Masterstudium Katholische und Evangelische Kirchenmusik

Katholische und Evangelische Kirchenmusik.
Vielseitig kreativ gestalten, Freiräume füllen.
Katholische und Evangelische Kirchenmusik studieren bedeutet, sich auf einen abwechslungsreichen Beruf mit vielen Freiräumen und Gestaltungsmöglichkeiten vorzubereiten: Motivieren von und Musizieren mit unterschiedlichen Menschen: Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Älteren, Professionellen und Amateur*innen. Eigene künstlerische Potentiale weiterentwickeln und umsetzen, musikalische Träume realisieren. Ökumene zum Klingen bringen. Menschen in ihren Lebenssituationen musikalisch begleiten, Brennpunkt von Kultur sein, einen Blick in den Himmel mit Musik ermöglichen.
Mitzubringen sind Vielseitigkeit, Kreativität, Wille zur
Teamarbeit, Mut zu Neuem, Begeisterungsfähigkeit.
Studiendetails
Studienkennzahl: UV 066 750
Studiendauer: 4 Semester (120 ECTS)
Abschluss: Master of Arts (MA)
Qualifikationsprofil
Curriculum
Stundentafel/ECTS für folgende Schwerpunkte:
Orgel - Chor- und Orchesterdirigieren
Orgel - Gregorianik
Orgel - Kirchliche Komposition
Chor- und Orchesterdirigieren - Gregorianik
Chor- und Orchesterdirigieren - Kirchliche Komposition
Zulassung zum Studium
Studienbeginn: Wintersemester & Sommersemester
Aktuelle Anmeldefristen und Zulassungsprüfungstermine
Alle Informationen zu Zulassungsanforderungen/Zulassungsprüfung
Weitere Informationen
Einteilung des Studienjahres
LV-Typenbeschreibung
Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
Anmeldung zum Studium
Professor*innen und Äquivalente
Noch Fragen?
Welcome Center - die zentrale Anlauf- und Servicestelle für Studieninteressierte und Studienwerber*innen