Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung Unterrichtsfach - Musikerziehung (Master)

Kreativität. Experimentierfreude. Offenheit.
Enthusiasmus. Temperament. Aktivität.
Gemeinschaft. Engagement. Partizipation.
Planen. Vermitteln. Weitergeben.
Herausforderung. Mut. Ausdauer. Versunkenheit. Entfaltung. Muße.
… Lehramt Musikerziehung bedeutet: Vielfalt.
Im Lehramtsstudium Musikerziehung wird Musik (er)lebbar: theoretische und bewusst praxisorientierte Einblicke in vielerlei Disziplinen ermöglichen und fördern das persönliche (künstlerische) Wachstum der Studierenden. Erworbenes musikpädagogisches Know-how hilft, zukünftigen SchülerInnengenerationen individuelle Zugänge zur Musik zu eröffnen.
Zulassung zum Studium
Die Zulassung setzt den erfolgreichen Abschluss eines Bachelorstudiums Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) - Musikerziehung oder eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung voraus.
Weitere Informationen sind hier verfügbar:
Zulassungsanforderungen/Zulassungsprüfung
Verordnung des Rektorats über das Reihungsverfahren
Zeitfenster für die Online-Anmeldung:
Online-Anmeldung
Anleitung für die Online-Anmeldung
Videoanleitung für die Online-Anmeldung
Alle Zulassungsprüfungstermine der KUG im Überblick
Erforderliches Sprachniveau bei Anmeldung