Bachelorstudium Komposition und Musiktheorie

Eine der faszinierendsten und zugleich rätselhaftesten menschlichen Tätigkeiten: KOMPOSITION, die Schöpfung eines zeitgenössischen musikalischen Kunstwerks, immer untrennbar verbunden mit der Grundfrage, was Musik eigentlich ist.
Die KUG bietet dafür eine breite Ausbildung begleitet von ästhetischer und gesellschaftlicher Reflexion auf höchstem Niveau sowie traumhafte musikpraktische Möglichkeiten (Konzerte, Zusammenarbeit mit PPCM, Projekte etc.).
MUSIKTHEORIE wird als Schnittstelle von musiktheoretischer Reflexion, historisch-systematischer wissenschaftlicher Forschung und künstlerischer Praxis verstanden. Schwerpunkte dabei sind Studien historischer Stile, musikalische Strukturen in Aufführungspraxis, Interpretation und Hörerfahrung, Grundlagen für eigenständige wissenschaftliche Forschung u.v.m.
Studiendetails
Studienkennzahl: UV 033 100
Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS)
Abschluss: Bachelor of Arts (BA)
Qualifikationsprofil
Curriculum
Stundentafel/ECTS
Lehrveranstaltungen
Zulassung zum Studium
Studienbeginn: Wintersemester
Aktuelle Anmeldefristen und Zulassungsprüfungstermine
Alle Informationen zu Zulassungsanforderungen/Zulassungsprüfung
Anmeldung zum Studium
Professor*innen und Äquivalente
Bedrossian, Franck Univ.Prof. Professur für Komposition
Dünser, Richard O.Univ.Prof. Mag.art. Professur für Musiktheorie Universitätsdozent für Komposition
Furrer, Beat O.Univ.Prof. Professur für Komposition und Musiktheorie
Gadenstätter, Clemens Univ.Prof. Privatdozent Professur für Musiktheorie-Musikanalyse Universitätsdozent für Komposition
Lang, Klaus Univ.Prof. Mag.art. Professur für Komposition mit Schwerpunkt kirchliche Komposition
Utz, Christian Univ.Prof. Mag.art. Dr.phil. Privatdozent Professur für Musiktheorie-Musikanalyse
Noch Fragen?
Welcome Center - die zentrale Anlauf- und Servicestelle für Studieninteressierte und Studienwerber*innen