Bachelorstudium Fagott

Instrumentalstudium: Da capo al fine
Das Instrumentalstudium an der Kunstuniversität Graz eröffnet die Möglichkeit einer umfassenden künstlerischen (Aus-)Bildung in nahezu jedem Orchester- und Soloinstrument. Ob im Bereich Kammermusik, Orchester- oder Solospiel: Die künstlerische Qualifizierung durch international renommierte Persönlichkeiten in den Bachelor- und Masterstudien leistet in Bezug auf musikalische Kompetenzen, instrumentale Fertigkeiten und Berufsfähigkeit einen maßgeblichen Beitrag zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung eines kulturellen Grundbausteins - der Musik. Neben den Bachelor- und Masterstudien dienen Hochbegabten- und Vorbereitungslehrgänge der Nachwuchsförderung bereits im Kindes- und Jugendalter. Postgraduale Lehrgänge ermöglichen im Anschluss an die ordentlichen Studien eine weiterführende und vertiefende Spezialisierung.
Zulassung zum Studium
Zulassungsprüfungstermine und Anmeldefristen:
Termine Jänner/Februar:
ACHTUNG: Aufgrund von COVID-19 finden Zulassungsprüfungen im Jänner/Februar 2021 nicht persönlich statt. Bewerber_innen müssen ein YouTube-Video machen (Bitte den Link ins Bewerbermanagement reinkopieren), das dann von der Zulassungsprüfungskommission angesehen und diskutiert wird.
Der Link für dieses YouTube-Video muss bis spätestens 13.01.2021 bei der Bewerbung in KUGOnline eingefügt werden. Dies gilt sowohl für Bachelor- als auch für Masterbewerbungen.
Sie werden bis 25.01.2021 über das Ergebnis Ihres eingereichten Videos informiert.
Der ONLINE-Theorietest findet nur nach positiver Beurteilung Ihres eingereichten Videos statt!
Voraussichtlicher Prüfungstermin: 09. Februar 2021
Termine Juni/Juli
Alle Zulassungsprüfungstermine der KUG im Überblick
Zeitfenster für die Online-Anmeldung:
für das Wintersemester: 01.03. - 03.06.
für das Sommersemester: 01.11. - 13.01.
Online-Anmeldung
Anleitung für die Online-Anmeldung
Videoanleitung für die Online-Anmeldung
Zulassungsanforderungen/Zulassungsprüfung
Erforderliches Sprachniveau bei Anmeldung