Veranstaltungen
Februar 2022
März 2022
April 2022
Mai 2022
Juni 2022
Juli 2022
August 2022
September 2022
Oktober 2022
November 2022
Dezember 2022
Januar 2023
Februar 2023
März 2023
April 2023
Mai 2023
Juni 2023
Juli 2023
August 2023
Spektakel in 8 Bildern - Mythologie und Moderne, Alte und Neue Musik, Zauberkunst, fünf Badewannen und ein erdolchter Stier | Werke von John Cage, Marios Joannou Elia, Georg Friedrich Händel, Jan Kopp, Claudio Monteverdi, Isabel Mundry, Younghi Pagh-Paan, R. Murray Schafer, Charlotte Seither, Gerhard Stäbler und Christian Utz | Ausführende: PPCM-Gesangs- und -Instrumental-Studierende | Organisation, Musikalische Leitung und Einstudierung: Angelika LUZ, Holger FALK, Dimitrios POLISOIDIS, Anna SUSHON | Konzeption und Inszenierung: Angelika LUZ | Karten: tickets@kug.ac.at / Abendkasse (ausschließlich nach Vorreservierung) | Live-Stream (copy & paste): https://vimeo.com/685436709
Studierende Zeitgenössischer Tanz der ABPU – Linz gemeinsam mit Kompositions- und PPCM-Studierenden der KUG | Leitung: Clemens Gadenstätter, Rose Breuss (Linz) | Tanz-Musikkooperationen u.a. mit Musik von Victor Morato, Markus Koropp, Ármin Cservenák, Hugo Gómez-Chao, Dilay Doganay, Sarai Vangelli de Cresci und Claudia Cañamero Ballestar u.a. | Zählkarten: www.kug.ac.at/zaehlkarten
Flügel ausbreiten, losstarten und den Himmel erobern – mit viel Jazz als Antriebsmotor | Konzept: Julia Aigner, Marija Radjelovic, Magdalena Simmel, Elisabeth Weinzerl | Gesamtleitung: Constanze Wimmer | Karten: ABGESAGT!
György Ligeti Saal: "11 Rooms" (2021) für Saxophonquartett und einen Multimedia Performer aufgeführt durch Klexos • "Tympanic Touch" (2017) für zwei Aufführende und ein Game-System - aufgeführt durch Barbara Lüneburg und Marko Ciciliani | Orchesterproberaum: "Rave Séance" (2020) performative Installation - aufgeführt durch Marko Ciciliani | Zählkarten: www.kug.ac.at/zaehlkarten
Die berührende Totenmesse eines französischen Meisters, literarisch ergänzt | Maurice Duruflé: Requiem op. 9 für Soli, Chor, Kammerorchester und Orgel (Version 1961) | Gesangsstudierende der KUG | Orgel: Gabriel DISSENHA, Anastasiia IGOSHINA,Magdalena MOSER | Instrumentalensemble der KUG | Texte: Schauspielstudierende von Ute RAUWALD | Chor des Instituts für Kirchenmusik und Orgel und Chor der Kunstuniversität Graz | Dirigenten: Christiaan van de WOESTIJNE, Simon ALBRECHT | Gesamtleitung: Franz JOCHUM | Karten: tickets@kug.ac.at
Verbotene, verzweifelte und verspielte Lieben – und was die Musik aus ihnen macht | Peter Iljitsch Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre „Romeo und Julia“ • Ruggero Leoncavallo: Silvio! a quest’ora! aus „Pagliacci“ • Hyeokjae Kim: Bul-Han-Dang (UA) • Shiqi Geng: Visionen im Herz (UA) • Maurice Ravel: „Daphnis et Chloé“, Suite Nr. 2 | Nedda: Tatiana Stanishich, Silvio: Stefan Jovanovic | Orchester der Kunstuniversität Graz | Dirigentin: Claire LEVACHER | Karten: tickets@kug.ac.at / Abendkasse (ausschließlich nach Vorreservierung)
14.30 Begrüßung | 15.00 „Salon bei Zemlinsky“ | 16.30 Elisabeth Kappel: „Zemlinskys Meisterschülerinnen“ | 17.15 Hartmut Krones: „Zum Liedschaffen von Alexander Zemlinsky“ | 19.00 Konzert | Information: www.kug.ac.at/zemlinsky, Anmeldung: ruth.kampel@kug.ac.at
Anselm Hüttenbrenner im Kreis seiner Freunde und Kollegen Salieri, Schubert und Beethoven | Ein Programm in Wort und Ton um den Grazer Komponisten Anselm Hüttenbrenner, dessen autographe Partitur der Missa pastorale in C sich im Besitz der KUG befindet – gestaltet vom Institut Alte Musik und Aufführungspraxis in Kooperation mit den Instituten Schauspiel und Bühnengestaltung | Gesamtleitung: Susanne Scholz | Karten: AUSVERKAUFT!!!
Concerto-Competition, Meisterkurse, Round Tables, Vorträge, Ausstellungen & Konzerte mit Frans Helmerson, Mihaela Martin, Constanze Wimmer, Geza Szilvay, Andrea Holzer-Rhomberg, Francoise Verheuve, Marcel Richters, Wolfgang Hattinger, Lukasz Kuropaczewski, Paolo Pegoraro u. a. | Organisation: Anke Schittenhelm | Information: esta.ausstellung-kug.at
Moderiertes Konzert mit (ukrainischen) KUG-Studierenden und -Lehrenden aus acht KUG-Instituten sowie dem ukrainischen Folklore Gesangs-Ensemble FAJNA | Werke von Anfisa Bobylova, John Cage, François Couperin, Anna Maly, Jean-Philippe Rameau, Anton Stuk (arr. Alisa Kobzar) u.a. | Texte von Bertolt Brecht, Manès Sperber u.a. | Moderation: Constanze WIMMER
Mauricio Kagel: Auswahl aus „10 Märsche, um den Sieg zu verfehlen“ (2002) • Giovanni Bottesini: Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 2 h-Moll • Gustav Mahler: Symphonie Nr. 1 D-Dur „Titan“ | Kontrabass: Simon ARINGER | Orchester der Kunstuniversität Graz | Dirigent: Dirk KAFTAN | Karten: tickets@kug.ac.at / Abendkasse
(Interaktive) Vorträge, Performances und Stationen, kleine Privatkonzerte fachlich kommentiert, Uraufführung, Kaffeeverkostung inklusive Erklärungen | Lehrende, Studierende und Forschende der KUG | Information: langenachtderforschung.at
Podiumsdiskussion und Konzert mit Christoph Bielefeld, Viktor Hartobanu, Alexander Boldachev - Harfe | Organisation & Moderation: Aneta Pichler, Christa Brüstle | Ptaszynska, Chertok, Erdely, Renié
in Kooperation mit der Oper Graz | Jeeyoung Yoo: Morgen 6:58 • Sinan Samanli: Yalancilarin Piri - The Patron Saint of Liars • Ármin Cservenák: SOLUS - Bilder einer gebrochenen Frau • Joan Gómez Alemany: Glücklich, die wissen, dass hinter allen Sprachen das Unsägliche steht | Studierende /Absolvent*innen von Franck Bedrossian, Beat Furrer, Clemens Gadenstätter | Musikalische Leitung: Leonhard Garms | Regie: Christoph Zauner | Bühne: Vibeke Andersen | Kostüme: Mareile von Stritzky | Licht: Daniel Weiss | Einstudierung Vokalensembles: Gerd Kenda | Korrepetition: Anna Sushon | PPCM-Instrumentalstudierende des Klangforum Wien und PPCM-Vokalstudierende von Holger Falk | Karten: ticketzentrum.buehnen-graz.com
in Kooperation mit der Oper Graz | Jeeyoung Yoo: Morgen 6:58 • Sinan Samanli: Yalancilarin Piri - The Patron Saint of Liars • Ármin Cservenák: SOLUS - Bilder einer gebrochenen Frau • Joan Gómez Alemany: Glücklich, die wissen, dass hinter allen Sprachen das Unsägliche steht | Studierende /Absolvent*innen von Franck Bedrossian, Beat Furrer, Clemens Gadenstätter | Musikalische Leitung: Leonhard Garms | Regie: Christoph Zauner | Bühne: Vibeke Andersen | Kostüme: Mareile von Stritzky | Licht: Daniel Weiss | Einstudierung Vokalensembles: Gerd Kenda | Korrepetition: Anna Sushon | PPCM-Instrumentalstudierende des Klangforum Wien und PPCM-Vokalstudierende von Holger Falk | Karten: ticketzentrum.buehnen-graz.com
Komische Oper von Benjamin Britten in 3 Akten, Libretto von Eric Crozier frei adaptiert nach einer Geschichte von Guy de Maupassant | Gesangsstudierende der KUG | KUG-Opernorchester | Musikalische Leitung: Hilary Griffiths | Inszenierung: Alexander Irmer | Bühne & Kostüme: Lena Felberbauer | Karten (€ 30,- / 26,- / 22,- / 18,- / 13,-): tickets@kug.ac.at / Abendkasse
Spirituals & Gospels | Chor der Musikpädagogik - Leitung: Rahela Duric | Maurice Duruflé: Requiem op. 9 für Soli, Chor, Kammerorchester und Orgel | Neira Muhic – Mezzosopran, Christoph Gerhardus – Bariton | Orgel: Sebastian Trinkl, Anastasiia Igoshina | Instrumentalensemble der KUG | Texte: Schauspielstudierende von Ute Rauwald | Chor des Instituts für Kirchenmusik und Orgel und Chor der Kunstuniversität Graz Dirigenten: Simon Albrecht & Kuo-Jen Mao | Gesamtleitung Duruflé: Franz JOCHUM | Karten (€ 30 / € 26 / € 22 / € 18 / € 13): tickets@kug.ac.at / Abendkasse
Die Geschichte eines berühmten Buben, der schon vor den Buchstaben Noten lesen konnte | Konzept: Kristin Hütter, Chiemi Tanaka, Krzysztof Dzurbiel, Daygoro Seron Ramos | Gesamtleitung: Ulla PILZ | Karten: tickets@kug.ac.at
Mirela Ivicevic: Sweet Dreams • Bernhard Lang: Songbook II.2 • Franck Bedrossian: Le lieu et la formule | Johannes WIENERS - Countertenor | PPCM-Studierende gemeinsam mit Mitgliedern des Klangforum Wien | Dirigent: Bas WIEGERS | Karten (€ 22,- ): Abendkasse | Streaming-Link (copy & paste): vimeo.com/722184137
+++ABGESAGT+++ Spektakel in 8 Bildern | Werke von John Cage, Marios Joannou Elia, Georg Friedrich Händel, Jan Kopp, Claudio Monteverdi, Isabel Mundry, Younghi Pagh Paan, R. Murray Schafer, Charlotte Seither, Gerhard Stäbler und Christian Utz | PPCM-Studierende Vokal und Instrumental, Dimitrios POLISOIDIS/Klangforum Wien | Leitung und Einstudierung: Angelika LUZ, Holger FALK, Dimitrios POLISOIDIS, Anna SUSHON | Konzeption und Inszenierung: Angelika LUZ
Ein Sommertheater frei und wild nach Shakespeares Sommernachtstraum | Schauspiel-Studierende des 1. und 2. Jahrgangs | Instrumentalensemble: Studierende Alte Musik und Aufführungspraxis | bei Schlechtwetter entfällt die Vorstellung
Ein Sommertheater frei und wild nach Shakespeares Sommernachtstraum | Schauspiel-Studierende des 1. und 2. Jahrgangs | Instrumentalensemble: Studierende Alte Musik und Aufführungspraxis | bei Schlechtwetter entfällt die Vorstellung
Das Schnupper-Abonnement eröffnet mit vier charakteristischen Aufführungen aus dem Hauptabonnement die Möglichkeit für ein erstes Kennenlernen des Programms. Veranstaltungen, die zum Schnupper-Abonnement gehören, sind im Veranstaltungskalender der Website sowie im Abonnement-Folder mit SCH gekennzeichnet.
Das Stefaniensaal-Abo bietet den LiebhaberInnen des Stefaniensaals die Gelegenheit, alle Konzerte aus dem Hauptabonnement zu genießen, die im Ambiente dieses traditionsreichen Saales veranstaltet werden.
Veranstaltungen des Stefansiensaal-Abos sind sind im Veranstaltungskalender der Website sowie im Abonnement-Folder mit STE gekennzeichnet.