
Masterclass
Unités Sémiotiques Temporelles (UST) – a method of musical analysis
Lucie PROD’HOMME
- Beginn 11:00 , IEM CUBE
- Ende ca. 12:30
09.11. 17
- Institut 14 Musikästhetik
Workshop
Musik und Szene #3: Improvisation als Musik-Theater
Bertl MÜTTER | Information: +43 316 389-3140
- Beginn 14:00 , Florentinersaal
- Ende ca. 15:30
- abgesagt
09.11. 17
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Petruschka
(Hauptabonnement - 2. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 2. Veranstaltung)
Wissenswertes zu Werken und Aufführung
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 18:45 , Stefaniensaal
09.11. 17
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Petruschka
(Hauptabonnement - 2. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 2. Veranstaltung)
Musikalische Spaßmacher: Petruschka, die russische Version des Kasperls, der mittelalterliche Schelm Till Eulenspiegel und auch das Cellokonzert von Robert Schumann sind ebenso heiter wie technisch herausfordernd | Robert Schumann: Konzert für Violoncello op. 129 a-Moll • Richard Strauss: Till Eulenspiegel TrV 171 op. 28 • Igor Strawinsky: Pétrouchka (Version von 1947) | Violoncello: Chien-Hua LEE | Orchester der Kunstuniversität Graz | Dirigent: Marc PÍOLLET
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Stefaniensaal
09.11. 17
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Giovanni CLEMENTE
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
09.11. 17 - 10.11. 17
- Institut 13 Ethnomusikologie
- gemeinsam mit dem Steirischen Volksliedwerk
Symposium
Volksmusik & (Neo)Nationalismus
Information: +43 316 389-3130
10.11. 17
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Institut 2 Klavier
- Zentrum für Genderforschung
- in Kooperation mit .akut Verein für Ästhetik und angewandte Kulturtheorie | im Rahmen von ERASMUS
Komponistinnen-Portrait Onutė Narbutaitė (Litauen)
Gastvortrag
Einführung in die litauische Musik des 20. Jahrhunderts
Gastvortrag
Einführung in die litauische Musik des 20. Jahrhunderts
Vytaute MARKELIUNIENE
- Beginn 10:00 , BRANDHOFGASSE 21, 2.OG, ZI 2.06 - Ensembleraum - BG21022.06
- Ende ca. 11.30
10.11. 17
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Institut 2 Klavier
- Zentrum für Genderforschung
- in Kooperation mit .akut Verein für Ästhetik und angewandte Kulturtheorie | im Rahmen von ERASMUS
Komponistinnen-Portrait Onutė Narbutaitė (Litauen)
Probe & Werkbesprechung
Probe & Werkbesprechung
Onutė NARBUTAITĖ | Kompositionsstudierende und MusikerInnen
des Portaitkonzerts
- Beginn 11:30 , BRANDHOFGASSE 21, 2.OG, ZI 2.06 - Ensembleraum - BG21022.06
- Ende ca. 13:30
10.11. 17
10.11. 17
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
signale graz
Lecture
Composing Silence
Lecture
Composing Silence
Lucie PROD’HOMME
- Beginn 18:00 , György-Ligeti-Saal
- Ende ca. 19:00
10.11. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
- Institut 12 Oberschützen
Fagott
Studierende von
David Seidel
- Beginn 19:00 , Aula
10.11. 17
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
signale graz 1111
Leçon du Silence
Leçon du Silence
Werke von Lucie Prod’homme | Klangregie: Lucie PROD’HOMME, Stefan WARUM
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 19:45 , György-Ligeti-Saal
11.11. 17
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Institut 2 Klavier
- Zentrum für Genderforschung
- in Kooperation mit .akut Verein für Ästhetik und angewandte Kulturtheorie | im Rahmen von ERASMUS
Komponistinnen-Portrait Onutė Narbutaitė (Litauen)
Screening mit Kommentaren: Die Oper Kornetas
Screening mit Kommentaren: Die Oper Kornetas
Onutė NARBUTAITĖ
- Beginn 10:00 , Aula
- Ende ca. 13:00
11.11. 17
11.11. 17
- Institut 2 Klavier
Klavier – Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Lioudmila Satz
- Beginn 15:00 , Florentinersaal
11.11. 17
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Institut 2 Klavier
- Zentrum für Genderforschung
- in Kooperation mit .akut Verein für Ästhetik und angewandte Kulturtheorie | im Rahmen von ERASMUS
Komponistinnen-Portrait Onutė Narbutaitė (Litauen)
Portraitkonzert
Portraitkonzert
Onutė Narbutaitė: Vijoklis [1988], Pas de deux [2006], Poem of Vincas Mykolaitis-Putinas [1990], Tuštumoje [2016] | Studierende der KUG | Einführung: Onutė NARBUTAITĖ
- Beginn 18:00 , Aula
12.11. 17
12.11. 17
- Institut 8 Jazz
- in Kooperation mit dem Musikverein Graz
Gastspiel
Jazzlounge
im Anschluss an die 1. Soirée des Musikvereins | Ursula REICHER & Band
- Beginn 20:45 , Grazer Congress, Foyer
12.11. 17 - 18.11. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
- auf Einladung des Yong Siew Toh Musikkonservatoriums der National University of Singapore und der Österreichischen Botschaft Singapur
Gastspiel
Internationales Orchesterprojekt
Danube Week – Konzertwoche aus Anlass des 150jährigen Jubiläums des Donauwalzers
Danube Week – Konzertwoche aus Anlass des 150jährigen Jubiläums des Donauwalzers
StreicherInnen des Instituts 3 gemeinsam mit Studierenden aus Ungarn, Deutschland und Rumänien | Dirigent: Gábor TAKÁCS-NAGY
- , Singapur
12.11. 17
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
- in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg, der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Gastspiel
Historische Blasinstrumente
Studierende des Instituts 15 | Leitung: Andreas HELM, Alfredo BERNARDINI | Händel, Fasch, u. a.
- , Stift Melk, Kolomanisaal
13.11. 17
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Theater
Theater
Leitung:
Lorenz Kabas
Leitung: Lorenz KABAS | Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 18:30
13.11. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violoncello
Studierende von
Florian Kitt
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
13.11. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Arranging All Stars
Leitung:
Edward Partyka
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
13.11. 17 - 15.11. 17
- Institut 8 Jazz
Artist in Residence
Stephan CRUMP (US) – Kontrabass Jazz
- , Moserhofgasse 39-41
13.11. 17
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
- in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg, der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Gastspiel
Historische Blasinstrumente
Studierende des Instituts 15 | Leitung: Andreas HELM, Alfredo BERNARDINI | Händel, Fasch, u. a.
- , Mozarteum, Solitär
14.11. 17
14.11. 17
- Universitätsarchiv
- Fachbereich Historische Musikwissenschaft
Gastvortrag
Die Staatsakademie bzw. Reichshochschule für Musik in Wien 1938-45: eine Spurensuche
Lynne HELLER (Wien)
- Beginn 16:15 , Seminarraum, Sitzungsraum
14.11. 17
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
14.11. 17
- Institut 12 Oberschützen
Violine
Studierende von
Sylvia-Elisabeth Viertel
- Beginn 19:00 , Kammermusiksaal
14.11. 17
14.11. 17
14.11. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
KUG Bass Night
feat. AiR Stephan CRUMP – Kontrabass | Leitung: Morten RAMSBØL
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
14.11. 17
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
- in Kooperation mit dem Mozarteum Salzburg, der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Gastspiel
Historische Blasinstrumente
Studierende des Instituts 15 | Leitung: Andreas HELM, Alfredo BERNARDINI | Händel, Fasch, u. a.
- , PU Linz, Kaleidoskop
15.11. 17
15.11. 17
15.11. 17
15.11. 17
- Institut 14 Musikästhetik
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Festakt
50 Jahre Institut 14 – Musikästhetik & Institut 15 – Alte Musik
und Aufführungspraxis
Marc-Antoine Charpentier: Te Deum, György Ligeti: Passacaglia Ungherese (1978), Georg Friedrich Händel: Music for the Royal
Fireworks | Studierende der Kunstuniversität Graz, des
Mozarteums Salzburg, der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (geschlossene Veranstaltung – nur für geladene Gäste)
- Beginn 18:00 , György-Ligeti-Saal
15.11. 17
15.11. 17
15.11. 17
- Institut 12 Oberschützen
- gemeinsam mit der Kulturvereinigung Oberschützen
Konzert
Alles Tuba
Josef MAIERHOFER – Basstuba
Eintrittskarten:
Kulturvereinigung Oberschützen (0650 / 7162418);
- Beginn 19:30 , Kammermusiksaal
15.11. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gitarre
Studierende von
Martin Myslivecek
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
15.11. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Tobias MELCHER
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
15.11. 17
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
16.11. 17
- Institut 14 Musikästhetik
Workshop
Musik und Szene #3: Improvisation als Musik-Theater
Bertl MÜTTER | Information: +43 316 389-3140
- Beginn 14:00 , Florentinersaal
- Ende ca. 15:30
- abgesagt
16.11. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Flöte
Studierende von
Dietrich Flury
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
16.11. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Flöte
Studierende von
Nils Thilo Krämer
- Beginn 16:00 , Aula
- abgesagt
16.11. 17
16.11. 17
16.11. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Agathe Kania-Knobloch
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
16.11. 17
- Institut 8 Jazz
Gastspiel
Session@ZWE
Nikolaus HOLLER
- Beginn 20:00 , Wien, Floßgasse 4, Café Zwe
16.11. 17
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Jaka ARH
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
17.11. 17
- Zentrum für Genderforschung
Gastvortrag
Zeitgemäße Aspekte im Jazz und in der Jazzausbildung
Viola FALB
- Beginn 16:00 , Klavierlabor
17.11. 17
- Institut 8 Jazz
Finalkonzert JazzCompGraz 2017
Cinzia Catania (CH): Anatomy of Melancholy, Gabriele di Franco (IT): Aspetta, Jakob Helling (DE): Not Yet, Tobias Hoffmann (DE): Unforseen Fantasy, Christoph Klenner (DE): Meltdown,Henri Lyysaari (FI): Child of Spring, Ursula Reicher (AT): Do You Feel?, Anna-Lena Schnabel (DE): Toy, Suzan R. Veneman (NL): The Start of Something Good, Luise Volkmann (DE): untitled | KUG JazzOrchester | Jury-Vorsitz & Leitung KUG JazzOrchester:
Ed PARTYKA | Jury: Michael ABENE, John HOLLENBECK,
Jörg Achim KELLER (DE)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:00 , György-Ligeti-Saal
17.11. 17 - 19.11. 17
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Institut 16 Jazzforschung
- Zentrum für Genderforschung
- in Kooperation mit der Gesellschaft für Popularmusikforschung und der Gesellschaft für Musiktheorie
Kongress & Arbeitstagung
Populäre Musik und ihre Theorien. Begegnungen – Perspektivwechsel – Transfers
Populäre Musik und ihre Theorien. Begegnungen – Perspektivwechsel – Transfers
Keynotes von Nicole BIAMONTE (Montreal), Martin PFLEIDERER (Weimar), Catherine TACKLEY (Liverpool), Hartmut FLADT (Berlin) | Podiumsdiskussion – Leitung: Immanuel OTT | Kongressleitung: Christian UTZ, André DOEHRING
- , Palais Meran, Florentinersaal/Kleiner Saal/Raum 221 | Brandhofgasse 21
18.11. 17
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Institut 16 Jazzforschung
- Zentrum für Genderforschung
- in Kooperation mit der Gesellschaft für Popularmusikforschung und der Gesellschaft für Musiktheorie
Konzert
Populäre Musik und ihre Theorien. Begegnungen – Perspektivwechsel – Transfers
Bernhard Lang, Christoph Ressi (UA), Fausto Romitelli, Matthew Shlomowitz | Ensemble Performance Practice in Contemporary Music | Leitung: Wolfgang HATTINGER
- Beginn 20:00 , Proberaum
19.11. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
Messfeier
H.I.F.Biber: Missa Sti. Henrici | Chor des Instuts für Kirchenmusik und Orgel | Instrumentalensemble der KUG | Solisten: Studierende der KUG | Leitung: Studierende von Josef M. Doeller
- Beginn 10:00 , Dom zu Graz
20.11. 17
20.11. 17
20.11. 17
- Institut 13 Ethnomusikologie
Gastvortrag
Beat und Beat-Ambivalenz in westafrikanischer Perkussionsmusik
Andreas MEYER (Folkwang) | Information: +43 316 389-3130
- Beginn 16:00 , Reiterkaserne 1.OG Zi. 150
20.11. 17
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Chor
Chor
Leitung: Rahela DURIČ | Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 18:30
20.11. 17
- Institut 2 Klavier
Klavier-Kammermusik
Studierende von
Andreas Woyke
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
- abgesagt
20.11. 17
20.11. 17
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Projekt im Studium „Chordirigier-Pädagogik“
Chorkonzert
choir4all
choir4all
Integration durch Musik – ein offenes Singen | vokalatelier-ql und Studierende der Kunstuniversität Graz | Leitung: Rodrigo ALGARA WOODHOUSE | Betreuung: Franz JOCHUM
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 19:30 , Proberaum
20.11. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Liedinterpretation
Studierende von
Joseph Breinl
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
20.11. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Das Kammerer Orköster
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
20.11. 17
Die Kunstuniversität im ORF
Felix Breisach: GrazKunst ist ... 200 Jahre Kunstuniversität Graz
Felix Breisach: GrazKunst ist ... 200 Jahre Kunstuniversität Graz
(Welturaufführung)
- Beginn 23:03 , Kulturmontag, ORF III
20.11. 17 - 24.11. 17
- Institut 8 Jazz
Artist in Residence
Carol JARVIS (GB) – Posaune Jazz
- , Moserhofgasse 39-41
21.11. 17
21.11. 17
- Institut 14 Musikästhetik
Kammermusikprojekt
Spiegelungen
Spiegelungen
George Enescu: Streichoktett C-Dur op. 7 | Oberton String Octet (Studierende von Reinhard LATZKO) | Moderation: Harald HASLMAYR
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
21.11. 17
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
21.11. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Flöte
Studierende von
Marlies Gaugl
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
21.11. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Liedinterpretation
Klangfarben-Idylle
Klangfarben-Idylle
Studierende von
Gerhard Zeller
- Beginn 18:00 , Grillparzerstraße 2, NOMOS_Institut
21.11. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gastvortrag
Das Mozart-Requiem für einen Kontrabassisten – Der bedeutendste Kontrabassist des 18. Jahrhunderts Johann M. Sperger
Klaus TRUMPF (München)
- Beginn 18:00 , BRANDHOFGASSE 21, 3.OG, ZI 3.06 - Ensembleraum - BG21033.06
- abgesagt
21.11. 17
21.11. 17
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
Open CUBE
Intra-sonic electronic duo
Visda GOUDARZI, Artemis Maria GIOTI
- Beginn 19:00 , IEM CUBE
- abgesagt
21.11. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Ulf Bästlein
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
- abgesagt
21.11. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Ensemble Night
Leitung: Michael ABENE
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
22.11. 17
22.11. 17
22.11. 17
- Institut 12 Oberschützen
Podium Oberschützen
Studierende des Instituts Oberschützen | Solo- und Kammermusikwerke
- Beginn 19:30 , Kammermusiksaal
22.11. 17
- Institut 8 Jazz
- in Kooperation mit den Grazer Spielstätten
KUG Jazz – live!
An evening with Carol Jarvis
Carol JARVIS – Posaune
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 20:00 , Orpheumgasse 8, Orpheum extra
22.11. 17
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
23.11. 17
- Institut 5 Musikpädagogik
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
Steirisches Hackbrett & Volksmusik-Ensembles
Studierende von
Josef Strunz
- Beginn 18.30 , Nikolaigasse 2, Fux-Saal
23.11. 17
23.11. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
- in Kooperation mit dem Musikverein Graz
Gastspiel
Aperitiv im Musikverein
Vorprogramm des 2. Solistenkonzerts des Musikvereins | Aleksandra RYBAKOVA – Gesang
- Beginn 19:00 , Grazer Congress, Foyer
23.11. 17
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
Promenade. Anekdote, Alltag, Abbild
Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung
Installation (Ausstellung): Martin Rumori | Musikalische Beiträge von Dirk Specht, David Pirrò und Martin Rumori
- Beginn 19:00 , Bürgergasse 5, ESC Medienkunstlabor
23.11. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Instituts-Special
Harabena-Quartett: Benjamin GATUZZ & Raul LUSTGARTEN – Violine, Hanga FEHER – Bratsche, Nadja STIEGLER – Violoncello (Sonderpreis des Stipendienwettbewerbs Mai 2017) | Tschaikowsky, Franck, Brahms, Mendelssohn Bartholdy
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
23.11. 17
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Kurt HAIDER
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
23.11. 17 - 24.11. 17
- Career Service Center
- Institut 3 Saiteninstrumente
Stipendienwettbewerb Streichquartett
Studierende Kammermusik Streichinstrumente | Information: +43 316 389-1203
- abgesagt
- Programm
24.11. 17
- Institut 5 Musikpädagogik
- gemeinsam mit der agmö – Arbeitsgemeinschaft Musikerziehung Österreich
Symposium
Musikalische Bildung in der Ganztagesschule – Status quo und Zukunft
Vorträge, Präsentationen & Round-Table-Gespräch
- Beginn 09:00 , Performancesaal
- Ende ca. 17:30
24.11. 17
24.11. 17
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
Promenade. Anekdote, Alltag, Abbild
Mini-Symposium & Workshop
Mini-Symposium & Workshop
Stefanie Bläser, Martin Rumori, Sabine Sanio, Dirk Specht, Justin Winkler
- Beginn 16:00 , Bürgergasse 5, ESC Medienkunstlabor
- Ende ca. 18:00
24.11. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Liedgestaltung & Klavier-Vokalbegleitung
Studierende von
Stacey Bartsch
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
24.11. 17
- Gesellschaft der Freunde der KUG
MUMUTH Lounge
„Das wäre ja Revolution...“
Eintrittskarten: Konzert-/Abendkassa; Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 18:45 , Foyer MUMUTH
24.11. 17
24.11. 17
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Die Weber
(abo@MUMUTH - 2. Veranstaltung)
(abo@MUMUTH - 2. Veranstaltung)
Bewegungstheater nach Gerhart Hauptmanns Drama gleichen Namens | Schauspielstudierende des 2. Jahrgangs: Alida BOHNEN, Berna CELEBI, Sandra EILKS, Thilo LANGER, Maximilian RANFT, Annou REINERS, Lukas SCHMIDT, Viet Anh Alexander TRAN | Leitung: Martin WOLDAN | Bühnenmusik: Studierende von Sandy LOPIČIĆ | Light Design: Studierende von Nobert CHMEL | Ausstattung: Priska PETAU (Studierende Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
24.11. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Kontrabass
Studierende von Ernst WEISSENSTEINER und Norbert DUKA (Budapest)
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
25.11. 17
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
Promenade. Anekdote, Alltag, Abbild
Geführter Soundwalk
Geführter Soundwalk
Martin Rumori
- Beginn 11:59 , Bürgergasse 5, ESC Medienkunstlabor
25.11. 17
- Institut 2 Klavier
Klavier
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Theocharis Feslikidis
,
Zoltan Füzessery
,
Anna Ulaieva
- Beginn 16:00 , Aula
25.11. 17
25.11. 17
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Die Weber
(abo@MUMUTH - 2. Veranstaltung)
(abo@MUMUTH - 2. Veranstaltung)
Bewegungstheater nach Gerhart Hauptmanns Drama gleichen Namens | Hauptmanns naturalistisches Stück über den Aufstand, mit dem sich die schlesischen Weber 1844 gegen ihre Unterdrückung durch die frühkapitalistischen Unternehmer zur Wehr setzten, war auch fünfzig Jahre später bei seiner Uraufführung noch von hoher politischer Brisanz | Schauspielstudierende des 2. Jahrgangs | Leitung: Martin WOLDAN | Bühnenmusik: Studierende von Sandy LOPIČIĆ | Light Design: Studierende von Nobert CHMEL | Ausstattung: Priska PETAU (Studierende Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
27.11. 17
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Lunchkonzert
Gregor Joseph Werner: Neuer und sehr curiosmusicalischer
Instrumenal-Calender ▪ Christoph Graupner: Monatliche Clavir Früchte ▪ Georg Philipp Telemann: Fortsetzung des Harmonischen Gottes-Dienstes | Birgit STÖCKLER – Gesang, N.N. – Barockviolinen, Sze Wai NGAI – Cembalo
- Beginn 12:12 , Foyer MUMUTH
27.11. 17
27.11. 17
27.11. 17
- Institut 16 Jazzforschung
- Zentrum für Genderforschung
Gastvortrag
„The Future is Female”: Instrumentalistinnen in der österreichischen Jazzszene
Magdalena FÜRNKRANZ (Wien) | Information: +43 316 389-3160
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
27.11. 17
27.11. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Vocal Night
Leitung:
Dena DeRose
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
28.11. 17
- Institut 12 Oberschützen
Violine
Studierende von
Sylvia-Elisabeth Viertel
- Beginn 11:00 , Kammermusiksaal
28.11. 17
28.11. 17
- Universitätsarchiv
- Fachbereich Historische Musikwissenschaft
Gastvortrag
Musik und Widerstand. Eine Methodenskizze am Beispiel der deutschen Besatzungszeit in Norwegen 1940-45
Michael CUSTODIS (Münster)
- Beginn 16:15 , Seminarraum, Sitzungsraum
28.11. 17
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
28.11. 17
28.11. 17
- Institut 5 Musikpädagogik
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
Hackbrett & Volksmusik-Ensembles
Studierende von
Hugo Mali
- Beginn 19:00 , Nikolaigasse 2, Raum 211
28.11. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Oratorium
Studierende von
Robert Heimann
- Beginn 19:30 , Ira-Malaniuk-Saal
28.11. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Viola
Studierende von
Matthias Maurer
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
- abgesagt
28.11. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Marco CRNCEC Quartet
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
28.11. 17
29.11. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Klarinette
Studierende von
Stefan Schilling
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
29.11. 17
- Institut 16 Jazzforschung
Research Round Table
(Female) Jazz Professionals During the Interbellum Period
(Female) Jazz Professionals During the Interbellum Period
Loes RUSCH (Amsterdam) | Information: +43 316 389-3160
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
29.11. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Elena Pankratova
- Beginn 19:00 , Ira-Malaniuk-Saal
29.11. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Klarinette
Studierende von
Bertram Egger
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
29.11. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Ensemble Night
Leitung:
Stefan Heckel
Marco CRNCEC Quartet
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
29.11. 17
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
30.11. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Trompete
Studierende von
Gerhard Freiinger
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
30.11. 17
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Musiktheorie/Musikanalyse
Vorträge, Analysen, Kompositionen
Vorträge, Analysen, Kompositionen
Studierende von
Clemens Gadenstätter
,
Christian Utz
Klassenkonzert
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
30.11. 17
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Performance Practice in Contemporary Music
Klassenkonzert | Gerd Kühr: Stop and Go“ • Klaus Huber:Ein Hauch von Unzeit III • Bernhard Lang: DW3 | Studierende des Klangforum Wien
- Beginn 18:00 , Aula
30.11. 17
30.11. 17
30.11. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
The music of Kenny Wheeler
Concept Big Band | Leitung: Dominic PESSL
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
30.11. 17
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Ana ČOP
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
01.12. 17
Klaviere!
(Abo für junges Publikum - 1. Veranstaltung)
(Abo für junges Publikum - 1. Veranstaltung)
Klavier: Studierende von Manfred TAUSCH | Konzept: Ulla PILZ
Eintrittskarten:
kinderabo@kug.ac.at;
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 10:00 , Florentinersaal
01.12. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Bläser-Kammermusik
Studierende von
Bernadett Binder
- Beginn 16:00 , Aula
01.12. 17
Klaviere!
(Abo für junges Publikum - 1. Veranstaltung)
(Abo für junges Publikum - 1. Veranstaltung)
Klavier: Studierende von Manfred TAUSCH | Konzept: Ulla PILZ
Eintrittskarten:
kinderabo@kug.ac.at;
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 17:00 , Florentinersaal
- ausverkauft
01.12. 17
01.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Orgel
Wolfgang KOGERT (Wien)
- Beginn 17:00 , Dom zu Graz
01.12. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Flöte
Studierende von
Dietrich Flury
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
01.12. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Hermine Haselböck-Littasy
- Beginn 19:30 , Ira-Malaniuk-Saal
01.12. 17
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Chorkonzert
Georg Friedrich Händel: Messiah | Soli: Cornelia HORAK, Christiane RIEDLBOUSCHAN, Thomas ELWIN, Günther HAUMER | Studiochor der KUG | Capella Leopoldina Graz | Einstudierung: Studierende aus Chordirigieren | Dirigent: Bernhard SCHNEIDER
- Beginn 19:30 , Laxenburg, Schlosstheater
02.12. 17
02.12. 17
- Institut 2 Klavier
- in Kooperation mit den Steirischen Musikschulen und dem Johann-Joseph-Fux- Konservatorium
Hochbegabte & Vorbereitung - DreiKlang
Studierende steirischer Musikschulen, des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums und der Kunstuniversität Graz
- Beginn 15:00 , Florentinersaal
02.12. 17
- Institut 2 Klavier
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine,
Kammermusik
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Emilio Percan
Bach, Mozart, Beethoven, Rachmaninow, Paganini
- Beginn 16:00 , Aula
02.12. 17
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Chorkonzert
Georg Friedrich Händel: Messiah | Soli: Cornelia HORAK, Christiane RIEDLBOUSCHAN, Thomas ELWIN, Günther HAUMER | Studiochor der KUG | Capella Leopoldina Graz | Einstudierung: Studierende aus Chordirigieren | Dirigent: Bernhard SCHNEIDER
- Beginn 16:30 , Laxenburg, Schlosstheater
02.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Orgel
Wolfgang KOGERT (Wien)
- Beginn 18:00 , Trofaiach, St. Rupert
02.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Vesper
Mitglieder der Dommusik Graz
- Beginn 18:15 , Dom zu Graz
02.12. 17
02.12. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Flöte
Studierende von
Dietrich Flury
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
03.12. 17
03.12. 17
03.12. 17
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Süßer als Wein
(Hauptabonnement - 3. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 3. Veranstaltung)
Das Institut für Kirchenmusik und Orgel läutet den Advent mit Palestrinas berühmter Vertonung von Salomons Hohelied ein, umrahmt durch Höhepunkte der Harmonik in César Francks
Orgelwerken | Giovanni Pierluigi da Palestrina: Motetten aus dem „Canticum canticorum“ • César Franck: Choral E-Dur,
h-Moll und a-Moll | Nikola CEROVECKI, Lukas HASLER, Stefan
NEMTUSIAK – Orgel | Chor des Instituts für Kirchenmusik und Orgel | Dirigent: Josef M. DOELLER
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 20:00 , Dom zu Graz
04.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Vortrag
Musik für Orgel nach 1960 – Neue Kompositions- und Spieltechniken
Wolfgang KOGERT (Wien)
- Beginn 14:00 , Orgelsaal
04.12. 17
- Institut 13 Ethnomusikologie
Gastvortrag
Studium in Barcelona? ERASMUS-Austauch an der ESMUC
Rolf BÄCKER (Barcelona) | Information: +43 316 389-3130
- Beginn 15:00 , Reiterkaserne 1.OG Zi. 150
04.12. 17
04.12. 17
04.12. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Posaune
Studierende von
Thomas Eibinger
- Beginn 16:00 , BRANDHOFGASSE 21, 2.OG, ZI 2.06 - Ensembleraum - BG21022.06
04.12. 17
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Family Special
Family Special
Kinder ab 5 Jahren mit ihren Eltern HÖREN Musik, TANZEN Musik, MALEN Musik, ERZÄHLEN Musik | Leitung: Eduard LUIS | Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 19:00
04.12. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Horn
Studierende von
Matthias Rieß
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
04.12. 17
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
signale-graz Soirée
Susanne Scholz: Instrumente als Forschungsquelle: 5 Renaissanceviolininstrumente aus Freiberg in Sachsen, die die Welt bedeuten… | David Pirrò: Composing Interactions
- Beginn 18:00 , IEM CUBE
04.12. 17
04.12. 17
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Gastkurs
Barockvioline, Barockoboe, Blockflöte & Cembalo
Andreas Böhlen
,
Robert Finster
,
Michael Hell
,
Andreas Helm
,
Susanne Scholz
- Beginn 19:00 , BRANDHOFGASSE 17 U. 19, 3.OG, ZI. 3.52
04.12. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Phronesis
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
04.12. 17
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Universitätsarchiv
IM PORTRÄT
Jennifer WALSHE – Begegnung mit der Komponistin in Wort und Ton
Jennifer WALSHE – Begegnung mit der Komponistin in Wort und Ton
PPCM-Studierende des Klangforum Wien | Moderation: Beat FURRER
- Beginn 20:00 , Theater im Palais
04.12. 17
04.12. 17 - 12.12. 17
- Institut 8 Jazz
Artist in Residence
Theo BLECKMANN (US/DE) – Gesang Jazz | Information: +43 316 389-3083
- , Moserhofgasse 39-41
04.12. 17 - 06.12. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Präsentation
Präsentationen & Lehrproben
für die Professur Gesang
Nachfolge Annemarie ZELLER
für die Professur Gesang
Nachfolge Annemarie ZELLER
05.12. 17
05.12. 17
05.12. 17
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
05.12. 17
05.12. 17
- gemeinsam mit dem Institut für Tanz (IDA) der Anton Bruckner Privatuniversität Linz
Gastspiel
Invisible Drives #6
Studierende: Komposition und Performance Practice in Contemporary Music der KUG und Zeitgenössischer Tanz der ABPU | Leitung: Clemens GADENSTÄTTER (KUG), Rose BREUSS (ABPU) | Werke von Tahir Ibishov, Weiwei Xu, Jose Martinez
Morales, Pedro Berardinelli
- Beginn 18:00 , Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Studiobühne
05.12. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
- in Kooperation mit dem Musikverein Graz
Gastspiel
Aperitiv im Musikverein
Vorprogramm des 3. Kammerkonzerts des Musikvereins | Regenbogen-Quartett: Jee Won KIM, Jung Yoon BAE – Violine, Serhii ZHURAVLOV – Viola, Chien-Hua LEE – Violoncello
- Beginn 18:00 , Grazer Congress, Foyer
05.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Orgel
Luka GOJKOSEK, Theresia MAYR
- Beginn 18:00 , Heilandskirche - Evangelische Pfarrgemeinde Graz
05.12. 17
- Institut 5 Musikpädagogik
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
Adventliches Lehrpraxiskonzert
Steirische Harmonika, Hackbrett, Zither & Borduninstrumente
Steirische Harmonika, Hackbrett, Zither & Borduninstrumente
IGP-VM-Studierende
- Beginn 18:30 , Nikolaigasse 2, Fux-Saal
05.12. 17
PreisträgerInnen-Konzert
& Stipendienvergabe
Wissenschaftspreis und Begabten-Stipendien der Stadt Graz, Würdigungs- und Genderpreise der Kunstuniversität Graz
- Beginn 19:00 , Theater im Palais
05.12. 17
05.12. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gitarre
Studierende von
Armin Egger
- Beginn 19:30 , BRANDHOFGASSE 17 U. 19, 3.OG, ZI. 3.52
05.12. 17
- Institut 9 Schauspiel
- in Koproduktion mit dem Schauspielhaus Graz
Kinder der Sonne - The Sun is a dead Star
von Pedro Martins Beja nach Maxim Gorki | Schauspielstudierende des 3. Jahrgangs | Regie: Pedro MARTINS BEJA | Bühne und Kostüm: Elisabeth WEISS | Dramaturgie: Karla MÄDER
Eintrittskarten:
Ticketzentrum (+43 316 8000), ticketzentrum.at;
- Beginn 20:00 , Schauspielhaus Graz, Haus Zwei
05.12. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Studierende von
Maighread Mc Crann
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
05.12. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Studierende des Jazzinstituts
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
05.12. 17
- Institut 9 Schauspiel
- in Koproduktion mit dem Schauspielhaus Graz
Kinder der Sonne - The Sun is a dead Star
von Pedro Martins Beja nach Maxim Gorki | Schauspielstudierende des 3. Jahrgangs | Regie: Pedro MARTINS BEJA | Bühne und Kostüm: Elisabeth WEISS | Dramaturgie: Karla MÄDER
Eintrittskarten:
Ticketzentrum (+43 316 8000), ticketzentrum.at;
- Beginn 20:00 , Schauspielhaus Graz, Haus Zwei
06.12. 17
- Institut 13 Ethnomusikologie
Gastvortrag
Flamenco-Geschichte – eine moderne Revision
Rolf BÄCKER (Barcelona) | Information: +43 316 389-3130
- Beginn 14:00 , Reiterkaserne 1.OG Zi. 150
06.12. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Fagott
Studierende von
Krisztina Faludy
,
David Seidel
- Beginn 16:00 , Aula
06.12. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Studierende von
Silvia Marcovici
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
06.12. 17
- Institut 14 Musikästhetik
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Institut 2 Klavier
Gesprächskonzert
„Durchaus rhapsodisch“. Theodor Wiesengrund Adorno: Das kompositorische Werk
„Durchaus rhapsodisch“. Theodor Wiesengrund Adorno: Das kompositorische Werk
Gespräch & Buchpräsentation mit den Herausgeberinnen Gabriele GEML und Han-Gyeol LIE | Moderation: Andreas DORSCHEL |
Stefanie PRENN – Violoncello, Han-Gyeol LIE – Klavier
- Beginn 17:00 , Kleiner Saal
06.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Orgel
Aleksey VYLEGZHANIN, Tea KULAS
- Beginn 17:00 , Stadtpfarrkirche
06.12. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Posaune
Studierende von
Thomas Eibinger
- Beginn 19:00 , Proberaum
- abgesagt
06.12. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Instituts-Special
Regenbogen-Quartett: Jee Won KIM, Jung Yoon BAE – Violine, Serhii ZHURAVLOV – Viola, Chien-Hua LEE – Violoncello
(Sonderpreis des Stipendienwettbewerbs Mai 2017)
- Beginn 19:00 , Theater im Palais
- verschoben auf ---> DO/07/12
06.12. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
- Institut 12 Oberschützen
Fagott
Studierende von
David Seidel
- Beginn 19:00 , Aula
- abgesagt
06.12. 17
- Institut 12 Oberschützen
- gemeinsam mit der Kulturvereinigung Oberschützen
Gastspiel
Adventkonzert
Musik und Poesie zum Advent
Musik und Poesie zum Advent
Singkreis Oberschützen | Horn Consort Oberschützen
Eintrittskarten:
Kulturvereinigung Oberschützen (0650 / 7162418);
- Beginn 19:30 , Bad Tatzmannsdorf, Katholische Pfarrkirche
06.12. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violoncello
Studierende von
Kerstin Feltz
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
06.12. 17
- Institut 8 Jazz
- in Kooperation mit den Grazer Spielstätten
KUG Jazz – live!
An evening with Theo Bleckmann
AiR Theo BLECKMANN (US/DE) – Gesang
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 20:00 , Orpheumgasse 8, Orpheum extra
06.12. 17
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
06.12. 17 - 07.12. 17
- Institut 8 Jazz
Workshop
Gitarre Jazz
Nguyen LE (FR) | Information: +43 316 389-3083
- , Moserhofgasse 39-41
07.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Vortrag
Anfänge clavieristischer Idiomatik im Wirken William Byrds
Christian WILSON (London/Oxford)
- Beginn 10:00 , Orgelsaal
07.12. 17
07.12. 17
- Institut 5 Musikpädagogik
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
Steirische Harmonika
Studierende von
Sabine Allmer
- Beginn 17:00 , Entenplatz 1b, Neuer Saal
07.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Orgel
Christian WILSON (London/Oxford)
- Beginn 17:00 , Stadtpfarrkirche
07.12. 17
07.12. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Instituts-Special
Regenbogen-Quartett: Jee Won KIM, Jung Yoon BAE – Violine, Serhii ZHURAVLOV – Viola, Chien-Hua LEE – Violoncello
(Sonderpreis des Stipendienwettbewerbs Mai 2017)
- Beginn 19:00 , Theater im Palais
07.12. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
KUGJazzOrchester feat. Jiggs WHIGHAM | Leitung: Jiggs WHIGHAM
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
07.12. 17
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Konzert
Musik zu einer Marienvesper von Sebastian Ertl, Francesco Stivori, Giovanni Priuli und Giovanni Valentini | Studierende und Lehrende der KUG
- Beginn 20:00 , Stadtpfarrkirche
07.12. 17
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Hrvoje KRALJ
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
07.12. 17 - 09.12. 17
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Symposium
Musik in Österreich von 1564 bis 1740
Vortragende: Rudolf FLOTZINGER (Graz), Charles E. BREWER (Tallahassee/USA), Tassilo ERHARDT (Liverpool/UK), Andrea ZEDLER (Bayreuth/D), Thomas HOCHRADNER (Salzburg), Franz GRATL (Innsbruck), Peter DEINHAMMER (Lambach), Klaus
PETERMAYR (Linz), Alfons HUBER (Wien) u. a. | Information: +43 316 389-3150
08.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Orgel
Christian WILSON (London/Oxford)
- Beginn 18:00 , Weizbergkirche
08.12. 17
- Institut 2 Klavier
- Career Service Center
- Stipendienwettbewerb "Martha Debelli"
Auswahlspiele Klavier-Kammermusik
Information: +43 316 389-3020
- , Aula
09.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Vesper
Lehrende des Instituts für Kirchenmusik und Orgel
- Beginn 18:15 , Dom zu Graz
09.12. 17
- Institut 2 Klavier
- Career Service Center
- Stipendienwettbewerb "Martha Debelli"
Auswahlspiele Klavier & Klavier-Duo
Information: +43 316 389-3020
- , Aula
09.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Career Service Center
- Stipendienwettbewerb "Martha Debelli"
Auswahlspiele Orgel
Information: +43 316 389-3060
10.12. 17
- in Kooperation mit der Oper Graz
OpernKurzgenuss
Gian Carlo Menotti: Amahl und die nächtlichen Besucher
Gian Carlo Menotti: Amahl und die nächtlichen Besucher
SänderInnen:
Mi Ji SEONG, Lalith WORATHEPNITINAN,
Irina PEROS, Katia LEDOUX, Albert MEMETI,
David McSHANE, Martin SIMONOVSKI, Daniel COBOS ORTIZ | Inszenierung: Annette WOLF | Kammerorchester der Kunstuniversität Graz | Musikalische Leitung: Marcus MERKEL |
Ausstattung: Theresa STEINER – Assistenz: Lena WEIKHARD (Studierende Bühnengestaltung)
- Beginn 17:00 , Dom im Berg
11.12. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Studierende von
Anke Schittenhelm
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
11.12. 17
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Chor
Chor
Leitung: Rahela DURIČ | Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 18:30
11.12. 17
- Zentrum für Genderforschung
- aus der Reihe „Künstlerinnen“
Vortrag
Queeres DJing
David BUSCHMANN
- Beginn 18:00 , LEONHARDSTRAßE 15, EG, ZI. 24
11.12. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Klarinette
Studierende von
Stefan Schilling
- Beginn 19:00 , Proberaum
11.12. 17
- Musik und darstellende Kunst Graz
- in Kooperation mit dem Musikverein Graz
Gastspiel
Konzert für Menschenrechte
Bohuslav Martinů: Mahnmahl für Lidice • Alban Berg: 3 Bruchstücke aus Wozzeck op. 7 • Giuseppe Verdi: Patria oppressa aus Macbeth • Johannes Brahms: Schicksalslied op. 54 • Symphonie der Menschenrechte: Juan Pablo Trad Hasbun: Ein befreiter Mensch (UA), Shiqi Geng: Duftender Pfad (UA), Robert Christoph Bauer: Nachtmusik für Ashraf Fayadh (UA), Frederik Neyrinck: Werk für Violoncello und Orchester (UA) | Aleksandra RYBAKOVA & Belén ALONSO – Sopran – Sopran, Feride BÜYÜKDENKTAS – Alt, Myriam GARCÍA FIDALGO – Violoncello | Chor der Kunstuniversität Graz | Einstudierung: Franz JOCHUM - Assistenz: Dovilė SIUPENYTĖ | Orchester der Kunstuniversität Graz | Dirigent: Ingo INGENSAND
Eintrittskarten:
Musikverein Steiermark (+43 316 82 24 55, tickets@musikverein-graz.at);
- Beginn 19:30 , Stefaniensaal
11.12. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Liedinterpretation
Studierende von
Joseph Breinl
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
- abgesagt
11.12. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
KUG Brass Night
Leitung:
James Rotondi
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
11.12. 17
- Institut 2 Klavier
- Career Service Center
- Stipendienwettbewerb "Martha Debelli"
Auswahlspiele Klavier
Information: +43 316 389-3020
- , Aula
11.12. 17 - 14.12. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Präsentation
Präsentationen & Lehrproben
für die Professur Lied & Oratorium
Nachfolge Christine WHITTLESEY
für die Professur Lied & Oratorium
Nachfolge Christine WHITTLESEY
Montag, 11. Dezember 2017: 11.00 Johannes CHUM – Tenor, 13.30 Benjamin APPL – Bariton, 16.00 Klemens SANDER – Bariton | Dienstag, 12. Dezember 2017: 15.00 Dietrich HENSCHEL – Bariton | Mittwoch, 13. Dezember 2017: 11.00 Deborah YORK – Sopran, 13.30 Birgid STEINBERGER – Sopran, 16.00 Sebastian NOACK – Bariton | Donnerstag, 14. Dezember 2017: 11.00 Knut SCHOCH – Tenor, 13.30 Thilo DAHLMANN – Bass-Bariton, 16.00 Frances PAPPAS – Mezzosopran | Information: 0316 389-3070
12.12. 17 - 14.12. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Präsentation
Horn
Nachfolge Hector McDonald | Information: +43 316 389-3040
- Beginn 10:00 , Aula
12.12. 17
- in Kooperation mit der Oper Graz
OpernKurzgenuss
Gian Carlo Menotti: Amahl und die nächtlichen Besucher
Gian Carlo Menotti: Amahl und die nächtlichen Besucher
SänderInnen:
Mi Ji SEONG, Lalith WORATHEPNITINAN,
Irina PEROS, Katia LEDOUX, Albert MEMETI,
David McSHANE, Martin SIMONOVSKI, Daniel COBOS ORTIZ | Inszenierung: Annette WOLF | Kammerorchester der Kunstuniversität Graz | Musikalische Leitung: Marcus MERKEL |
Ausstattung: Theresa STEINER – Assistenz: Lena WEIKHARD (Studierende Bühnengestaltung)
- Beginn 11:00 , Dom im Berg
12.12. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Flöte
Studierende von
Nils Thilo Krämer
- Beginn 15:00 , Florentinersaal
12.12. 17
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
12.12. 17
- in Kooperation mit der Oper Graz
OpernKurzgenuss
Gian Carlo Menotti: Amahl und die nächtlichen Besucher
Gian Carlo Menotti: Amahl und die nächtlichen Besucher
SänderInnen:
Mi Ji SEONG, Lalith WORATHEPNITINAN,
Irina PEROS, Katia LEDOUX, Albert MEMETI,
David McSHANE, Martin SIMONOVSKI, Daniel COBOS ORTIZ | Inszenierung: Annette WOLF | Kammerorchester der Kunstuniversität Graz | Musikalische Leitung: Marcus MERKEL |
Ausstattung: Theresa STEINER – Assistenz: Lena WEIKHARD (Studierende Bühnengestaltung)
- Beginn 17:00 , Dom im Berg
12.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Orgel
Sebastian TRINKL, Tjasa DROVENIK
- Beginn 17:00 , Stadtpfarrkirche
12.12. 17
12.12. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Liedinterpretation
Gerhard Zeller
- Beginn 18:00 , Grillparzerstraße 2, Nomos-Institut
12.12. 17
- Zentrum für Genderforschung
- Institut 3 Saiteninstrumente
Diskussiom
Studium, Beruf, Karriere. Vergleichspunkt: Gender. „Gestrichen und gezupft
Studium, Beruf, Karriere. Vergleichspunkt: Gender. „Gestrichen und gezupft
Studierende, Lehrende, AbsolventInnen und Gäste des Instituts Saiteninstrumente
- Beginn 19:00 , BRANDHOFGASSE 21, 3.OG, ZI 3.06 - Ensembleraum - BG21033.06
12.12. 17
- Musik und darstellende Kunst Graz
- in Kooperation mit dem Musikverein Graz
Gastspiel
Konzert für Menschenrechte
Bohuslav Martinů: Mahnmahl für Lidice • Alban Berg: 3 Bruchstücke aus Wozzeck op. 7 • Giuseppe Verdi: Patria oppressa aus Macbeth • Johannes Brahms: Schicksalslied op. 54 • Symphonie der Menschenrechte: Juan Pablo Trad Hasbun: Ein befreiter Mensch (UA), Shiqi Geng: Duftender Pfad (UA), Robert Christoph Bauer: Nachtmusik für Ashraf Fayadh (UA), Frederik Neyrinck: Werk für Violoncello und Orchester (UA) | Aleksandra RYBAKOVA & Belén ALONSO – Sopran – Sopran, Feride BÜYÜKDENKTAS – Alt, Myriam GARCÍA FIDALGO – Violoncello | Chor der Kunstuniversität Graz | Einstudierung: Franz JOCHUM - Assistenz: Dovilė SIUPENYTĖ | Orchester der Kunstuniversität Graz | Dirigent: Ingo INGENSAND
Eintrittskarten:
Musikverein Steiermark (+43 316 82 24 55, tickets@musikverein-graz.at);
- Beginn 19:30 , Stefaniensaal
12.12. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Akkordeon & Kammermusik
Studierende von
Georg Schulz
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
13.12. 17
- in Kooperation mit der Oper Graz
OpernKurzgenuss
Gian Carlo Menotti: Amahl und die nächtlichen Besucher
Gian Carlo Menotti: Amahl und die nächtlichen Besucher
SänderInnen:
Mi Ji SEONG, Lalith WORATHEPNITINAN,
Irina PEROS, Katia LEDOUX, Albert MEMETI,
David McSHANE, Martin SIMONOVSKI, Daniel COBOS ORTIZ | Inszenierung: Annette WOLF | Kammerorchester der Kunstuniversität Graz | Musikalische Leitung: Marcus MERKEL |
Ausstattung: Theresa STEINER – Assistenz: Lena WEIKHARD (Studierende Bühnengestaltung)
- Beginn 17:00 , Dom im Berg
13.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Orgel & Kammermusik
Magdalena Moser - Orgel solo und Orgel-Kammermusik & Stephanie Heinrich - Horn
- Beginn 17:00 , Stadtpfarrkirche
13.12. 17
- Institut 2 Klavier
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Career Service Center
- Stipendienwettbewerb "Martha Debelli"
PreisträgerInnen-Konzert
- Beginn 18:00 , Florentinersaal
13.12. 17
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
Open CUBE
IEM Artist in Residence Till BOVERMANN
- Beginn 19:00 , IEM CUBE
13.12. 17
- Institut 12 Oberschützen
Fantastique
Georges Bizet: Symphonie in C • Emmanuel Séjourné: Konzert für Marimba und Streicher (2005) • Hector
Berlioz: Symphonie fantastique op. 14 | Cecilia MARTELLUCCI –
Marimba | Universitätsorchester Oberschützen | Dirigent: Martin KERSCHBAUM
- Beginn 19:00 , Jenö Takacs Saal
13.12. 17
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Lied & Oratorium
Studierende von
Christine Whittlesey
- Beginn 19:30 , Ira-Malaniuk-Saal
13.12. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
The MaGraSt Jazz Convention
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
13.12. 17
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
14.12. 17
- in Kooperation mit der Oper Graz
OpernKurzgenuss
Gian Carlo Menotti: Amahl und die nächtlichen Besucher
Gian Carlo Menotti: Amahl und die nächtlichen Besucher
SänderInnen:
Mi Ji SEONG, Lalith WORATHEPNITINAN,
Irina PEROS, Katia LEDOUX, Albert MEMETI,
David McSHANE, Martin SIMONOVSKI, Daniel COBOS ORTIZ | Inszenierung: Annette WOLF | Kammerorchester der Kunstuniversität Graz | Musikalische Leitung: Marcus MERKEL |
Ausstattung: Theresa STEINER – Assistenz: Lena WEIKHARD (Studierende Bühnengestaltung)
- Beginn 11:00 , Dom im Berg
14.12. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Studierende von
Vesna Stankovic-Moffatt
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
14.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Orgel & Oboe
Nikola CEROVECKI, Stjepan MOLNAR & Klara SAFNER
- Beginn 17:00 , Stadtpfarrkirche
14.12. 17
14.12. 17
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Prolog im Saal
Fantastique
(Hauptabonnement - 4. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 4. Veranstaltung)
Wissenswertes zu Werken und Aufführung mit Bettina Johne, Karin Fachberger, László Kiss, Ines Mitro, Sandra Macher und Annachiara Muzzach
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 18:45 , Stefaniensaal
14.12. 17
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Fantastique
(Hauptabonnement - 4. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 4. Veranstaltung)
Zwei durch und durch romantische Symphonien umrahmen das Instrumentalkonzert eines berühmten Schlagwerkers der Gegenwart | Georges Bizet: Symphonie in C • Emmanuel Séjourné: Konzert für Marimba und Streicher (2005) • Hector
Berlioz: Symphonie fantastique op. 14 | Cecilia MARTELLUCCI –
Marimba | Universitätsorchester Oberschützen | Dirigent: Martin KERSCHBAUM
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Stefaniensaal
14.12. 17
- Institut 5 Musikpädagogik
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
Volksmusik
Lieder und Weisen zur Vorweihnachtszeit
Lieder und Weisen zur Vorweihnachtszeit
Studierende aller Volksmusikklassen | Moderation: Ernst ZWANZLEITNER (ORF)
- Beginn 19:30 , Ekkehard-Hauer-Straße 33. Steiermarkhof
14.12. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Blechbläser-Kammermusik
Leitung:
Reinhard Summerer
Bläserkreis der KUG, KUG Trompeten Ensemble, Grazissimo Brass Quintett | Arnold, Haberl, Schuller, Williams
- Beginn 19:30 , Aula
14.12. 17
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gitarre
Studierende von
Martin Myslivecek
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
14.12. 17
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
MBG-Trio
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
14.12. 17
- Institut 8 Jazz
Gastspiel
Session@ZWE
t.s.e. – Thilo SEEVERS Ensemble
- Beginn 20:00 , Wien, Floßgasse 4, Café Zwe
14.12. 17
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
MBG-TRIO
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
15.12. 17
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Symposium
Personale Gösta Neuwirth – zwischen Komposition und Musikwissenschaft
Vortragende: Susanne KOGLER, Peter ABLINGER, Werner GRÜNZWEIG, Bernhard LANG, Jürg STENZL, Stefan KOMPACHER, Thomas WOZONIG | Diskussionsleitung: Martin KAPELLER
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 10:00 , Florentinersaal
15.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Vortrag
L‘orgue du Voyage - J. B. Monnot‘s Konzeption einer mobilen Pfeifenorgel
Jean-Baptiste MONNOT (Rouen)
- Beginn 10:00 , Orgelsaal
15.12. 17
- in Kooperation mit der Oper Graz
OpernKurzgenuss
Gian Carlo Menotti: Amahl und die nächtlichen Besucher
Gian Carlo Menotti: Amahl und die nächtlichen Besucher
SänderInnen:
Mi Ji SEONG, Lalith WORATHEPNITINAN,
Irina PEROS, Katia LEDOUX, Albert MEMETI,
David McSHANE, Martin SIMONOVSKI, Daniel COBOS ORTIZ | Inszenierung: Annette WOLF | Kammerorchester der Kunstuniversität Graz | Musikalische Leitung: Marcus MERKEL |
Ausstattung: Theresa STEINER – Assistenz: Lena WEIKHARD (Studierende Bühnengestaltung)
- Beginn 17:00 , Dom im Berg
15.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Orgel
Jean-Baptiste MONNOT (Rouen)
- Beginn 17:00 , Dom zu Graz
15.12. 17
15.12. 17
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Universitätsarchiv
Im Portrait
Gösta NEUWIRTH – Begegnung mit dem Komponisten in Wort und Ton
Gösta NEUWIRTH – Begegnung mit dem Komponisten in Wort und Ton
PPCM-Studierende des Klangforum Wien | Neuwirth, Mundry, Ablinger, Lang, Poppe
- Beginn 19:30 , Proberaum
15.12. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Oboe
Studierende von
Emma Davislim-Black
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
16.12. 17
- in Kooperation mit der Oper Graz
OpernKurzgenuss
Gian Carlo Menotti: Amahl und die nächtlichen Besucher
Gian Carlo Menotti: Amahl und die nächtlichen Besucher
SänderInnen:
Mi Ji SEONG, Lalith WORATHEPNITINAN,
Irina PEROS, Katia LEDOUX, Albert MEMETI,
David McSHANE, Martin SIMONOVSKI, Daniel COBOS ORTIZ | Inszenierung: Annette WOLF | Kammerorchester der Kunstuniversität Graz | Musikalische Leitung: Marcus MERKEL |
Ausstattung: Theresa STEINER – Assistenz: Lena WEIKHARD (Studierende Bühnengestaltung)
- Beginn 11:00 , Dom im Berg
16.12. 17
- Institut 2 Klavier
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine,
Kammermusik
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Emilio Percan
Bach, Mozart, Beethoven, Rachmaninow, Paganini
- Beginn 16:00 , Aula
16.12. 17
Young Excellence in Concert
Hochbegabte und Vorbereitungsstudierende der Kunstuniversität Graz & des Pre-College des Mozarteums Salzburg
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
16.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
Gastspiel
Carmina Adventus
„Tröstet, tröstet mein Volk“. Advent wie vor 700 Jahren
„Tröstet, tröstet mein Volk“. Advent wie vor 700 Jahren
Gregorianischer Choral und mittelalterliche Lieder aus alten Klosterhandschriften | Studierende der Kunstuniversität Graz | Salzburger Virgilschola | Leitung: Stefan ENGELS
- Beginn 16:00 , Salzburg, Franziskanerkirche
16.12. 17
- in Kooperation mit der Oper Graz
OpernKurzgenuss
Gian Carlo Menotti: Amahl und die nächtlichen Besucher
Gian Carlo Menotti: Amahl und die nächtlichen Besucher
SänderInnen:
Mi Ji SEONG, Lalith WORATHEPNITINAN,
Irina PEROS, Katia LEDOUX, Albert MEMETI,
David McSHANE, Martin SIMONOVSKI, Daniel COBOS ORTIZ | Inszenierung: Annette WOLF | Kammerorchester der Kunstuniversität Graz | Musikalische Leitung: Marcus MERKEL |
Ausstattung: Theresa STEINER – Assistenz: Lena WEIKHARD (Studierende Bühnengestaltung)
- Beginn 17:00 , Dom im Berg
16.12. 17
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Performance Practice in Contemporary Music
PPCM-Studierende des Klangforum Wien | Bedrossian, Stockhausen, Lang
- Beginn 18:00 , Proberaum
- abgesagt
16.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Vesper
Studierende des Instituts für Kirchenmusik und Orgel
- Beginn 18:15 , Dom zu Graz
16.12. 17
- Gesellschaft der Freunde der KUG
MUMUTH Lounge
Komponieren – ein Werkstatteinblick
- Beginn 18:45 , György-Ligeti-Saal
16.12. 17
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Korrepetition Musiktheater
Studierende von
Wolfgang Wengenroth
- Beginn 19:00 , Aula
16.12. 17
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Kreationen & Adaptionen
(abo@MUMUTH - 3. Veranstaltung)
(abo@MUMUTH - 3. Veranstaltung)
Dimitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 3 op. 73 • Georges Aperghis: Signaux (Adaptionen für Saxofon von Gerald Preinfalk) • Edison Denisov: Quintette pour Piano et Quatuor
de Saxophone | Saxofon: Patricia CORONEL-AVILÉS, Severin
NEUBAUER, Nina KLINAR, Diego GARCIA-PLIEGO | Iren SELELJO – Klavier | Leitung: Gerald PREINFALK | Franco Donatoni: Spiri • Uraufführungen von Jin Wook Jung, Soo-Youn
Lee, Marina Poleukina | Ensemble für Neue Musik | Leitung: Edo MIČIĆ
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
16.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Orgel
Jean-Baptiste MONNOT (Rouen)
- Beginn 19:30 , Feldbach, St. Leonhard
16.12. 17
- Institut 9 Schauspiel
- in Koproduktion mit dem Schauspielhaus Graz
Kinder der Sonne - The Sun is a dead Star
von Pedro Martins Beja nach Maxim Gorki | Schauspielstudierende des 3. Jahrgangs | Regie: Pedro MARTINS BEJA | Bühne und Kostüm: Elisabeth WEISS | Dramaturgie: Karla MÄDER
Eintrittskarten:
Ticketzentrum (+43 316 8000), ticketzentrum.at;
- Beginn 20:00 , Schauspielhaus Graz, Haus Zwei
17.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
Choralamt
Choralschola des Instituts für Kirchenmusik und Orgel, Schola Gregoriana | Orgel: Christian IWAN
- Beginn 10:00 , Dom zu Graz
17.12. 17
- Institut 2 Klavier
Klavier – Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Lioudmila Satz
- Beginn 15:00 , Aula
17.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Orgel
Jakov SPEVEC, Mila CHERVENIVANOVA
- Beginn 17:00 , Heilandskirche - Evangelische Pfarrgemeinde Graz
17.12. 17
18.12. 17
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Lunchkonzert
Gregor Joseph Werner: Neuer und sehr curiosmusicalischer
Instrumenal-Calender ▪ Christoph Graupner: Monatliche Clavir Früchte ▪ Georg Philipp Telemann: Fortsetzung des Harmonischen Gottes-Dienstes | Verena HIBLER – Gesang, Kim PAVLIC – Cembalo
- Beginn 12:12 , Foyer MUMUTH
18.12. 17
18.12. 17
18.12. 17
- Institut 8 Jazz
Jazzkonzert
Christmas Special
Christmas Special
Leitung:
Johannes Oppel
JugendJazzOrchester Steiermark
- Beginn 20:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
19.12. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Klarinette
Studierende von
Stefan Schilling
- Beginn 16:00 , Aula
20.12. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Posaune
Studierende von
David Luidold
,
Wolfgang Strasser
- Beginn 13:00 , Florentinersaal
20.12. 17
20.12. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Posaune
Studierende von
Thomas Eibinger
- Beginn 16:00 , BRANDHOFGASSE 21, 2.OG, ZI 2.06 - Ensembleraum - BG21022.06
20.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Orgel
Neza ULAGA, Lukas HASLER
- Beginn 17:00 , Stadtpfarrkirche
20.12. 17
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Horn
Studierende von
Matthias Rieß
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
21.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Orgel & Improvisation
Gabriel DISSENHA, Sze Wai NGAI
- Beginn 17:00 , Stadtpfarrkirche
21.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Vesper
Studierende und Lehrende des Instituts für Kirchenmusik und Orgel
- Beginn 18:15 , Dom zu Graz
22.12. 17
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Klingender Adventkalender
Orgel
Peter FRISÉE (Wien)
- Beginn 17:00 , Dom zu Graz
- abgesagt
03.01. 18
- Institut 9 Schauspiel
- in Koproduktion mit dem Schauspielhaus Graz
Kinder der Sonne - The Sun is a dead Star
von Pedro Martins Beja nach Maxim Gorki | Schauspielstudierende des 3. Jahrgangs | Regie: Pedro MARTINS BEJA | Bühne und Kostüm: Elisabeth WEISS | Dramaturgie: Karla MÄDER
Eintrittskarten:
Ticketzentrum (+43 316 8000), ticketzentrum.at;
- Beginn 20:00 , Schauspielhaus Graz, Haus Zwei
08.01. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier-Vokalbegleitung (Masterprüfungen)
Information: 0316/389-3020
- Beginn 15:00 , Florentinersaal
- Ende ca. 16:00
08.01. 18
- Institut 13 Ethnomusikologie
Gastvortrag
Music Activism in 21st Century Europe: Politics of Aesthetic and Collective Sound Making
Ana HOFMAN (Ljubljana) | Information: +43 316 389-3130
- Beginn 16:00 , Reiterkaserne 1.OG Zi. 150
08.01. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Drumcircle
Drumcircle
Leitung:
Günter Meinhart
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 18:30
08.01. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier-Vokalbegleitung
Studierende von
Julius Drake
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
08.01. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Daniel HOLZLEITNER „Comprovisition Project“
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
09.01. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Kammermusik für Holzbläser
Studierende von
Markus Schön
- Beginn 13:30 , Florentinersaal
09.01. 18
09.01. 18
- Universitätsarchiv
Gastvortrag
Kunst und Musik in der NS-Zeit – Was wir wissen und was wir zu wissen glauben
Pamela M. POTTER (Wisconsin/US)
- Beginn 16:15 , Seminarraum, Sitzungsraum
- abgesagt
09.01. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
09.01. 18
- Institut 12 Oberschützen
Violine
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierender von
Regina Brandstätter
- Beginn 17:00 , Kammermusiksaal
09.01. 18
09.01. 18
09.01. 18
09.01. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Saxology
Leitung:
Heinrich Kalnein von
,
Gerald Preinfalk
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
10.01. 18
10.01. 18
10.01. 18
- Institut 14 Musikästhetik
- Institut 2 Klavier
Kammermusik-Projekt
Spiegelungen
Spiegelungen
Franz Schubert: Adagio Es-Dur D 897, Klaviertrio Es-Dur D 929 (Erstfassung) | Trio SoloWay: Andrii UHRAK – Violine, Ana
KOPSE – Violoncello, Olena MISO – Klavier (Studierende von Chia CHOU) | Moderation: Harald HASLMAYR
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
10.01. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Flöte
Studierende von
Dietrich Flury
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
10.01. 18
- Institut 11 Bühnengestaltung
Instituts-Special
Bilder lernen Laufen, indem man sie herumträgt
Bilder lernen Laufen, indem man sie herumträgt
Ein daumenkinographischer Abend mit Volker GERLING (D)
- Beginn 20:00 , Proberaum
10.01. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Agathe Kania-Knobloch
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
- abgesagt
10.01. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Ensemble Night
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
10.01. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
11.01. 18
- Institut 12 Oberschützen
Violine
Studierende von
Sylvia-Elisabeth Viertel
- Beginn 11:00 , Kammermusiksaal
11.01. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Studierende von
Maighread Mc Crann
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
11.01. 18
11.01. 18
11.01. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Tomas LUKAC Group & LUTrio
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
11.01. 18
- Institut 8 Jazz
Gastspiel
Session@ZWE
Claudia DÖFFINGER
- Beginn 20:00 , Wien, Floßgasse 4, Café Zwe
11.01. 18
- Institut 8 Jazz
Gastspiel
Session@ZWE
Claudia DÖFFINGER
- Beginn 20:00 , Wien, Floßgasse 4, Café Zwe
11.01. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Svitlana VARAVA
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
12.01. 18
12.01. 18
12.01. 18
12.01. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Woyzeck
(Hauptabonnement - 5. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 5. Veranstaltung)
nach dem Stück von Georg Büchner | Songs & Liedtexte: Tom Waits, Kathleen Brennan | Konzept: Robert Wilson | Textfassung: Ann-Christin Rommen, Wolfgang Wiens | Schauspielstudierende der KUG: Mikhail GUSEV, Berenice HEICHEL, Frieder LANGENBERGER, Mario LOPATTA, Lukas SCHÖTTLER, Hanh Mai Thi TRAN, Kevin WILKE | Regie: Sabina AUF DER HEYDE | Musik: Markus AMREICH, Michael DUKNYCH, Jan GODDE, Paul ÖLLINGER, Elisabeth WEINZERL (Studierende von Sandy LOPICIC) | Bühnenbild/Kostüme: Sophia PROFANTER (Studierende Institut Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Theater im Palais
12.01. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Liedinterpretation
Studierende von
Gerhard Zeller
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
13.01. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier
Hochbegabte & Vorbereitung
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Lioudmila Satz
- Beginn 15:00 , Florentinersaal
- abgesagt
13.01. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine & Kammermusik
Hochbegabte & Vorbereitung
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Emilio Percan
Bach, Telemann, Kreisler, Sibelius
- Beginn 16:00 , Aula
13.01. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Akkordeon
Studierende von
Janne Rättyä
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
13.01. 18
13.01. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Woyzeck
(Hauptabonnement - 5. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 5. Veranstaltung)
nach dem Stück von Georg Büchner | Songs & Liedtexte: Tom Waits, Kathleen Brennan | Konzept: Robert Wilson | Textfassung: Ann-Christin Rommen, Wolfgang Wiens | Schauspielstudierende der KUG: Mikhail GUSEV, Berenice HEICHEL, Frieder LANGENBERGER, Mario LOPATTA, Lukas SCHÖTTLER, Hanh Mai Thi TRAN, Kevin WILKE | Regie: Sabina AUF DER HEYDE | Musik: Markus AMREICH, Michael DUKNYCH, Jan GODDE, Paul ÖLLINGER, Elisabeth WEINZERL (Studierende von Sandy LOPICIC) | Bühnenbild/Kostüme: Sophia PROFANTER (Studierende Institut Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Theater im Palais
14.01. 18
15.01. 18
15.01. 18
15.01. 18
15.01. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Viola
Studierende von
Matthias Maurer
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
- abgesagt
15.01. 18
- Institut 13 Ethnomusikologie
Gastvortrag
Runyege: historical and gender analysis in the musical ethnography of a Ugandan genre
Linda CIMARDI (Graz) | Information: +43 316 389-3130
- Beginn 16:00 , Reiterkaserne 1.OG Zi. 150
15.01. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Theater
Theater
Leitung:
Lorenz Kabas
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 18:30
15.01. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Flöte
Studierende von
Marlies Gaugl
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
15.01. 18
- Institut 2 Klavier
Hammerklavier
Studierende von
Katharina Brand
- Beginn 18:00 , BRANDHOFGASSE 21, 2.OG, ZI. 2.16
15.01. 18
- Institut 8 Jazz
Gesang (Klassik/Technik)
Leitung:
Mary Frances Lubahn
- Beginn 18:30 , MOSERHOFGASSE 39-41, 1.OG, ZI. 108
15.01. 18
- Institut 12 Oberschützen
Klavier
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Maria Aima Labra Makk
- Beginn 19:00 , Kammermusiksaal
15.01. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Woyzeck
(Hauptabonnement - 5. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 5. Veranstaltung)
nach dem Stück von Georg Büchner | Songs & Liedtexte: Tom Waits, Kathleen Brennan | Konzept: Robert Wilson | Textfassung: Ann-Christin Rommen, Wolfgang Wiens | Schauspielstudierende der KUG: Mikhail GUSEV, Berenice HEICHEL, Frieder LANGENBERGER, Mario LOPATTA, Lukas SCHÖTTLER, Hanh Mai Thi TRAN, Kevin WILKE | Regie: Sabina AUF DER HEYDE | Musik: Markus AMREICH, Michael DUKNYCH, Jan GODDE, Paul ÖLLINGER, Elisabeth WEINZERL (Studierende von Sandy LOPICIC) | Bühnenbild/Kostüme: Sophia PROFANTER (Studierende Institut Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Theater im Palais
15.01. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Studierende von
Vesna Stankovic-Moffatt
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
15.01. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Latin Ensemble & Pop Ensemble
Leitung:
Günther Brück
,
Robert Riegler
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
16.01. 18
- Institut 12 Oberschützen
Violine
Studierende von
Sylvia-Elisabeth Viertel
- Beginn 11:00 , Kammermusiksaal
- abgesagt
16.01. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier
Studierende von
Renata Neuvirt
- Beginn 14:00 , BRANDHOFGASSE 21, 2.OG, ZI 2.06 - Ensembleraum - BG21022.06
16.01. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violoncello
Studierende von
Florian Kitt
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
- abgesagt
16.01. 18
16.01. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
16.01. 18
- Institut 8 Jazz
Jazz – Lehrpraxis
Leitung:
Wolfgang Tozzi
- Beginn 17:00 , MOSERHOFGASSE 39-41, 1.OG, ZI. 108
16.01. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Trompete
Studierende von
Martin Wagemann
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
16.01. 18
16.01. 18
16.01. 18
16.01. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Woyzeck
(Hauptabonnement - 5. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 5. Veranstaltung)
nach dem Stück von Georg Büchner | Songs & Liedtexte: Tom Waits, Kathleen Brennan | Konzept: Robert Wilson | Textfassung: Ann-Christin Rommen, Wolfgang Wiens | Schauspielstudierende der KUG: Mikhail GUSEV, Berenice HEICHEL, Frieder LANGENBERGER, Mario LOPATTA, Lukas SCHÖTTLER, Hanh Mai Thi TRAN, Kevin WILKE | Regie: Sabina AUF DER HEYDE | Musik: Markus AMREICH, Michael DUKNYCH, Jan GODDE, Paul ÖLLINGER, Elisabeth WEINZERL (Studierende von Sandy LOPICIC) | Bühnenbild/Kostüme: Sophia PROFANTER (Studierende Institut Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Theater im Palais
16.01. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Oboe
Studierende von
Emma Davislim-Black
- Beginn 20:00 , Ira-Malaniuk-Saal
16.01. 18
16.01. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Bass & Guitar Confluence
Leitung:
Guido Jeszenszky
,
Morten Ramsbøl
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
16.01. 18
- Institut 8 Jazz
- in Kooperation mit dem Musikverein Graz
Gastspiel
Jazzlounge
Jakob HELLING Quintett: Jakob HELLING – Trompete/Flügelhorn/Komposition, Milos MILOJEVIC – Klarinette/Tenorsaxophon, Karel ERIKSSON – Posaune, Ivar Roban KRIZIC – Kontrabass, Oleg MARKOV – Schlagzeug | im Anschluss an die 2. Soirée des Musikvereins
- Beginn 20:30 , Grazer Congress, Foyer
17.01. 18
17.01. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier-Kammermusik (Masterprüfungen)
Information: 0316/389-3020
- Beginn 15:00 , Aula
- Ende ca. 16:00
17.01. 18
17.01. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violoncello
Studierende von
Julian Arp
Anna Isabel CHAN FLORES
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
17.01. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Woyzeck
(Hauptabonnement - 5. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 5. Veranstaltung)
nach dem Stück von Georg Büchner | Songs & Liedtexte: Tom Waits, Kathleen Brennan | Konzept: Robert Wilson | Textfassung: Ann-Christin Rommen, Wolfgang Wiens | Schauspielstudierende der KUG: Mikhail GUSEV, Berenice HEICHEL, Frieder LANGENBERGER, Mario LOPATTA, Lukas SCHÖTTLER, Hanh Mai Thi TRAN, Kevin WILKE | Regie: Sabina AUF DER HEYDE | Musik: Markus AMREICH, Michael DUKNYCH, Jan GODDE, Paul ÖLLINGER, Elisabeth WEINZERL (Studierende von Sandy LOPICIC) | Bühnenbild/Kostüme: Sophia PROFANTER (Studierende Institut Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Theater im Palais
17.01. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Sinfonisches Blasorchester der KUG
Oboen Zone - Betreten geboten
Oboen Zone - Betreten geboten
Leitung:
Nassir Heidarian-Rasty
Jacob de Haan: Oregon • Johann Sebastian Bach: Ricercar a 3 aus Musikalisches Opfer BWV 1079 (Bearb. für Oboe, Oboe d’amore, Englischhorn und Fagott) • Paul Pampichler-Pálsson: Blàklukka • Nikolai Rimksy-Korsakow: Variationen für Oboe und Sinfonisches Blasorchester • John Mackey: Redline Tang • Viktor Fortin: Bacini, bacini • Adolf Traar: Concertino simbiotico für Oboe und Bläserensemble, Saiten- und Schlaginstrumente | Oboe: Emma BLACK, Adolf TRAAR | Doppelrohrquartett: Stas ZHUKOVSKY – Oboe, András CSIZMADIA – Oboe d’amore, Nina SMREKAR – Englischhorn, Dorina BÍRÓ – Fagott |
DirigentInnen: ShuJun ZHAO, Kuo-Jen MAO, Nassir HEIDARIAN-RASTY | Gesamtleitung: Nassir HEIDARIAN-RASTY
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
17.01. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Vokale Stilwanderung
Studierende von
Annemarie Zeller
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
17.01. 18
- Institut 8 Jazz
- in Kooperation mit den Grazer Spielstätten
KUG Jazz – live!
Jazzkomposition & Arrangement (Masterprüfung & CD-Präsentation)
Graz Composers Orchestra meets Claudia DÖFFINGER (Studierende von Ed PARTYKA)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 20:00 , Orpheumgasse 8, Orpheum extra
17.01. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
18.01. 18
- Institut 16 Jazzforschung
- Zentrum für Genderforschung
Gastvortrag
Geschlechterverhältnisse im Jazz
Martin NIEDERAUER (Würzburg)
- Beginn 14:00 , Kleiner Saal
18.01. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Studierende von
Maighread Mc Crann
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
18.01. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Gastvortrag
Innovation oder Ideologie? Folklore in der russischen Musik des 20. Jhds.
Christoph FLAMM (Lübeck)
- Beginn 17:30 , BRANDHOFGASSE 21, EG, ZI. E.23
18.01. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gitarre & Kammermusik
Studierende von
Stefan Fuchs
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
18.01. 18
18.01. 18
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Instituts-Special
Barockvioline, Barockoboe, Blockflöte & Cembalo
Barockvioline, Barockoboe, Blockflöte & Cembalo
Studierende von
Andreas Böhlen
,
Robert Finster
,
Michael Hell
,
Andreas Helm
,
Susanne Scholz
- Beginn 19:00 , Rechbauerstraße 12, Aula TU
18.01. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Woyzeck
(Hauptabonnement - 5. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 5. Veranstaltung)
nach dem Stück von Georg Büchner | Songs & Liedtexte: Tom Waits, Kathleen Brennan | Konzept: Robert Wilson | Textfassung: Ann-Christin Rommen, Wolfgang Wiens | Schauspielstudierende der KUG: Mikhail GUSEV, Berenice HEICHEL, Frieder LANGENBERGER, Mario LOPATTA, Lukas SCHÖTTLER, Hanh Mai Thi TRAN, Kevin WILKE | Regie: Sabina AUF DER HEYDE | Musik: Markus AMREICH, Michael DUKNYCH, Jan GODDE, Paul ÖLLINGER, Elisabeth WEINZERL (Studierende von Sandy LOPICIC) | Bühnenbild/Kostüme: Sophia PROFANTER (Studierende Institut Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Theater im Palais
18.01. 18
- Institut 12 Oberschützen
- gemeinsam mit der Kulturvereinigung Oberschützen
Konzert
Perlen der Kammermusik von Mozart bis Poulenc
Lehrende des Instituts Oberschützen: Erwin KLAMBAUER – Flöte, Barbara RITTER – Oboe, Wolfgang KLINSER – Klarinette, Gergely SUGAR – Horn, David SEIDEL – Fagott, Peter JOZSA – Klavier
Eintrittskarten:
Kulturvereinigung Oberschützen (0650 / 7162418);
- Beginn 19:30 , Kammermusiksaal
18.01. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gitarre
Studierende von
Martin Myslivecek
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
18.01. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Leitung:
Siegfried Feigl
,
Reinhard Summerer
Nine Piece Band & Composers Ensemble
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
18.01. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Nina KOROSAT-SERCIC
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
19.01. 18
- Doktoratsschule für das wissenschaftliche Doktoratsstudium
DoktorandInnen-Forum
DoktorandInnen berichten aus ihren laufenden Forschungsprojekten | Information: 0316/389-1803
- Beginn 09:00 , Ira-Malaniuk-Saal
- Ende ca. 17:00
19.01. 18
- Doktoratsschule für das wissenschaftliche Doktoratsstudium
Gastvortrag
Ausgelotet? Tiefe in der Musik
Christoph FLAMM (Lübeck) | Information: 0316/389-1803
- Beginn 09:00 , Ira-Malaniuk-Saal
19.01. 18
19.01. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Studierende von
Andrii Bielov
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
- abgesagt
19.01. 18
19.01. 18
19.01. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Woyzeck
(Hauptabonnement - 5. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 5. Veranstaltung)
nach dem Stück von Georg Büchner | Songs & Liedtexte: Tom Waits, Kathleen Brennan | Konzept: Robert Wilson | Textfassung: Ann-Christin Rommen, Wolfgang Wiens | Schauspielstudierende der KUG: Mikhail GUSEV, Berenice HEICHEL, Frieder LANGENBERGER, Mario LOPATTA, Lukas SCHÖTTLER, Hanh Mai Thi TRAN, Kevin WILKE | Regie: Sabina AUF DER HEYDE | Musik: Markus AMREICH, Michael DUKNYCH, Jan GODDE, Paul ÖLLINGER, Elisabeth WEINZERL (Studierende von Sandy LOPICIC) | Bühnenbild/Kostüme: Sophia PROFANTER (Studierende Institut Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Theater im Palais
19.01. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Antonius Sol
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
20.01. 18
20.01. 18
- Institut 12 Oberschützen
Rising Stars
Hochbegabte und Vorbereitungsstudierende der KUG
- Beginn 15:00 , Kammermusiksaal
20.01. 18
20.01. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Klassenveranstaltung
Harfe
Studierende von
Margit-Anna Süß
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
20.01. 18
20.01. 18
Woyzeck
nach dem Stück von Georg Büchner | Songs & Liedtexte: Tom Waits, Kathleen Brennan | Konzept: Robert Wilson | Textfassung: Ann-Christin Rommen, Wolfgang Wiens | Schauspielstudierende der KUG: Mikhail GUSEV, Berenice HEICHEL, Frieder LANGENBERGER, Mario LOPATTA, Lukas SCHÖTTLER, Hanh Mai Thi TRAN, Kevin WILKE | Regie: Sabina AUF DER HEYDE | Musik: Markus AMREICH, Michael DUKNYCH, Jan GODDE, Paul ÖLLINGER, Elisabeth WEINZERL (Studierende von Sandy LOPICIC) | Bühnenbild/Kostüme: Sophia PROFANTER (Studierende Institut Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Theater im Palais
20.01. 18
- in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten und dem Kärntner Landeskonservatorium
Gastspiel
Amadeus - das Phänomen Mozart
Theaterstück in 2 Akten mit live gespielter Theatermusik | Mozart: Benedikt STEINER, Konstanze: Simone LESKI, Salieri: Josef PEPPER | Chor der Musikpädagogik – Einstudierung: Rahela DURIČ | Euro Symphony SFK-Orchester der Jeunesse Kärnten |
Gesamtleitung: Ernest HOETZL
Eintrittskarten:
+43 463 890 810;
- Beginn 19:30 , Klagenfurt, Konzerthaus
20.01. 18
- in Kooperation mit der Oper Graz
OpernKurzgenuss
Francis Poulenc: Die menschliche Stimme
Francis Poulenc: Die menschliche Stimme
Die Frau: Margareta Klobucar, Klavier: Stacey Bartsch | Inszenierung: Juana Ines Cano Restrepo | Musikalische Leitung: Stacey Bartsch | Ausstattung: Isabel Toccafondi | Dramaturgie: Bernd Krispin
Eintrittskarten:
Ticketzentrum: +43 316 8000 / tickets@ticketzentrum.at;
- Beginn 20:00 , Kunsthaus Graz, Needle
21.01. 18
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
Choralamt
Choralschola des Institutes für Kirchenmusik und Orgel der Kunstuniversität Graz, Schola Gregoriana | Orgel: Christian Iwan
- Beginn 10:00 , Dom zu Graz
21.01. 18
- Institut 2 Klavier
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine, Violoncello & Klavier
Hochbegabte & Vorbereitung
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Andrea Molnar
,
Emilio Percan
,
Anna Ulaieva
- Beginn 15:00 , Aula
21.01. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Holzbläser-Kammermusik
winding up
winding up
Studierende von
Markus Schön
Klassenkonzert PLUS
- Beginn 20:00 , Aula
21.01. 18
- in Kooperation mit der Oper Graz
OpernKurzgenuss
Francis Poulenc: Die menschliche Stimme
Francis Poulenc: Die menschliche Stimme
Die Frau: Margareta Klobucar, Klavier: Stacey Bartsch | Inszenierung: Juana Ines Cano Restrepo | Musikalische Leitung: Stacey Bartsch | Ausstattung: Isabel Toccafondi | Dramaturgie: Bernd Krispin
Eintrittskarten:
Ticketzentrum: +43 316 8000 / tickets@ticketzentrum.at;
- Beginn 20:00 , Kunsthaus Graz, Needle
22.01. 18
- Institut 12 Oberschützen
Klavierpraxis
Studierende von
Ulrike Wegele-Kefer
- Beginn 11:00 , Kammermusiksaal
22.01. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Holzbläser-Kammermusik
Studierende von
Markus Schön
- Beginn 13:30 , Florentinersaal
22.01. 18
- Institut 14 Musikästhetik
Musikpsychologie
Studierende von Richard PARNCUTT
- Beginn 14:00 , LEONHARDSTRAßE 15, EG, ZI. 28
22.01. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Akkordeon & Kammermusik mit Akkordeon
Tan-go!
Tan-go!
Studierende von
Georg Schulz
Klassenkonzert PLUS
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
22.01. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music Special
Soundpainting
Soundpainting
Leitung:
Ceren Oran Gredler
Das eigene Instrument kann mitgebracht werden | Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 19:00
22.01. 18
22.01. 18
22.01. 18
- in Kooperation mit dem Musikverein Graz
Gastspiel
Aperitif im Musikverein
Halyna BIL – Violine & Anna ARTEMENKO – Klavier | Vorprogramm des 5. Orchesterkonzerts des Musikvereins
- Beginn 19:00 , Grazer Congress, Foyer
22.01. 18
- in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten und dem Kärntner Landeskonservatorium
Amadeus - das Phänomen Mozart
Theaterstück in 2 Akten mit live gespielter Theatermusik | Mozart: Benedikt STEINER, Konstanze: Simone LESKI, Salieri: Josef PEPPER | Chor der Musikpädagogik – Einstudierung: Rahela DURIČ | Euro Symphony SFK-Orchester der Jeunesse Kärnten |
Gesamtleitung: Ernest HOETZL
Eintrittskarten:
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
22.01. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Tara Venditti
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
22.01. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Ensemble Night & Improvisation Masters
Leitung:
Renato Chicco
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
23.01. 18
- Institut 12 Oberschützen
Oboe & Cembalo-Korrepetition
Studierende von
Barbara Ritter
- Beginn 16:30 , Kammermusiksaal
23.01. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
23.01. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Klarinette
Studierende von
Gerald Pachinger
- Beginn 17:30 , Florentinersaal
23.01. 18
- Institut 8 Jazz
Gitarre (Klassik/Technik)
Leitung:
Hugo Gonzalez Surita
- Beginn 19:00 , MOSERHOFGASSE 39-41, EG, ZI. 7
23.01. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Korrepetition Musiktheater
Studierende von
Wolfgang Wengenroth
- Beginn 19:00 , Aula
23.01. 18
23.01. 18
- in Kooperation mit dem Musikverein Graz
Gastspiel
Aperitif im Musikverein
Thais-Bernarda BAUER – Klavier & Alexander CHRISTOF – Akkordeon | Vorprogramm des 5. Orchesterkonzerts des Musikvereins
- Beginn 19:00 , Grazer Congress, Foyer
23.01. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Flöte
Studierende von
Dietrich Flury
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
23.01. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Ensemble Night
Leitung:
Peter Kunsek
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
23.01. 18
- in Kooperation mit der Oper Graz
OpernKurzgenuss
Francis Poulenc: Die menschliche Stimme
Francis Poulenc: Die menschliche Stimme
Die Frau: Margareta Klobucar, Klavier: Stacey Bartsch | Inszenierung: Juana Ines Cano Restrepo | Musikalische Leitung: Stacey Bartsch | Ausstattung: Isabel Toccafondi | Dramaturgie: Bernd Krispin
Eintrittskarten:
Ticketzentrum: +43 316 8000 / tickets@ticketzentrum.at;
- Beginn 20:00 , Kunsthaus Graz, Needle
24.01. 18
- Institut 12 Oberschützen
Klavier
Klavierpraxis
Studierende von
Maria Aima Labra Makk
- Beginn 13:00 , Kammermusiksaal
24.01. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
- Zentrum für Genderforschung
Gastvortrag
Frauen werden Klavierlehrerin und Männer Dirigent? Geschlechtstypische Unterschiede im Musikleben aus der Perspektive der Berufswahl
Daniela NEUHAUS (Wuppertal)
- Beginn 15:00 , Performancesaal
- Ende ca. 17:00
24.01. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Posaune
Wolfgang Strasser
,
David Luidold
- Beginn 16:00 , Aula
24.01. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier
Studierende von
Ulrike Dusleag-Schubert
- Beginn 16:00 , BÜRGERGASSE 3, 1.OG, ZI. 107
24.01. 18
- Institut 12 Oberschützen
Holzbläser-Kammermusik
Studierende von
Barbara Ritter
- Beginn 16:30 , Kammermusiksaal
- abgesagt
24.01. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
MUMUTH Lounge
Eintrittskarten: Konzert-/Abendkassa; Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 18:45 , Foyer MUMUTH
24.01. 18
24.01. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Komponieren mit Kindern und Jugendlichen
Werkstattkonzert Opus 3
Werkstattkonzert Opus 3
Studierende von
Helmut Schmidinger
Werke Studierender des Lehrgangs | Ausführende: Jerca ŽMITEK – Flöte, Eduardo ANTIAO BARRIA – Cello, Eriko TAKAHASHI – Klavier
- Beginn 19:00 , Performancesaal
24.01. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Showdown: Renaissance meets Jazz
(abo@MUMUTH - 4. Veranstaltung)
(abo@MUMUTH - 4. Veranstaltung)
Renaissance- & Jazz-Formationen interpretieren Hits des 16. Jahrhunderts und davon inspirierte neue Jazzkompositionen unserer Studierenden | Studierende Alte Musik und Aufführungspraxis & Studierende Jazz | Gesamtleitung: Andreas
BOEHLEN und Ed PARTYKA
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
24.01. 18
- Institut 12 Oberschützen
Podium Oberschützen
Studierende des Instituts Oberschützen | Solo- und Kammermusikwerke
- Beginn 19:30 , Kammermusiksaal
24.01. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violoncello
Studierende von
Florian Kitt
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
24.01. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
25.01. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Performance Practice in Contemporary Music
(Masterprüfungen Solo & Kammermusik)
(Masterprüfungen Solo & Kammermusik)
Studierende des Klangforum Wien | Bedrossian, Lang, Bauckholt |
Information: +43 316 389-3010
- Beginn 12:30 , Proberaum
25.01. 18
- Institut 8 Jazz
Saxofon (Klassik/Technik)
Leitung:
Michaela Reingruber
- Beginn 14:00 , MOSERHOFGASSE 39-41, EG, ZI. 7
25.01. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violoncello
Studierende von
Kerstin Feltz
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
25.01. 18
- Institut 8 Jazz
Kontrabass (Klassik/Technik)
Leitung:
Christian Berg
- Beginn 16:00 , MOSERHOFGASSE 39-41, 1.OG, ZI. 101
25.01. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Percussion
Studierende von
Thomas Lechner
,
Ulrike Stadler
- Beginn 17:00 , György-Ligeti-Saal
25.01. 18
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
Orgel
& Ensemblespiel
Studierende von
Karin Tafeit
Buxtehude, Bach, Tschaikowsky, Rachmaninow, Alain
- Beginn 18:00 , Orgelsaal
25.01. 18
25.01. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
Zither, Hackbrett & Volksmusik-Ensembles
Studierende von
Hugo Mali
,
Johannes Rohrer
- Beginn 18:30 , Entenplatz 1b, Neuer Saal
25.01. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Performance Practice in Contemporary Music
Solos
Solos
Studierende des Klangforum Wien
- Beginn 19:00 , Proberaum
25.01. 18
Szenenabend
Mozartiana
Mozartiana
Studierende von
Alexander Irmer
,
Annette Wolf
Szenen aus „Don Giovanni“, „La clemenza di Tito“ und anderen Opern Mozarts
- Beginn 19:00 , Studiobühne
25.01. 18
25.01. 18
- in Kooperation mit der Oper Graz
OpernKurzgenuss
Francis Poulenc: Die menschliche Stimme
Francis Poulenc: Die menschliche Stimme
Die Frau: Margareta Klobucar, Klavier: Stacey Bartsch | Inszenierung: Juana Ines Cano Restrepo | Musikalische Leitung: Stacey Bartsch | Ausstattung: Isabel Toccafondi | Dramaturgie: Bernd Krispin
Eintrittskarten:
Ticketzentrum: +43 316 8000 / tickets@ticketzentrum.at;
- Beginn 20:00 , Kunsthaus Graz, Needle
25.01. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Csoban SZENDRÖDY
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
26.01. 18
Neu!
(Abo für junges Publikum - 3. Veranstaltung)
(Abo für junges Publikum - 3. Veranstaltung)
Studierende der Studienrichtung PPCM | Konzept: Ulla PILZ, Sieglinde ROTH
Eintrittskarten:
kinderabo@kug.ac.at;
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 10:00 , Proberaum
26.01. 18
- Institut 12 Oberschützen
Schlaginstrumente
Studierende von
Martin Kerschbaum
- Beginn 11:00 , Kammermusiksaal
26.01. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Flöte
(Masterprüfungen)
Information: +43 316 389-3040
- Beginn 11:15 , Florentinersaal
- Ende ca. 18:00
26.01. 18
- Institut 12 Oberschützen
Violine
Studierende von
Sylvia-Elisabeth Viertel
- Beginn 15:00 , Kammermusiksaal
26.01. 18
26.01. 18
Neu!
(Abo für junges Publikum - 3. Veranstaltung)
(Abo für junges Publikum - 3. Veranstaltung)
Studierende der Studienrichtung PPCM | Konzept: Ulla PILZ, Sieglinde ROTH
Eintrittskarten:
kinderabo@kug.ac.at;
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 17:00 , Proberaum
26.01. 18
- Institut 8 Jazz
Klavier (Klassik/Technik)
Leitung:
Simon Schuller
- Beginn 18:00 , MOSERHOFGASSE 39-41, 1.OG, ZI. 108
26.01. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Lied & Oratorium
Studierende von
Christine Whittlesey
- Beginn 19:00 , Aula
26.01. 18
26.01. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Orchesterkonzert
Johannes Brahms: Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56a • Manuel de Falla: Der Dreispitz Suite Nr. 2 • Peter I. Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathetique“ |
Savaria Symphonieorchester | DirigentInnen: Raimonda SKABEIKAITĖ, Bruno GARCIA CAMPO, Woong CHA (Studierende von Marc PIOLLET)
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
26.01. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Ulf Bästlein
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
26.01. 18
- Institut 9 Schauspiel
- in Koproduktion mit dem Schauspielhaus Graz
Kinder der Sonne - The Sun is a dead Star
von Pedro Martins Beja nach Maxim Gorki | Schauspielstudierende des 3. Jahrgangs | Regie: Pedro MARTINS BEJA | Bühne und Kostüm: Elisabeth WEISS | Dramaturgie: Karla MÄDER
Eintrittskarten:
Ticketzentrum (+43 316 8000), ticketzentrum.at;
- Beginn 20:00 , Schauspielhaus Graz, Haus Zwei
- abgesagt
26.01. 18
- in Kooperation mit der Oper Graz
OpernKurzgenuss
Francis Poulenc: Die menschliche Stimme
Francis Poulenc: Die menschliche Stimme
Die Frau: Margareta Klobucar, Klavier: Stacey Bartsch | Inszenierung: Juana Ines Cano Restrepo | Musikalische Leitung: Stacey Bartsch | Ausstattung: Isabel Toccafondi | Dramaturgie: Bernd Krispin
Eintrittskarten:
Ticketzentrum: +43 316 8000 / tickets@ticketzentrum.at;
- Beginn 20:00 , Kunsthaus Graz, Needle
26.01. 18 - 27.01. 18
- Institut 2 Klavier
Workshop
Klavier
Susanne STELZENBACH (Berlin) | Information: +43 316 389-3020
- , BRANDHOFGASSE 21, 2.OG, ZI 2.06 - Ensembleraum - BG21022.06
27.01. 18
27.01. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Anna Ulaieva
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
27.01. 18
Szenenabend
Mozartiana
Mozartiana
Studierende von
Alexander Irmer
,
Annette Wolf
Szenen aus „Don Giovanni“, „La clemenza di Tito“ und anderen Opern Mozarts
- Beginn 19:00 , Studiobühne
27.01. 18
27.01. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Komposition
Beat Furrer
- Beginn 19:00 , Proberaum
27.01. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Zum Antritt
Péter BÁRSONY – Viola & Zsuzsa HOMOR – Klavier | Sonaten von Weiner, Schulhoff und Brahms
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
28.01. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Hochamt
Wolfram Wagner: Missa sanctae crucis | Orgel: N.N. | Studiochor der Kunstuniversität Graz | DirigentInnen: Studierende von Johannes PRINZ und Rahela DURIČ
- Beginn 10:00 , Dom zu Graz
28.01. 18
28.01. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Elena Pankratova
- Beginn 15:00 , Ira-Malaniuk-Saal
28.01. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Saxofon
Studierende von
Gerald Preinfalk
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
29.01. 18
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Lunchkonzert
Musik vom Berliner Hof
Musik vom Berliner Hof
Ornamentik-Studierende
- Beginn 12:12 , Foyer MUMUTH
29.01. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Präsentationen
für die Professur Horn
für die Professur Horn
Nachfolge Hector McDONALD | Information: +43 316 389-3040
- Beginn 14:00 , Aula
- Ende ca. 20:00
29.01. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music 2 in 1
Trommeltheater
Trommeltheater
Leitung:
Lorenz Kabas
,
Günter Meinhart
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 18:30
29.01. 18
29.01. 18
29.01. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Flöte
Studierende von
Dietrich Flury
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
29.01. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Universitätsarchiv
Im Portrait
Gerd KÜHR – Begegnung mit dem Komponisten in Wort und Ton
Gerd KÜHR – Begegnung mit dem Komponisten in Wort und Ton
Gerd Kühr: Stop and go, Come una pastorale | Studierende „Performance Practice in Contemporary Music“ des Klangforum Wien | Moderation: Christoph BECHER
- Beginn 20:00 , Proberaum
29.01. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
New Friends Reunited
Julian ARGÜELLES & Heinrich von KALNEIN – Saxofon, Olaf POLZIEHN – Klavier, Morten RAMSBØL – Bass, Howard CURTIS – Schlagzeug
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
29.01. 18 - 02.02. 18
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
- in Kooperation mit der Grieg Akademie Bergen
Kompositionswerkstatt
Alte Musikinstrumente
Alte Musikinstrumente
Koordination: Jostein GUNDERSEN (Bergen), Andreas BÖHLEN |
Information: +43 316 389-3150
- , Palais Meran | Brandhofgasse 21
30.01. 18
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
Gastvortrag
Kirchenmusik in der Schweiz
Dieter WAGNER (Aargau) | Information: +43 316 389 3060
- Beginn 10:00 , Orgelsaal 4
30.01. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Performance Practice in Contemporary Music
(Masterprüfungen Ensemble)
(Masterprüfungen Ensemble)
Studierende des Klangforum Wien | Kühr, Neuwirth, Ressi, Huber | Information: +43 316 389-3010
- Beginn 12:00 , Proberaum
30.01. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Viola
(Masterprüfung)
Information: +43 316 389-3030
- Beginn 14:00 , Florentinersaal
- Ende ca. 15:00
30.01. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
30.01. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier-Kammermusik (Masterprüfungen)
Information: 0316/389-3020
- Beginn 17:00 , Florentinersaal
- Ende ca. 18:00
30.01. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Agathe Kania-Knobloch
- Beginn 17:00 , Ira-Malaniuk-Saal
30.01. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier
(Masterprüfung)
Information: 0316/389-3020
- Beginn 18:00 , Aula
- Ende ca. 19:00
30.01. 18
30.01. 18
30.01. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Leitung:
Oliver Whigham
KUG Trombones
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
31.01. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Basstuba
Studierende von
Josef Maierhofer
- Beginn 14:00 , Aula
31.01. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violoncello
(Masterprüfungen)
Information: +43 316 389-3030
- Beginn 15:00 , Florentinersaal
- Ende ca. 18:30
31.01. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier
Studierende von
Ulrike Dusleag-Schubert
- Beginn 16:00 , BÜRGERGASSE 3, 1.OG, ZI. 107
31.01. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Kammermusik
Studierende von
Matthias Enderle
- Beginn 16:00 , Aula
- abgesagt
31.01. 18
31.01. 18
31.01. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
ZUSAMMENSPIEL_PLUS
Studierende der Kunstuniversität Graz | Schubert, Henze, Nielsen, Romberg
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
31.01. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Liedinterpretation
Studierende von
Joseph Breinl
- Beginn 19:30 , Ira-Malaniuk-Saal
31.01. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violoncello
Studierende von
Kerstin Feltz
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
31.01. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Chorkonzert
Wolfram Wagner: Missa sanctae crucis • Charles Villiers Stanford: Beati quorum via, op. 38 • Robert Pearsall: Tu es Petrus • Benjamin Britten: Hymn to saint Cecilia op. 27 • Michael Tippett: Spiritual „Steel away“ | Orgel: N.N. | Studiochor der Kunstuniversität Graz | DirigentInnen: Studierende von Johannes PRINZ und Rahela DURIČ | Kammerchor der Kunstuniversität Graz | Dirigent: Johannes PRINZ
- Beginn 20:00 , Dom zu Graz
31.01. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Ensemble Night
Leitung:
Erwin Schmidt
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
31.01. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Kammermusik
Studierende von
Nikolaus Newerkla
- Beginn 20:30 , Ensembleraum 2
31.01. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
01.02. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
Steirische Harmonika
Studierende von
Helmut Koini
- Beginn 18:30 , Entenplatz 1b, Neuer Saal
01.02. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
ZUSAMMENSPIEL_PLUS
Studierende der Kunstuniversität Graz | Schubert, Henze, Nielsen, Romberg
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
01.02. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Liedinterpretation
Studierende von
Joseph Breinl
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
01.02. 18
- Institut 8 Jazz
Gastspiel
Session@ZWE
Lajos TOTH
- Beginn 20:00 , Wien, Floßgasse 4, Café Zwe
01.02. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Cristina MIGUEL-MARTINEZ
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
02.02. 18
- Institut 12 Oberschützen
Streicher-Kammermusik
Studierende von
Sylvia-Elisabeth Viertel
- Beginn 11:00 , Kammermusiksaal
02.02. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Korrepetition
Studierende von
Bernadett Binder
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
02.02. 18
Begegnungen 7
Ferdinand Schmalz
Ferdinand Schmalz
Bachmann-Preisträger und Grazer Ferdinand SCHMALZ im literarisch-musikalischen Dialog mit Bernhard NEUMAIER | Musik: aus „Der Talisman“ (Produktion des Schauspielhauses Graz) | Daniel FUCHSBERGER – Kontragitarre mit Sarah Sophia MEYER und Clemens Maria RIEGLER
- Beginn 18:00 , Proberaum
02.02. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gitarre & Kammermusik
Studierende von
Stefan Fuchs
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
03.02. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier
Hochbegabte & Vorbereitung
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Lioudmila Satz
- Beginn 15:00 , Florentinersaal
03.02. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Aufführungspraxis für Neue Musik
Leitung:
Edo Micic
Werke von Kompositionsstudierenden
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
03.02. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Studierende von
Priya Mitchell
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
- verschoben auf --> 7.2.2018, 19.30, Aula
05.02. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Leitung:
Reinhard Summerer
KUG JazzOrchester feat. Bachelors
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
06.02. 18
- Institut 8 Jazz
Gitarre Jazz (Masterprüfung)
Studierender von
Guido Jeszenszky
Giovanni CLEMENTE
- Beginn 19:00 , WIST Moserhofgasse
06.02. 18
- Institut 8 Jazz
Kontrabass Jazz (Masterprüfung)
Studierender von
Morten Ramsbøl
Gustavo NUNES BONI
- Beginn 21:00 , WIST Moserhofgasse
07.02. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Präsentationen
für die Professur Gitarre & Gitarre Kammermusik
für die Professur Gitarre & Gitarre Kammermusik
09.30 Goran KRIVOKAPIĆ (Montenegro) Gitarre | 11.30 Goran KRIVOKAPIĆ (Montenegro) Kammermusik | 15.00 Marco TAMAYO (Kuba/Österreich) Gitarre | 17.00 Marco TAMAYO (Kuba/Österreich) Kammermusik
- Beginn 09:30 , Florentinersaal
07.02. 18
08.02. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Fortbildungstag
UNI-Tag
UNI-Tag
Christopher Dick
,
Bernhard Gritsch
,
Babak Nikzat
,
Kendra Stepputat
- Beginn 09:00 , Performancesaal
- Ende ca. 17:00
08.02. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Präsentationen
für die Professur Gitarre & Gitarre Kammermusik
für die Professur Gitarre & Gitarre Kammermusik
11.30 Christian GRUBER (Deutschland) Kammermusik
- Beginn 11:30 , Florentinersaal
08.02. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
Dudelsack, Drehleier & Zither
Studierende von
Josef Pichler
,
Johannes Rohrer
- Beginn 19:00 , Nikolaigasse 2, Fux-Saal
09.02. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Präsentationen
für die Professur Gitarre & Gitarre Kammermusik
für die Professur Gitarre & Gitarre Kammermusik
15.00 Lukasz KUROPACZEWSKI (Polen) Gitarre | 17.00 Graham DEVINE (England) Gitarre
- Beginn 15:00 , Florentinersaal
10.02. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gaetano Donizetti: L' Elisir d' Amore
Semikonzertante Aufführung | Studierende der Kunstuniversität | Zählkarten: tickets@kug.ac.at
- Beginn 19:00 , Theater im Palais
12.02. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Präsentationen
für die Professur Gitarre & Gitarre Kammermusik
für die Professur Gitarre & Gitarre Kammermusik
09.30 Luigi ATTADEMO (Italien) Kammermusik | 15.00 Lukasz KUROPACZEWSKI (Polen) Kammermusik | 17.00 Petrit ÇEKU (Kosovo/Kroatien) Gitarre
- Beginn 09:30 , Florentinersaal
12.02. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gaetano Donizetti: L' Elisir d' Amore
Semikonzertante Aufführung | Studierende der Kunstuniversität | Zählkarten: tickets@kug.ac.at
- Beginn 19:00 , Theater im Palais
13.02. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Präsentationen
für die Professur Gitarre & Gitarre Kammermusik
für die Professur Gitarre & Gitarre Kammermusik
09.30 Gerhard REICHENBACH (Deutschland) Gitarre | 11.30 Otto Peter TOLONEN (Finnland) Gitarre | 17.00 Peter KATONA (Ungarn) Kammermusik
- Beginn 09:30 , Florentinersaal
13.02. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gaetano Donizetti: L' Elisir d' Amore
Semikonzertante Aufführung | Studierende der Kunstuniversität | Zählkarten: tickets@kug.ac.at
- Beginn 19:00 , Theater im Palais
14.02. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Präsentationen
für die Professur Gitarre & Gitarre Kammermusik
für die Professur Gitarre & Gitarre Kammermusik
09.30 Petrit ÇEKU (Kosovo/Kroatien) Kammermusik | 11.30 José Antonio ESCOBAR (Chile/Spanien) Gitarre
- Beginn 09:30 , Florentinersaal
15.02. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
Steirische Harmonika
Studierende von
Sabine Allmer
- Beginn 17:00 , Entenplatz 1b, Neuer Saal
15.02. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gastspiel
Gaetano Donizetti: L' Elisir d' Amore
Semikonzertante Aufführung | Studierende der Kunstuniversität | Karten sind erhältlich in der Marktgemeinde Eggersdorf, in der Café-Konditorei Rosenberger und an der Abendkasse um € 15,-
- Beginn 19:00 , Eggersdorf, Kulturzentrum
20.02. 18 - 25.02. 18
Internationaler Wettbewerb
Franz Schubert und die Musik der Moderne
Duo für Gesang & Klavier (Lied)
Franz Schubert und die Musik der Moderne
Duo für Gesang & Klavier (Lied)
1. & 2. Durchgang sowie Halbfinale
21.02. 18 - 25.02. 18
Internationaler Wettbewerb
Franz Schubert und die Musik der Moderne
Trio für Klavier, Violine & Violoncello
Franz Schubert und die Musik der Moderne
Trio für Klavier, Violine & Violoncello
1. & 2. Durchgang
23.02. 18 - 25.02. 18
Internationaler Wettbewerb
Franz Schubert und die Musik der Moderne
Streichquartett
Franz Schubert und die Musik der Moderne
Streichquartett
1. & 2. Durchgang
25.02. 18
26.02. 18
Internationaler Wettbewerb
Franz Schubert und die Musik der Moderne
# Career
Franz Schubert und die Musik der Moderne
# Career
Workshop, Coaching und Podiumsdiskussion zum Thema Karriere u. a. mit Lilian GENN | Teilnahme von KUG-Studierenden möglich
- Beginn 09:30 , MUMUTH | Palais Meran | Theater im Palais
- Ende ca. 18:30
27.02. 18
Internationaler Wettbewerb
Franz Schubert und die Musik der Moderne
Finale Streichquartett
Franz Schubert und die Musik der Moderne
Finale Streichquartett
- Beginn 10:00 , György-Ligeti-Saal
- Ende ca. 13:00
27.02. 18
Internationaler Wettbewerb
Franz Schubert und die Musik der Moderne
Finale Trio für Klavier, Violine & Violoncello
Franz Schubert und die Musik der Moderne
Finale Trio für Klavier, Violine & Violoncello
- Beginn 13:30 , György-Ligeti-Saal
- Ende ca. 17:30
27.02. 18
Internationaler Wettbewerb
Franz Schubert und die Musik der Moderne
Finale Duo für Gesang und Klavier (Lied)
Franz Schubert und die Musik der Moderne
Finale Duo für Gesang und Klavier (Lied)
- Beginn 18:00 , György-Ligeti-Saal
- Ende ca. 20:00
27.02. 18
27.02. 18
Internationaler Wettbewerb
Franz Schubert und die Musik der Moderne
Award Ceremony
Franz Schubert und die Musik der Moderne
Award Ceremony
Bekanntgabe der PreisträgerInnen | Zählkarten: Wettbewerbsbüro
- Beginn 21:00 , György-Ligeti-Saal
28.02. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violoncello
Studierende von
Kerstin Feltz
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
01.03. 18
01.03. 18
Gastspiel
EUphony 2018
Richard Strauss: Metamorphosen (Studie für 23
Solostreicher) • Dmitri Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr. 1 für Klavier, Trompete und Streichorchester c-Moll op. 35 • Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll | Klavier: Julia OKRUASHVILI, Trompete: Balint FÖLDI (Linz/Graz), Gábor RÓNAI
(Ljubljana/Budapest) | EUphony Youth Orchestra | Dirigent: Daniel GEISS
- Beginn 19:30 , Linz, Anton Bruckner Privatuniversität, Großer Saal
02.03. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Prolog im Saal
EUphony
(Hauptabonnement - 7. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 7. Veranstaltung)
Wissenswertes zu Werken und Aufführung
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 18:45 , Stefaniensaal
02.03. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
EUphony
(Hauptabonnement - 7. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 7. Veranstaltung)
Richard Strauss: Metamorphosen (Studie für 23
Solostreicher) • Dmitri Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr. 1 für Klavier, Trompete und Streichorchester c-Moll op. 35 • Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll | Klavier: Julia OKRUASHVILI, Trompete: Balint FÖLDI | EUphony Youth Orchestra | Dirigent: Daniel GEISS
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Stefaniensaal
03.03. 18
04.03. 18
Gastspiel
EUphony 2018
Richard Strauss: Metamorphosen (Studie für 23
Solostreicher) • Dmitri Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr. 1 für Klavier, Trompete und Streichorchester c-Moll op. 35 • Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll | Klavier: Julia OKRUASHVILI, Trompete: Balint FÖLDI (Linz/Graz), Gábor RÓNAI
(Ljubljana/Budapest) | EUphony Youth Orchestra | Dirigent: Daniel GEISS
- , Ljubljana, Musikakademie
05.03. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Oboe,
Klarinette
(Masterprüfungen)
Information: +43 316 389-3040
- Beginn 10:00 , Aula
05.03. 18
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
Gastvortrag
„Affettuoso di molto“. Zur Praxis der Melodiegestaltung in langsamen Sätzen des 18. Jahrhunderts.
Pirmin GREHL – Flöte (Karlsruhe/Luzern) | Information: +43 316 389 3060
- Beginn 10:00 , Orgelsaal
05.03. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier-Vokalbegleitung (Masterprüfung)
Information: 0316/389-3020
- Beginn 14:30 , Ira-Malaniuk-Saal
05.03. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Drumcircle
Drumcircle
Leitung:
Günter Meinhart
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 18:30
05.03. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Workshop
Liederbrunnen 2018
Emmanuel FEINER (Graz) | Fortbildungsveranstaltung für Musiklehrende & -Studierende, Anmeldung: www.impg.at
- Beginn 19:00 , Performancesaal
05.03. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Leitung:
Edward Partyka
Graz Composers Orchestra
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
05.03. 18
Gastspiel
EUphony 2018
Richard Strauss: Metamorphosen (Studie für 23
Solostreicher) • Dmitri Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr. 1 für Klavier, Trompete und Streichorchester c-Moll op. 35 • Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll | Klavier: Julia OKRUASHVILI, Trompete: Balint FÖLDI (Linz/Graz), Gábor RÓNAI
(Ljubljana/Budapest) | EUphony Youth Orchestra | Dirigent: Daniel GEISS
- , Budapest, Liszt-Musikakademie, Großer Saal
06.03. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine,
Viola,
Violoncello
(Masterprüfungen)
Information: +43 316 389-3030
- Beginn 10:00 , Florentinersaal
- Ende ca. 17:00
06.03. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Akkordeon
(Masterprüfungen)
Information: +43 316 389-3040
- Beginn 10:00 , Aula
06.03. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
06.03. 18
06.03. 18
06.03. 18
06.03. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Leitung:
Simon Kintopp
Franziskus
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
06.03. 18 - 10.03. 18
07.03. 18
- Zentrum für Genderforschung
Tag der offenen Tür
zum Internationalen Frauentag
Information/Voranmeldung (bis 02.03.18): genderforschung@kug.ac.at
- Beginn 11:00 , Büro
- Ende ca. 14:00
07.03. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Fever Tree-O: Cristina MIGUEL-MARTINEZ – Tenorsaxofon, Vasilis KOUTSONANOS – Bass, David DRESLER – Schlagzeug
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
07.03. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
08.03. 18
- Institut 14 Musikästhetik
Vortrag
Vom Werk des Lebens. Wagners „Tristan“ und die Kritik des Biographismus
Andreas DORSCHEL
- Beginn 13:00 , LEONHARDSTRAßE 15, EG, ZI. 24
08.03. 18
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
Beyond Cinema
Davide GAGLIARDI – Klangregie, Teonas BORSETTO & Christof RESSI – Live-Elektronik | Borsetto, Kainer, Godde, Iadema, Lilienthal, Linke, Ressi, Stockinger, Yu
- Beginn 18:00 , Künstlerhaus, Halle für Kunst und Medien
08.03. 18
- Musik und darstellende Kunst Graz
Filmmusik live
Leitung:
Thomas Eibinger
,
Nassir Heidarian-Rasty
Carlos Rodriguez Rodriguez: Our Last Chance / Going Home / Solstice / Above the Clouds • Setareh Tabatabai: Mein Land Iran • Gerd Schuller: Weisse Pferde – Blaue Reben • Giovanni Crovetto: Fracht • Hannes Gill: Die Grazer Gruppe | Filmmusik-Orchester der Kunstuniversität Graz | DirigentInnen: Yu-Hao HUANG, Algirdas BIVEINIS, Suyoung HAM, Gabriele DEMSYTE, Saha ESBATI, Carlos RODRIGUEZ RODRIGUEZ
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
08.03. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Bruna Matic Quartet: Jaka ARH – Saxofon, Filip PAVIC – Gitarre, Hrvoje KRALJ – Bass, Bruna MATIC – Schlagzeug
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
08.03. 18
08.03. 18
- Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der KUG
ÖH-KUG Konzert Nr. 1
Multi-Kulti – außer-europäische Musik
Multi-Kulti – außer-europäische Musik
Studierende der Kunstuniversität Graz
- Beginn 20:00 , Grießekai 74a, Tube's
08.03. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Armin JAMBOR
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
09.03. 18
- Zentrum für Genderforschung
- im Rahmen des Internationalen Frauentags 2018
Gender Now! Wiener Portraittheater
Geheimsache Rosa Luxemburg
Geheimsache Rosa Luxemburg
Schauspielerin: Anita ZIEHER | Percussions: Ingrid OBERKANINS | Regie: Sandra SCHÜDDEKOPF
- Beginn 18:00 , Rechbauerstraße 12, Hörsaal II
- Ende ca. 19:30
09.03. 18
11.03. 18
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
Laetare Hierusalem
Heinrich Isaac: Laetare Hierusalem – Introitus und Communio aus dem Proprium zum Sonntag • Laetare aus dem „Choralis Constatninus“ • Hugo Distler: Also hat Gott die Welt geliebet • Antonio Salieri: Missa Stylo a cappella | Chor des Institutes für Kirchenmusik und Orgel | Leitung: Studierende von Josef M. DOELLER
- Beginn 10:00 , Dom zu Graz
11.03. 18
12.03. 18
- Institut 13 Ethnomusikologie
Gastvortrag
Ethnomusicology Today: A Slovenian Perspective
Svanibor PETTAN (Ljubljana/SLO) | Information: +43 316 389-3130
- Beginn 14:00 , Reiterkaserne 1.OG Zi. 150
12.03. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Posaune
Studierende von
Thomas Eibinger
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
12.03. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Theater
Theater
Leitung:
Lorenz Kabas
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 18:30
12.03. 18
12.03. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Studierende von
Maighread Mc Crann
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
12.03. 18
- Institut 8 Jazz
- gemeinsam mit der Indiana University Jacobs School of Music
KUG Jazz – live!
Plummer Jazz Sextet: Barclay MOFFIT – Tenorsaxofon, Amanda GARDIER – Altsaxofon, Clay WULBRECHT – Klavier, Jake JEZIORO – Bass, Sam BRYSON – Schlagzeug | Leitung: Wayne WALLACE
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
12.03. 18 - 16.03. 18
- Institut 8 Jazz
- gemeinsam mit der Indiana University Jacobs School of Music
Studierenden-Austausch
Plummer Jazz Sextet | Leitung: Wayne WALLACE
- , Moserhofgasse 39-41
13.03. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
13.03. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang (ME)
Studierende von
Monique Johannsen
- Beginn 17:00 , Ensembleraum 2
13.03. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Piano Night
Leitung:
Olaf Polziehn
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
14.03. 18
- Musik und darstellende Kunst Graz
- in Kooperation mit der Diagonale und der Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden (VdFS)
Tagung
Über das Entwickeln und Produzieren von Filmmusik
Über das Entwickeln und Produzieren von Filmmusik
- Beginn 10:00 , Kleiner Saal
14.03. 18
14.03. 18
14.03. 18
- Institut 16 Jazzforschung
Research Round Table
Towards a History of Pop Music in the 20th Century Home
Towards a History of Pop Music in the 20th Century Home
Tom PERCHARD (London) | Information: +43 316 389-3160
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
14.03. 18
14.03. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Horn
Studierende von
Matthias Rieß
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
14.03. 18
- Institut 8 Jazz
- in Kooperation mit den Grazer Spielstätten
KUG Jazz – live!
Peter Bernstein European Quartet: Peter BERNSTEIN (US) – Gitarre, Renato CHICCO (SI) – Klavier, Morten RAMSBØL (DK) – Bass, Christian SALFELLNER (AT) – Schlagzeug
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 20:00 , Orpheumgasse 8, Orpheum extra
14.03. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
14.03. 18 - 15.03. 18
- Institut 8 Jazz
Artist in Residence
Peter BERNSTEIN (US) – Gitarre
- , Moserhofgasse 39-41
15.03. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Forum Lehrpraxis
Leitung:
Günter Meinhart
Studierende präsentieren ihre Lehrpraxisarbeiten
- Beginn 18:00 , Konzertsaal
15.03. 18
- Institut 8 Jazz
Gastspiel
Session@ZWE
Undefined Quartet | Leitung: Svitlana VARAVA
- Beginn 20:00 , Wien, Floßgasse 4, Café Zwe
15.03. 18
- Institut 8 Jazz
- gemeinsam mit der Indiana University Jacobs School of Music
LateNightJam@Theatercafé
Plummer Jazz Sextet: Barclay MOFFIT – Tenorsaxofon, Amanda GARDIER – Altsaxofon, Clay WULBRECHT – Klavier, Jake JEZIORO – Bass, Sam BRYSON – Schlagzeug | Leitung: Wayne WALLACE
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
16.03. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Studierende von
Silvia Marcovici
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
16.03. 18
Gastspiel
Take Six
3. Lange Nacht der österreichischen Musikuniversitäten
3. Lange Nacht der österreichischen Musikuniversitäten
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz • Anton Bruckner Privatuniversität für Musik Schauspiel und Tanz Linz • Universität Mozarteum Salzburg • Universität für Musik und darstellende Kunst Wien • Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien • Privatkonservatorium der Stadt Wien
- Beginn 18:00 , Musikuniversität Wien
16.03. 18
17.03. 18
18.03. 18
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
Choralamt
Proprium vom 5. Fastensonntag • Missa Adventus et Quadragesimae | Choralschola des Instituts für Kirchenmusik und Orgel, Schola Gregoriana | Orgel: Christian IWAN | Leitung: Franz Karl PRASSL
- Beginn 10:00 , Dom zu Graz
19.03. 18 - 20.03. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Gastkurs
Klarinette
Mate BEKAVAC (Slowenien) | Information: +43 316 389-3040
- Beginn 09:00 , Aula
19.03. 18
- Institut 12 Oberschützen
Violine
Studierende von
Sylvia-Elisabeth Viertel
- Beginn 11:00 , Kammermusiksaal
19.03. 18
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Lunchkonzert 12.12
Ostinati & Co
Ostinati & Co
Studierende des Instituts Alte Musik und Aufführungspraxis | Ashton, Byrd, Marini u.a.
- Beginn 12:12 , Foyer MUMUTH
19.03. 18
- Institut 13 Ethnomusikologie
Gastvortrag
Anthropological and Historical Resources of Musical Analysis
Susanne FÜRNISS (FR) | Information: +43 316 389-3130
- Beginn 14:00 , Reiterkaserne 1.OG Zi. 150
19.03. 18
19.03. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Chor
Chor
Leitung: Rahela DURIČ | Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 18:30
19.03. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Studierende von
Anke Schittenhelm
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
19.03. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
The Monksters: Urs HAGER – Klavier, Miloš ČOLOVIĆ – Bass, Balazs BALOGH – Schlagzeug
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
19.03. 18 - 21.03. 18
- Institut 8 Jazz
Artist in Residence
Thomas FONNESBAEK (SE) – Bass
- , Moserhofgasse 39-41
19.03. 18 - 20.03. 18
20.03. 18
20.03. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
20.03. 18
20.03. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
- Fachbereich Hinstorische Musikwissenschaften
Das Mozart-Requiem für einen Kontrabassisten. Der bedeutendste Kontrabassist des 18. Jahrhunderts Johann Matthias Sperger
Klaus TRUMPF (DE)
- Beginn 18:00 , BRANDHOFGASSE 21, 3.OG, ZI 3.06 - Ensembleraum - BG21033.06
20.03. 18
20.03. 18
- Institut 12 Oberschützen
Duoabend
Yuko & Roland BATIK – Klavier | Von Haydn bis Batik und Jazz
Eintrittskarten:
Kulturvereinigung Oberschützen (0650 / 7162418);
- Beginn 19:30 , Kammermusiksaal
20.03. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Akkordeon & Kammermusik mit Akkordeon
Studierende von
Georg Schulz
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
20.03. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Jerry BERGONZI Organ Trio: Jerry BERGONZI – Saxofon, Renato CHICCO – Orgel, Andrea MICHELUTTI – Schlagzeug
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
20.03. 18 - 21.03. 18
- Institut 8 Jazz
Artist in Residence
Jerry BERGONZI (US) – Improvisation/Saxofon
- , Moserhofgasse 39-41
21.03. 18
21.03. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Studierende von
Vesna Stankovic-Moffatt
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
21.03. 18
21.03. 18
21.03. 18
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Zum Antritt
Susanne SCHOLZ – Vortrag, Violine & Michael HELL – Cembalo
- Beginn 20:00 , Theater im Palais
21.03. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violoncello
Studierende von
Julian Arp
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
- abgesagt
21.03. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
- gemeinsam mit dem Kiwanis-Clubs Graz Erzherzog Johann und Graz Schloßberg
Benefizkonzert
„Phantasien“ – ambitioniert zelebriert – launisch serviert und heiter spintisiert!
„Phantasien“ – ambitioniert zelebriert – launisch serviert und heiter spintisiert!
Leitung:
Annemarie Zeller
Gesangsstudierende der Kunstuniversität Graz | Bellini, Brahms, Mozart, Puccini, Lehar, Millöcker, Strauß
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 20:00 , Mozartgasse 3, Meerscheinschlössl
21.03. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
KUG Bass Night
feat. AiR Thomas FONNESBAEK (SE)
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
21.03. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
22.03. 18 - 24.03. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- im Rahmen des FWF-Projekts PETAL
Petal-Workshop
Analyse und Interpretation – Schönberg, Brahms, Debussy
Analyse und Interpretation – Schönberg, Brahms, Debussy
DozentInnen und Mitwirkende: Milena BISCHOFF (München), Joseph BREINL (KUG), Cecilia OINAS (KUG/Helsinki), Han-Gyeol LIE (KUG), Cosima LINKE (Karlsruhe/Freiburg), Bartolo MUSIL (Salzburg), Till Alexander KÖRBER (Linz), Håkon SKOGSTAD (NO), Kilian SPRAU (Augsburg) | Projektleitung: Christian UTZ | Projektmitarbeiter: Thomas GLASER, Laurence WILLIS | Information: +43 316 389-3010
- Beginn 10:00 , Kleiner Saal
22.03. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
Hackbrett & Volksmusik-Ensembles
Studierende von
Josef Strunz
- Beginn 18:30 , Entenplatz 1b, Neuer Saal
22.03. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Prolog im Saal
Eroica
(Hauptabonnement - 8. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 8. Veranstaltung)
Wissenswertes zu Werken und Aufführung
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 18:45 , Stefaniensaal
22.03. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Eroica
(Hauptabonnement - 8. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 8. Veranstaltung)
Nach dem kurzfristigen, krankheitsbedingten Ausfall von Ivor Bolton konnte kein geringerer als Ralf Weikert gewonnen werden, das Konzert zu dirigieren. Mit dem Orchester der Kunstuniversität Graz wird er Werke dreier Großmeister der Wiener Klassik erarbeiten – Thematisch spannt der Abend einen Bogen vom Orpheus-Mythos bis hin zu Napoleon Bonaparte. | Joseph Haydn: Ouvertüre zur Oper „L‘Anima del Filosofo” Hob Ia:3 • Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante für Violine und Viola KV 364 • Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 „Eroica“ | Soli: Studierende nach Auswahlspiel | Orchester der Kunstuniversität Graz | Dirigent: Ralf WEIKERT
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Stefaniensaal
22.03. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Anil BILGEN Solo
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
22.03. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gitarre
Studierende von
Paolo Pegoraro
- Beginn 20:00 , BRANDHOFGASSE 21, 3.OG, ZI 3.06 - Ensembleraum - BG21033.06
22.03. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Markus NEUWIRTH Quartet
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
22.03. 18 - 23.03. 18
- Institut 2 Klavier
Gastkurs
Klavier
Robert LEVIN (Cambridge USA) | Information: +43 316 389-3020
- , Aula
23.03. 18
- Musikinstrumentensammlung
Tag der offenen Tür
Musikalische Eröffnung durch Studierende des Instituts 15 – Alte Musik und Aufführungspraxis
- Beginn 10:00 , Brandhofgasse 17/19, Tiefparterre
23.03. 18
- Institut 14 Musikästhetik
Kammermusik-Projekt
Spiegelungen
Spiegelungen
Henry Pucell: Fantasia Nr. 3 Z. 734 für drei Violen da Gamba arrangiert für Flöte, Klarinette und Fagott • Charles Koechlin: Trio op. 92 für Flöte, Klarinette und Fagott • Hans Erich Apostel: Fünf Bagatellen op. 20 (1952) für Flöte, Klarinette und Fagott • György Ligeti: Sechs Bagatellen für Bläserquintett • Eugène Bozza: Scherzo op. 48 für Bläserquintett | Studierende von Markus SCHÖN | Moderation: Harald HASLMAYR
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
23.03. 18
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
signale graz Lecture
Place & Space
Place & Space
Trond LOSSIUS (Oslo)
- Beginn 17:30 , György-Ligeti-Saal
23.03. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- im Rahmen des FWF-Projekts PETAL
Konzert
Arnold Schönberg: Sechs kleine Klavierstücke op. 19 | Johannes Brahms: Fantasien op. 116 Claude Debussy: Ariettes oubliées
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
23.03. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
MUMUTH Lounge
„Zwischen Zuhause und großer Freiheit – gehen Sie mit uns auf die Suche nach den Phänomenen Ort und Raum m“
- Beginn 18:45 , Foyer MUMUTH
23.03. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
signale graz 10000
Real and Imagined Places – Raumklang von drei Kontinenten
(abo@MUMUTH - 5. Veranstaltung)
Real and Imagined Places – Raumklang von drei Kontinenten
(abo@MUMUTH - 5. Veranstaltung)
Programm-Kurator: Trond LOSSIUS | Werke von Jacqueline George, Anders Vinjar, Craig Wells und Bethan Kellough
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
23.03. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Chormusik
Von der Renaissance über die Romantik bishin zur (unterhaltsamen) Moderne!
Von der Renaissance über die Romantik bishin zur (unterhaltsamen) Moderne!
Horus Vocals: Dovilė Šiupėnytė, Raimonda Skabeikaitė, Gabriele Biveiniene, Jurgita Cesonytė, Stefan Trabesinger, Faris Polutak, Edward Münch, Dmitriy Savon | Werke von Polay, Pearsall, Purcell, Monteverdi, Busto, Elgar, Desprez, Passereau, Banchieri, di Lasso, Reger, Whitacre, Gershwin, Edenroth
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
24.03. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier
Hochbegabte & Vorbereitung
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Lioudmila Satz
- Beginn 15:00 , Florentinersaal
27.03. 18
Benefizkonzert
Nina KLINA – Saxofon | Tehran Flute Choir - Dirigent: Nassir HEIDARIAN-RASTY | Mozart, Vivaldi, Grieg, Shahroudi, Piazzolla, Schostakowitsch, Tschaikowsky, Dvořák
- Beginn 19:30 , Proberaum
28.03. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
- in Kooperation mit BRUSEUM/Neue Galerie Graz, UMJ
Obsession Zeichnen
Guy BEN-TOV – Video/Komposition/Performance | Neue Werke des Masterstudierenden
- Beginn 18:30 , Joanneumsviertel 2, Bruseum
03.04. 18
05.04. 18
- Welcome Center
Tag der offenen Tür
Information: +43 316 389-1234,
- Beginn 10:15 , Palais Meran, Kleiner Saal/Florentinersaal
- Ende ca. 16:00
05.04. 18
05.04. 18 - 08.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
Meisterkurs Fagott
David SEIDEL | Information: +43 3353 6693-3120
08.04. 18 - 09.05. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Gastkurs
Musiktheater-Korrepetition & Dirigieren
Benjamin REINERS (Mannheim) | Information: +43 316 389-3010
- Beginn 11:00 , Orchesterdirigieren
09.04. 18
- Institut 13 Ethnomusikologie
Gastvortrag
Dance, Place and Old / New Identity Formations in Ireland
Catherine FOLEY (Limerick, Ireland) | Information: +43 316 389-3130
- Beginn 14:00 , Reiterkaserne 1.OG Zi. 150
09.04. 18
09.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Drumcircle
Drumcircle
Leitung:
Günter Meinhart
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 18:30
09.04. 18
09.04. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Horn
Studierende von
Hector Mc Donald
- Beginn 19:00 , Aula
- abgesagt
09.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violine
Studierende von
Silvia Marcovici
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
09.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Markus NEUWIRTH Quartet
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
09.04. 18 - 20.04. 18
- Institut 8 Jazz
Artist in Residence
Robben FORD (US) – Gitarre | Information: +43 316 389-3083
- , Moserhofgasse 39-41
10.04. 18
10.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
10.04. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Institut 12 Oberschützen
Gastvortrag
Wie die IX. beginnt, oder: Beethovens Gedächtnis reicht weit
Petra Kindhäuser (Koblenz/Landau, D)
- Beginn 18:15 , Performancesaal
10.04. 18
10.04. 18
- Zukunftswerkstatt 2018
Welcome & Presentation
Präsentation unserer Gäste
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
10.04. 18
10.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Ensemble Night I & Free Ensemble
Leitung:
Ulrich Rennert
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
10.04. 18 - 12.04. 18
Zukunftswerkstatt
Tango Argentino und Astor Piazzolla – Wurzeln und Avantgarde | Zeitgenössische Vokalmusik – Kennenlernen
& Erleben
Tango Argentino und Astor Piazzolla – Wurzeln und Avantgarde | Zeitgenössische Vokalmusik – Kennenlernen & Erleben
Präsentationen . Workshops . Jam Session | Tango Argentino: Paulina FAIN, Exequiel MANTEGA, Ramiro GALLO, Noelia MONCADA | Gesang: Angelika LUZ, Ute WASSERMANN | Information: kunstvermittlung@kug.ac.at
- , MUMUTH | Palais Meran | Reiterkaserne
11.04. 18
11.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Ensemble Night II & Free Ensemble
Leitung:
Ulrich Rennert
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
11.04. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
12.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
Oboe & Bläser-Kammermusik
Studierende von
Barbara Ritter
- Beginn 18:00 , Kammermusiksaal
12.04. 18
12.04. 18
- in Kooperation mit dem Musikverein Graz
Gastspiel
Aperitif im Musikverein
Trio SoloWay (Vorprogramm des 4. Liederabends des Musikvereins)
- Beginn 19:00 , Grazer Congress, Foyer
12.04. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Werkstücke
(abo@MUMUTH - 6. Veranstaltung)
(abo@MUMUTH - 6. Veranstaltung)
Piazzola, Tango und Überraschendes aus dem Bereich Gesang stehen auf dem Programm des Abschlussabends unserer jährlichen „Zukunftswerkstatt“.
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
12.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
KUG Jazz live@Generalmusikdirektion
Robben FORD & KUG All-Stars: AiR Robben FORD – Gitarre/Gesang, Fabian SUPANCIC – Orgel, Max RANZINGER – Bass, Howard CURTIS – Schlagzeug
- Beginn 20:00 , Grieskai 74a, Generalmusikdirektion
12.04. 18
- Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der KUG
ÖH-KUG Konzert #2
Noch Modern? – Musik des frühen 20. Jahrhunderts
Noch Modern? – Musik des frühen 20. Jahrhunderts
Studierende der Kunstuniversität Graz
- Beginn 20:00 , Grießekai 74a, Tube's
12.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gitarre
Studierende von
Paolo Pegoraro
- Beginn 20:00 , BRANDHOFGASSE 21, 3.OG, ZI 3.06 - Ensembleraum - BG21033.06
12.04. 18
- Zukunftswerkstatt 2018
After-Concert Milonga
TangoDJ: Wolfgang KIENREICH
- Beginn 21:30 , György-Ligeti-Saal
12.04. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Cristina MIGUEL-MARTINEZ, Peter GYARFAS, Günther PAULITSCH
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
13.04. 18
Streichquartett!
(Abo für junges Publikum - 4. Veranstaltung)
(Abo für junges Publikum - 4. Veranstaltung)
Gastspiel des Adamas-Quartetts: Claudia STURM - 1. Violine, Roland HERRET - 2. Violine, Anne DEKAN - Viola, Jakob GISLER - Violoncello | Konzept: Ulla PILZ
Eintrittskarten:
kinderabo@kug.ac.at;
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 10:00 , Aula
13.04. 18
EL SISTEMA
in the World and the Teaching Artists Concept
in the World and the Teaching Artists Concept
10.00: El Sistema in the World (Eric Booth) | The Adaption of El Sistema in Europe (Bruno Campo) | 13.00: Teaching Artists Concept (Eric Booth) | 16.00: The Sistema Europe Youth Orchestra, Athens 2017 and Introducing SEYO London/Birmingham 2018 (Bruno Campo) | Information: +43 316 389 1208
Information: +43 316 389 1208
- Beginn 10:00 , Proberaum
13.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violoncello
Studierende von
Florian Kitt
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
13.04. 18
Streichquartett!
(Abo für junges Publikum - 4. Veranstaltung)
(Abo für junges Publikum - 4. Veranstaltung)
Gastspiel des Adamas-Quartetts: Claudia STURM - 1. Violine, Roland HERRET - 2. Violine, Anne DEKAN - Viola, Jakob GISLER - Violoncello | Konzept: Ulla PILZ
Eintrittskarten:
kinderabo@kug.ac.at;
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 17:00 , Aula
13.04. 18
Lange Nacht der Forschung
17.00 VORTRAG: Community Music: Wie funktioniert
ein Musizieren für alle? - Andrea GANDE | 17.35 VORTRAG: Geschichte ohne Brüche? 1938 und 200 Jahre Kunstuniversität Graz. - Markus LENHART | 18.10 VORTRAG: Analyse, Performance, Wahrnehmung – Wie gestalten InterpretInnen
musikalische Großform in Klavier- und Liedzyklen? - Thomas GLASER, Laurence WILLIS, Klavier: Han-Gyeol LIE | 18.45 VORTRAG: Am End- oder Nullpunkt? Spielarten des Regietheaters heute. - Stefan TIGGES | 20.30 VORTRAG: Wie nimmt man ein Lied in einer Fremdsprache ästhetisch wahr? - Jennifer RONYAK | 21.05 VORTRAG: Wie erforscht man den Remix? André DOEHRING |21.45 VORTRAG: Gender Laufsteg – wie sicher sind Sie sich Ihres Geschlechts? - Rosemarie BRUCHER
- Beginn 17:00 , Theater im Palais
13.04. 18
Lange Nacht der Forschung
17.30 DRUM-CIRCLE: Können Trommeln wirklich
sprechen? - Günter MEINHART | 18.30 LOOPER-PRÄSENTATION: Wieviel Taktgefühl hat ein Computer? - Daniel RUDFRICH | 20.00 DRUM-CIRCLE: Können Trommeln wirklich
sprechen? - Günter MEINHART | 21.00 LOOPER-PRÄSENTATION: Wieviel Taktgefühl hat ein Computer? - Daniel RUDFRICH | 22.15 WORKSHOP: Wie soll man denn dazu
Tango tanzen!? Wie Tango Tanz und Musik zusammenpassen, und was wir davon über Menschen lernen können - Kendra STEPPUTAT
- Beginn 17:30 , Probebühne
13.04. 18
13.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gesprächskonzert
Klara FLIEDER (Salzburg) spricht über Mozart-Sonaten
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
13.04. 18
Lange Nacht der Forschung
VORTRAG: Was SAGT uns unsere Umgebung: wie verändert Klang Alltagsgegenstände und den Raum? - Katharina GROSS-VOGT | VORTRAG: Wie gut können wir uns o(h)rientieren? - Joshua Johannes LILIENTHAL | VORTRAG: Wie entstehen aus Schallstrahlen bewegte Klangskulpturen im Raum? - Franz ZOTTER | VORTRAG: Immersive Audio via Kopfhörer: Wie tragen Kleinstlautsprecher zu einem großen 3D Klang bei? - Hannes POMBERGER
- , IEM CUBE
13.04. 18 - 15.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gastkurs
Violine
Klara FLIEDER (Salzburg) | Information: +43 316 389-3030
- , BRANDHOFGASSE 21, 3.OG, ZI 3.06 - Ensembleraum - BG21033.06
13.04. 18 - 14.04. 18
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Studientag
Harmoniemusik
Konzerte, Workshop, Vorträge | Information: +43 316 389-3150
13.04. 18 - 14.04. 18
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Studientag
Harmoniemusik
Konzerte, Workshop, Vorträge | Information: +43 316 389-3150
14.04. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Theocharis Feslikidis
,
Zoltan Füzessery
,
Anna Ulaieva
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
16.04. 18
- Institut 13 Ethnomusikologie
Gastvortrag
The New (Ethno)Musicologies: Recent Trends and New Directions
Henry STOBART (Royal Holloway) | Information: +43 316 389-3130
- Beginn 14:00 , Reiterkaserne 1.OG Zi. 150
16.04. 18
16.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Theater
Theater
Leitung:
Lorenz Kabas
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 18:30
16.04. 18
16.04. 18
16.04. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Zum Antritt
Martin Wagemann
Martin Wagemann
Antonio Vivaldi: Konzert für 2 Trompeten, Streicher und Basso Continuo (Version für Brass Band) • Philip Sparke: Capriccio / Song & Dance • Peter Graham: Dimension • Jonathan Harvey: Other Presences (for trumpet and electronics) • Frederik Loewe: aus „My Fair Lady“ | Martin WAGEMANN, Uwe KÖLLER &
Mathias MÜLLER – Trompete | Daniel ADAM – Horn | Markus WAGEMANN – Posaune | Sebastian WAGEMANN – Tuba | Live-Elektronik: Jürgen MAYER | Austrian Brass Band der KUG - Leitung: Uwe KÖLLER
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
16.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
M.B.G.Trio: Kurt HAIDER – Gitarre, Tobias MELCHER – Kontrabass, Bernhard SORGER – Schlagzeug
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
16.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
- 4th International Guitar Week
Eröffnungskonzert
Noches en los jardines de Espana
Noches en los jardines de Espana
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
16.04. 18 - 17.04. 18
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Gastkurs
Grundlagen der Historischen Schaupspielkunst
Margit LEGLER (MUK Wien) | Information und Anmeldung: +43 316 389-3150, susanne.scholz@kug.ac.at
16.04. 18 - 19.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
4th International Guitar Week
Kurse, Vorträge, Konzerte | Information: 0316/389-3030
17.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
17.04. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier-Vokalbegleitung
(Masterprüfung)
Information: 0316/389-3020
- Beginn 17:30 , Aula
- Ende ca. 18:30
17.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
- 4th International Guitar Week
Mario Castelnuovo-Tedesco’s ’24 Caprichos de Goya’: origin and
contextualization of a masterpiece
Lorenzo MICHELI (Lugano)
- Beginn 17:30 , Florentinersaal
17.04. 18
17.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
Steirische Harmonika, Hackbrett & Volksmusik-Ensembles
Studierende von
Reinhold Lenz
,
Hugo Mali
- Beginn 19:00 , Nikolaigasse 2, Raum 211
17.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
Klavier
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Maria Aima Labra Makk
- Beginn 19:00 , Kammermusiksaal
17.04. 18
Begegnungen 8
Oksana LYNIV
Oksana LYNIV
Chefdirigentin der Oper Graz | Musik: Studierende der KUG
- Beginn 19:30 , Proberaum
17.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Ursi Quintet: Ursula REICHER – Klavier/Gesang, Johannes OPPEL – Bassposaune, Adam LADANYI – Posaune, Gerhard ORNIG & Dominik PESSL – Trompete
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
17.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
- 4th International Guitar Week
Konzert
An Italian Gentleman! Homage to Mario Castelnuovo-Tedesco –
Commemorative concert on the 50th anniversary of composer‘s
death
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
18.04. 18
- Institut 9 Schauspiel
Präsentation
der künstlerischen Diplomarbeit
Malin KEMPER: „Wer wundert sich“ | Betreuung: Martin WOLDAN, Reinhard HERRGESELL-MITTER
- Beginn 15:00 , Theater im Palais
18.04. 18
18.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
- Universitätsarchiv
- Fachbereich Historische Musikwissenschaft
Gastvortrag
Die Verfolgung von Roma-und-Sinti-MusikerInnen im „Dritten Reich“
Claudia MAURER ZENCK (Hamburg)
- Beginn 17:30 , Performancesaal
18.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
- 4th International Guitar Week
On Melancholy
Zoran DUKIC (Den Haag)
- Beginn 17:30 , Florentinersaal
18.04. 18
- Institut 9 Schauspiel
Präsentation
der künstlerischen Diplomarbeit
Antonia LEICHTLE: Von Sinnen | Betreuung: Ute RAUWALD
- Beginn 18:00 , Reininghausstraße 1-11, Reininghausgründe
18.04. 18
18.04. 18
18.04. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
- in Kooperation mit BRUSEUM/Neue Galerie Graz, UMJ
Obsession Zeichnen
Klanginstallation/Komposition: Egid JÖCHL | Neue Werke von Masterstudierenden
- Beginn 18:30 , Joanneumsviertel 2, Bruseum
18.04. 18
18.04. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
KUG JAZZ NIGHT
Das MUMUTH wird wieder zum Jazzclub: Diesmal nimmt US-Gitarrist Robben Ford, Bühnengefährte von Miles Davis, B. B. King, George Harrison oder Joni Mitchell, das KUG JazzOrchester mit auf einen elektrisierenden Ausflug Richtung Blues-Rock. Am Programm stehen eigens für Robben Ford entstandene Arrangements von Ed Partyka | Gitarre: Artist in Residence Robben FORD | KUG JazzOrchester | Leitung: Ed PARTYKA
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
18.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
- 4th International Guitar Week
Konzert
XX Century Guitar Masterpieces
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
18.04. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
19.04. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
- Zentrum für Genderforschung
Gastvortrag
Die Stimme im Laufe des Lebens – Unterschiede zwischen männlicher und weiblicher Stimme bezogen auf die
Lebenszyklen
Jutta CHIBIDZIURA-PRIESCHNIG (Graz)
- Beginn 11:00 , Ira-Malaniuk-Saal
- Ende ca. 12:30
19.04. 18
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Gastvortrag
Zum Bau Basse de Violon Servai Celle Stradivari 1701
Martin Rainer (Geigenbauer, Wien)
- Beginn 12.00 , BRANDHOFGASSE 17 U. 19, 3.OG, ZI. 3.52
19.04. 18
Vortrag
Musiktheater auf österreichischen Bühnen. Institutions- und rezeptionsgeschichtliche Perspektiven
Susanne KOGLER
- Beginn 12.30 , Kleiner Saal
19.04. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Posaune
Wolfgang Strasser
,
David Luidold
- Beginn 16:00 , Aula
19.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
Steirische Harmonika
Studierende von
Sabine Allmer
- Beginn 17:00 , Entenplatz 1b, Neuer Saal
19.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
- 4th International Guitar Week
Ciaccona: Dance or Tombeau?
Timo KORHONEN (Turku)
- Beginn 17:30 , Florentinersaal
19.04. 18
19.04. 18
19.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
Violine
Studierende von
Sylvia-Elisabeth Viertel
- Beginn 19:00 , Kammermusiksaal
19.04. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
KUG JAZZ NIGHT
Das MUMUTH wird wieder zum Jazzclub: Diesmal nimmt US-Gitarrist Robben Ford, Bühnengefährte von Miles Davis, B. B. King, George Harrison oder Joni Mitchell, das KUG JazzOrchester mit auf einen elektrisierenden Ausflug Richtung Blues-Rock. Am Programm stehen eigens für Robben Ford entstandene Arrangements von Ed Partyka | Gitarre: Artist in Residence Robben FORD | KUG JazzOrchester | Leitung: Ed PARTYKA
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
19.04. 18
- Institut 8 Jazz
Gastspiel
Session@ZWE
Elina VILUMA
- Beginn 20:00 , Wien, Floßgasse 4, Café Zwe
19.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
- 4th International Guitar Week
Abschlußkonzert
„Miroir“. Homage to Claude Debussy – Commemorative concert on the 100th anniversary of composer‘s death
„Miroir“. Homage to Claude Debussy – Commemorative concert on the 100th anniversary of composer‘s death
Tomasi-Musso Guitar Duo (IT)
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
19.04. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Filip PAVIC
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
20.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
PreisträgerInnen-Konzert
Prima La Musica
Vergabe der Jenö-Takács-Stipendien und Urkundenverleihung
- Beginn 15:00 , Jenö Takacs Saal
20.04. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Korrepetition Musiktheater
Studierende von
Wolfgang Wengenroth
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
- abgesagt
20.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Kontrabass
Studierende von
Ernst Weissensteiner
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
20.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Klassenveranstaltung
Harfe
Studierende von
Margit-Anna Süß
- Beginn 19:00 , Aula
20.04. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Antonius Sol
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
20.04. 18 - 21.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Harfe
Harfentage
Arpa GRAZiosa
Arpa GRAZiosa
Leitung:
Aneta Pichler
,
Margit-Anna Süß
Information & Anmeldung: aneta@harfenmusik.at
21.04. 18
21.04. 18
21.04. 18
22.04. 18
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
Choralamt
Leitung:
Franz Karl Prassl
Proprium vom 4. Sonntag der Osterzeit, Missa Lux et origo | Choralschola des Instituts für Kirchenmusik & Orgel, Schola Gregoriana | Christian IWAN – Orgel
- Beginn 10:00 , Dom zu Graz
22.04. 18
23.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
Messfeier
Studierende von
Hugo Mali
- Beginn 10:00 , St. Johann/Tauern, Pfarrkirche
23.04. 18
- Institut 13 Ethnomusikologie
Gastvortrag
Problems in the Field: über mediales Apriori, indigene Musik und die Verhandlung von Authentizität in der
ethnomusikologischen Praxis
Julio MENDÍVIL (Wien) | Information: +43 316 389-3130
- Beginn 14:00 , Reiterkaserne 1.OG Zi. 150
23.04. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Oratorium & Korrepetition
Studierende von
Franz Jochum
,
Wolfgang Wengenroth
Bach, Mozart, Haydn u. a.
- Beginn 16:00 , Aula
23.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Chor
Chor
Leitung: Rahela DURIČ | Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 18:30
23.04. 18
- Zentrum für Genderforschung
- aus der Reihe „Künstlerinnen“:
Gastvortrag
„Wien scheint mich ziemlich vergessen zu haben“ – Zum Wirken der Komponistin Sophie-Carmen Eckhardt-Gramatté in Österreich
Monika VOITHOFER (Graz)
- Beginn 18:00 , LEONHARDSTRAßE 15, EG, ZI. 24
23.04. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Annemarie Zeller
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
23.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Shannon BARNETT Quartet: Shannon BARNETT – Posaune, Stefan Karl SCHMID – Tenorsaxofon, David HELM – Bass, Fabian ARENDS – Schlagzeug
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
24.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
Gastspiel
Orgel
Studierende von
Ulrike Wegele-Kefer
- Beginn 16:00 , Eisenstadt, Joseph-Haydn-Konservatorium
24.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Kontrabass
Studierende von
Ernst Weissensteiner
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
24.04. 18
- Institut 14 Musikästhetik
- Institut 12 Oberschützen
Gastvortrag
Die letztwilligen Verfügungen Anton Bruckners und das Herausgeben seiner Musik während „späteren Zeiten“
Paul HAWKSHAW (Yale/Wien)
- Beginn 16:30 , LEONHARDSTRAßE 15, EG, ZI. 24
24.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music
Gamelan
Gamelan
Leitung:
Gerd Grupe
Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Gamelan
- Ende ca. 18:30
24.04. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Liedinterpretation
Studierende von
Gerhard Zeller
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
24.04. 18
24.04. 18
24.04. 18
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Instituts-Special
Studierende des Instituts Alte Musik und Aufführungspraxis
- Beginn 19:30 , Rechbauerstraße 12, Aula TU
24.04. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Liedinterpretation
Studierende von
Joseph Breinl
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
24.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
„His masters voice” vol. 3
Leitung:
Heinrich Kalnein von
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
24.04. 18
- Institut 8 Jazz
Band-Workshop
Shannon BARNETT Quartet: Shannon BARNETT – Posaune, Stefan Karl SCHMID – Tenorsaxofon, David HELM – Bass, Fabian ARENDS – Schlagzeug | Information: +43 316 389-3083
- , Moserhofgasse 39-41
24.04. 18 - 25.04. 18
- Institut 8 Jazz
Artist in Residence
Georg BREINSCHMID (AT) – Kontrabass
- , Moserhofgasse 39-41
25.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
- Institut 14 Musikästhetik
Gastvortrag
Zwischen Schneeflocken und Hagelkörnern: Staccato-Zeichen und Akzente in der Musik Anton Bruckners
Paul HAWKSHAW (Yale/Wien)
- Beginn 11:30 , Jenö Takacs Saal
25.04. 18
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Barocktrompete
Studierende von
Siegfried Koch
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
25.04. 18
25.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Chorkonzert
Slowenische Chormusik
Slowenische Chormusik
Chorwerke von Damijan Močnik, Jacobus Handl-Gallus, Ambrož Čopi, Andrej Makor, Hugo Wolf, Anton Lajovic, Marij Kogoj, Jurij Gregorc, Karol Pahor, Aldo Kumar | Studiochor der Kunstuniversität Graz | Leitung: Studierende von Johannes PRINZ und Rahela DURIČ
- Beginn 18:00 , Aula
25.04. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Prolog im Saal
Die Italienische
(Hauptabonnement - 10. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 10. Veranstaltung)
Wissenswertes zu Werken und Aufführung
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 18:45 , Stefaniensaal
25.04. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Die Italienische
(Hauptabonnement - 10. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 10. Veranstaltung)
Lars-Erik Larsson: Pastoral Suite ● Konzert für Altosaxofon und Orchester op. 14 ● Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“ | Nina KLINAR – Saxofon | Orchester der Kunstuniversität Graz | Dirigent: Gérard KORSTEN
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Stefaniensaal
25.04. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Komposition
Studierende von
Clemens Gadenstätter
Gagliardi, Hernández, Jo, Park, Reyes Macahis, Wayne
- Beginn 19:30 , Proberaum
25.04. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Lied & Oratorium
Studierende von
Christine Whittlesey
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
25.04. 18
- Institut 8 Jazz
- in Kooperation mit den Grazer Spielstätten
KUG Jazz – live!
KUG Jazz live@Orpheum
An evening with Georg Breinschmid
An evening with Georg Breinschmid
AiR Georg BREINSCHMID (AT) – Kontrabass | Studierende von Morten RAMSBØL
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 20:00 , Orpheumgasse 8, Orpheum extra
25.04. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
26.04. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gitarre
Studierende von
Martin Myslivecek
- Beginn 14:00 , Florentinersaal
26.04. 18
26.04. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Klarinette
Studierende von
Gerald Pachinger
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
26.04. 18
26.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium des Landes Steiermark
Steirische Harmonika
Studierende von
Helmut Koini
- Beginn 18:30 , Nikolaigasse 2, Fux-Saal
26.04. 18
26.04. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
KUG-Sax-Sippia & Horus Vocals
Alte Meister - neue Geister
Alte Meister - neue Geister
Studierende von
Gerald Preinfalk
- Beginn 19:00 , Kernstockgasse 9, Kirche St. Andrä
26.04. 18
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Orgelfrühling 2018
Eröffnungskonzert
Höllenfahrt
Höllenfahrt
Thomas Mann: Texte aus „Höllenfahrt“ (Vorspiel zur Roman-Tetralogie „Joseph und seine Brüder“) ● Frédéric Chopin: 24 Préludes op. 28 | Wort und Handlung: Werner STRENGER | E-Orgel: Gunther ROST
Eintrittskarten:
karten@orgelfruehling.at;
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 20:00 , György-Ligeti-Saal
26.04. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Ulf Bästlein
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
26.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Ana ČOP & Anil BILGEN Duo
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
26.04. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Peter GYARFAS, Milos ČOLOVIĆ, Luca MATIĆ
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
26.04. 18
Vernissage
Die Kunst - zu leben!
Die Kunst - zu leben!
Fotografische Arbeiten zum Jahresprogramm der Kunstuniversität Graz | Julia GAISBACHER, Lisa HORVATH, Maryam MOHAMMADI, Zita OBERWALDER, Katharina SWOBODA | Ausstellungdauer: 31. Juli 2018
- , Reiterkaserne, Foyer
27.04. 18 - 28.04. 18
- Institut 14 Musikästhetik
- Zentrum für Genderforschung
Symposium
Wesensstrukturen des Musik-Erlebens. Warum Phänomenologie in der Musik?
Christa BÜTZBERGER – Klavier, Michael POLYZOIDES – Violoncello | Organisation: Han-An LIU, Harald HASLMAYR | Moderation: Andreas DORSCHEL | Information: +43 316 389-3140
- Beginn 09:30 , Florentinersaal
27.04. 18
27.04. 18
27.04. 18
28.04. 18
- Zentrum für Genderforschung
Gastvortrag
Komponieren als Empowerment. Das subversive Potenzial von Klang
Mirela IVIČEVIĆ (Cro)
- Beginn 15:00 , Besprechungsraum
28.04. 18
- Career Service Center
Gastvortrag
„Großartig“ sagte Casals und umarmte mich
Mechanismen der Auftrittsangst und Konsequenzen für den Alltag des Musizierens | Hans-Christian JABUSCH (Dresden) | Anmeldung: csc@kug.ac.at / +43 316 389 1203
- Beginn 17:00 , BRANDHOFGASSE 21, EG, ZI. E.37
28.04. 18
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
- Zentrum für Genderforschung
Live-Gespräch, Vortrag & Diskussion
Zu einem unerhörten Aspekt der Sound & Radio Studies
Zu einem unerhörten Aspekt der Sound & Radio Studies
Ania MAURUSCHAT, Lale RODGARKIA-DARA | Moderation: Claudia HOLZER
- Beginn 22:00 , Radio Helsinki, Funkhaus-Foyer
29.04. 18
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Orgelfrühling 2018
Konzert
Marcel Andreas OBER – Orgel | Moderation: Petra RUDOLF, Gunther ROST | Händel, Bach, Mozart, Knecht
Eintrittskarten:
karten@orgelfruehling.at;
- Beginn 16:00 , Leibnitz, Pfarrkirche
29.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
Orchesterkonzert
American Music
American Music
Leonard Bernstein: „Symphonic Dances“ from „West Side Story“ ● John T. Williams: Tuba Concerto ● Aaron Copland: Lincoln Portrait ● George Gershwin: An American in Paris | Stefan HIRT – Tuba | Sprecher: Vincent KERSCHBAUM | Universitätsorchester Oberschützen | Dirigent: Martin KERSCHBAUM
Eintrittskarten:
Kulturvereinigung Oberschützen (0650 / 7162418);
- Beginn 19:00 , Jenö Takacs Saal
30.04. 18
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Orgelfrühling 2018
Gastvortrag
Kirchenmusik im Erzbistum Köln
Marcel Andreas OBER (Düsseldorf)
- Beginn 10:00 , Orgelsaal 4
30.04. 18
- Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Lunchkonzert 12.12
Trietti Methodichi
Trietti Methodichi
Studierende des Instituts Alte Musik und Aufführungspraxis | Telemann, Hotteterre
- Beginn 12:12 , Foyer MUMUTH
30.04. 18
- Institut 14 Musikästhetik
Kammermusik-Projekt
Spiegelungen
Spiegelungen
Peter Iljitsch Tschaikowski: Klaviertrio a-Moll op. 50 | Jevgenijs CEPOVECKIS – Violine, Sophia RÖNNEBECK – Violoncello, Anna ARTEMENKO – Klavier (Studierende von Chia CHOU) | Moderation: Harald HASLMAYR
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
30.04. 18
- Institut 5 Musikpädagogik
Meet4Music Spezial
Steirische Volkstänze
Steirische Volkstänze
Leitung: Elisabeth SCHAUER-GRABNER und Peter
AßLABER | Information: igp@kug.ac.at oder +43 316 389-3281
- Beginn 17:00 , Performancesaal
- Ende ca. 19:00
30.04. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Klarinette
Studierende von
Stefan Schilling
- Beginn 17:00 , Proberaum
30.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
Orchesterkonzert
Leonard Bernstein: „Symphonic Dances“ from „West Side Story“ ● John T. Williams: Tuba Concerto ● Aaron Copland: Lincoln Portrait ● George Gershwin: An American in Paris | Stefan HIRT – Tuba | Sprecher: Vincent KERSCHBAUM | Universitätsorchester Oberschützen | Dirigent: Martin KERSCHBAUM
Eintrittskarten:
+43 3353 6693-3126;
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
30.04. 18
- Institut 12 Oberschützen
Orchesterkonzert
American Music
American Music
Leonard Bernstein: „Symphonic Dances“ from „West Side Story“ ● John T. Williams: Tuba Concerto ● Aaron Copland: Lincoln Portrait ● George Gershwin: An American in Paris | Stefan HIRT – Tuba | Sprecher: Vincent KERSCHBAUM | Universitätsorchester Oberschützen | Dirigent: Martin KERSCHBAUM
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
30.04. 18
30.04. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
Luca MATIC
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
30.04. 18 - 06.05. 18
- Institut 9 Schauspiel
Gastspiel
Kinder der Sonne - The sun is a dead star
von Pedro Martins Beja nach Maxim Gorki | Studierende des 3. Jahrgangs | Regie: Pedro MARTINS BEJA | Bühne und Kostüm: Elisabeth WEISS | Dramaturgie: Karla MÄDER
- , Moldawien, Chisinau
02.05. 18
- Institut 2 Klavier
Klavier
Hochbegabte & Vorbereitung
Hochbegabte & Vorbereitung
Studierende von
Lioudmila Satz
- Beginn 15:00 , Florentinersaal
02.05. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Klarinette
Studierende von
Stefan Schilling
- Beginn 15:00 , Proberaum
02.05. 18
02.05. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Flöte
Studierende von
Dietrich Flury
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
02.05. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
- Institut 17 Elektronische Musik und Akustik
- in Kooperation mit BRUSEUM/Neue Galerie Graz, UMJ
Obsession Zeichnen
Neue Werke von Masterstudierenden: Dakota WAYNE (Installation/Komposition)
- Beginn 18:30 , Joanneumsviertel 2, Bruseum
02.05. 18
02.05. 18
02.05. 18
- Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
- Orgelfrühling 2018
Orgelkonzert
Zoltán BORBÉLY – Orgel |Bach, Antalffy-Zsiross, Essl
- Beginn 20:00 , Herz-Jesu-Kirche
02.05. 18
- Institut 8 Jazz
KUG Jazz – live!
MUK & KUG Trombone Ambassadors | Leitung: Johannes HERRLICH, Jiggs WHIGHAM & Thomas EIBINGER
- Beginn 20:00 , WIST Moserhofgasse
02.05. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
03.05. 18
03.05. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Violoncello
Studierende von
Rudolf Leopold
- Beginn 16:00 , Florentinersaal
03.05. 18
- Institut 4 Blas- und Schlaginstrumente
Trompete
Studierende von
Gerhard Freiinger
- Beginn 18:00 , Kleiner Saal
03.05. 18
- Institut 3 Saiteninstrumente
Gitarre
Studierende von
Paolo Pegoraro
- Beginn 18:00 , BRANDHOFGASSE 21, 3.OG, ZI 3.06 - Ensembleraum - BG21033.06
03.05. 18
03.05. 18
- Institut 1 Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
Komposition
Facere in Mariatrost
Facere in Mariatrost
Klassenkonzert
- Beginn 19:45 , Basilika Mariatrost
03.05. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Agathe Kania-Knobloch
- Beginn 20:00 , Florentinersaal
03.05. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Skyler Floe
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
04.05. 18
04.05. 18
- Doktoratsschule für das künstlerische Doktoratsstudium
- Doktoratsschule für das wissenschaftliche Doktoratsstudium
- im Rahmen der „Mairesidenzen 2018“ | aus der Vortragsreihe „Focus on Artistic Research”
Gastvortrag mit Performance & Publikumsdiskussion
Speaking in Tongues: An investigation into a compositional practice informed by intercultural exploration
Speaking in Tongues: An investigation into a compositional practice informed by intercultural exploration
Tim DARGAVILLE (Melbourne/Australien) | Ensemble Schallfeld
- Beginn 17:30 , Konzertsaal
04.05. 18
04.05. 18
- Institut 7 Gesang, Lied, Oratorium
Gesang
Studierende von
Hermine Haselböck-Littasy
- Beginn 19:30 , Ira-Malaniuk-Saal
09.05. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
10.05. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Tobias MELCHER
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
15.05. 18
15.05. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Sounds of ...
(abo@MUMUTH - 7. Veranstaltung)
(abo@MUMUTH - 7. Veranstaltung)
Musik aus den Welten der Studierenden | So vielfältig die Herkunft der Studierenden ist, so vielfältig sind die musikalischen Wurzeln, die ihre Herangehensweise an das Musikstudium prägen und die sie an diesem Abend präsentieren
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Theater im Palais
16.05. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Sounds of ...
(abo@MUMUTH - 7. Veranstaltung)
(abo@MUMUTH - 7. Veranstaltung)
Musik aus den Welten der Studierenden | So vielfältig die Herkunft der Studierenden ist, so vielfältig sind die musikalischen Wurzeln, die ihre Herangehensweise an das Musikstudium prägen und die sie an diesem Abend präsentieren
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Theater im Palais
16.05. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
17.05. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Dominik SIMON, Hrvoje KRALJ, Nina KOROSAK-SERCIC
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
23.05. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
24.05. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Peter GYARFAS, Ivar KRIZIC, Jonatan SARIKOSKI
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
26.05. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Così fan tutte
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 588, nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte |SängerInnen: Studierende des Instituts Musiktheater | Opernorchester und Opernchor der Kunstuniversität Graz | Musikalische Leitung: Frank CRAMER | Inszenierung: Katharina THOMA| Ausstattung: Vanessa PRESSL (Studierende Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:00 , György-Ligeti-Saal
28.05. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Così fan tutte
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 588, nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte |SängerInnen: Studierende des Instituts Musiktheater | Opernorchester und Opernchor der Kunstuniversität Graz | Musikalische Leitung: Frank CRAMER | Inszenierung: Katharina THOMA| Ausstattung: Vanessa PRESSL (Studierende Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:00 , György-Ligeti-Saal
30.05. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Così fan tutte
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 588, nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte |SängerInnen: Studierende des Instituts Musiktheater | Opernorchester und Opernchor der Kunstuniversität Graz | Musikalische Leitung: Frank CRAMER | Inszenierung: Katharina THOMA| Ausstattung: Vanessa PRESSL (Studierende Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:00 , György-Ligeti-Saal
30.05. 18
- Institut 8 Jazz
Jam Session
Leitung:
Christian Havel
- Beginn 21:30 , Münzgrabenstraße 103, Café Phönix
31.05. 18
- Institut 8 Jazz
LateNightJam@Theatercafé
Opener: Urs HAGER, Milos ČOLOVIĆ, Balazs BALOGH
- Beginn 23:00 , Mandellstraße 11, Theatercafé
01.06. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Così fan tutte
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 588, nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte |SängerInnen: Studierende des Instituts Musiktheater | Opernorchester und Opernchor der Kunstuniversität Graz | Musikalische Leitung: Frank CRAMER | Inszenierung: Katharina THOMA| Ausstattung: Vanessa PRESSL (Studierende Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:00 , György-Ligeti-Saal
03.06. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Così fan tutte
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 11. Veranstaltung)
Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, KV 588, nach einem Libretto von Lorenzo Da Ponte |SängerInnen: Studierende des Instituts Musiktheater | Opernorchester und Opernchor der Kunstuniversität Graz | Musikalische Leitung: Frank CRAMER | Inszenierung: Katharina THOMA| Ausstattung: Vanessa PRESSL (Studierende Bühnengestaltung)
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:00 , György-Ligeti-Saal
15.06. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Prolog im Saal
Stabat Mater
(Hauptabonnement - 12. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 12. Veranstaltung)
Wissenswertes zu Werken und Aufführung
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 18:45 , Stefaniensaal
15.06. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Stabat Mater
(Hauptabonnement - 12. Veranstaltung)
(Hauptabonnement - 12. Veranstaltung)
Das berühmte oratorische Werk erklingt hier in seiner wenig bekannten kammermusikalischen, ursprünglichen Gestalt und wird durch Meisterwerke der Chormusik aus dem 19. und 20. Jahrhundert umrahmt | Antonín Dvořák: Stabat mater (Originalfassung 1876 für Klavier, Soli und Chor) • Francis Poulenc: Tenebrae factae sunt • Antonio Lotti: Crucifixus • John Taverner: Hymn to the mother of God | Kammerchor und Studiochor der Kunstuniversität Graz | Leitung: Studierende Chordirigieren und Johannes PRINZ
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , Stefaniensaal
20.06. 18
20.06. 18
- Gesellschaft der Freunde der KUG
Scan IV
(abo@MUMUTH - 8. Veranstaltung)
(abo@MUMUTH - 8. Veranstaltung)
Die Musik von Georg Friedrich Haas steht im Mittelpunkt
dieses Scan-Projekts, das in Kooperation mit dem Institut für Streichinstrumente stattfindet | Studierende der Studienrichtung „Performance Practice in Contemporary Music“ sowie des Instituts Saiteninstrumente | Mitglieder des Klangforum Wien
Eintrittskarten:
Konzert-/Abendkassa;
Zentralkartenbüro Graz (0316 / 830255);
- Beginn 19:30 , György-Ligeti-Saal
22.06. 18
Chor!
(Abo für junges Publikum - 5. Veranstaltung)
(Abo für junges Publikum - 5. Veranstaltung)
Chor der Musikpädogik - Leitung: Rahela DURIC | Konzept: Ulla PILZ, Sieglinde ROTH
Eintrittskarten:
kinderabo@kug.ac.at;
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 10:00 , Aula
22.06. 18
Chor!
(Abo für junges Publikum - 5. Veranstaltung)
(Abo für junges Publikum - 5. Veranstaltung)
Chor der Musikpädogik - Leitung: Rahela DURIC | Konzept: Ulla PILZ, Sieglinde ROTH
Eintrittskarten:
kinderabo@kug.ac.at;
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 10:00 , Aula
22.06. 18
Chor!
(Abo für junges Publikum - 5. Veranstaltung)
(Abo für junges Publikum - 5. Veranstaltung)
Chor der Musikpädogik - Leitung: Rahela DURIC | Konzept: Ulla PILZ, Sieglinde ROTH
Eintrittskarten:
kinderabo@kug.ac.at;
Konzert-/Abendkassa;
- Beginn 17:00 , Aula